RSS-Feed   Teilen auf Facebook   Teilen auf X   Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

46.Hochsprung mit Musik und Rekord

11.05.2025

Am 1. Mai 2025 fand der Schmöllner Hochsprung mit Musik in seiner 46. Auflage statt.

Mehr als 100 begeisterte Zuschauer fieberten mit den 62 Teilnehmern mit und trieben sie mit lautstarken Anfeuerungen zu Höchstleistungen an.

Die Altersklasse U10 war als erstes an der Reihe. Hier überzeugten vor allem Meike Thörner (W7) mit übersprungenen 0,85 m, sowie Leni Densdorf (W9)

und Gustav Schneider (M9) mit überquerten 1,10 m. Die stärkste Leistung aller Grundschüler erreichte die erst achtjährige Merle Gollnow.

Sie übersprang fantastische 1,13 m und holte sich verdient den Pokal „Beste Grundschülerin“ der Amtsdirektorin Gramzow.

Die Altersklasse U12 war ebenfalls leistungsstark vertreten. Allen voran Marlene Einbock (W10) mit gemeisterten 1,15m und Juls-Aiden Brandt (M11) mit überfloppten 1,25 m.

Die beste Leistung in der Altersklasse U14 gelang Florian Ulrich (M12). Er holte sich den Sieg mit ausgezeichneten 1,50 m.

Ebenfalls erwähnenswert waren die Ergebnisse von Jona Hechtfisch und Nica Müller (beide W12), die jeweils 1,30 m überquerten.

Marika Stüdemann (W13) machte mit übersprungenen 1,35 m auf sich aufmerksam.

Felix Zuhr und Arian Vollrath (beide U16) lieferten sich einen engen Kampf um den Sieg. Beide meisterten 1,60 m. Aufgrund der besseren Bilanz der Fehlversuche holte sich Felix den Sieg.

In der weiblichen U18 siegte Isaline Pergande mit guten 1,45 m.

Bei den U18-Athleten brannten Malte Kietzmann und Alexander Mennicke ein wahres Feuerwerk ab. Malte übersprang mit 1,80 m eine erstklassige Höhe, dicht gefolgt von Alexander mit tollen 1,75 m.

Diese Leistung wurde von dem 33-jährigen André Möhl getoppt. Ihm gelang ein geschichtsträchtiger Erfolg. Er brach den Hallen-Rekord von Matthias Beutin,

der 18 Jahre lang bei 1,94 m gestanden hatte. Schon beim Einspringen zeigte André mit einem lockeren Schersprung über 1,70 m, dass er heute in brillanter Form ist. Er nahm alle Höhen bis 1,88 m souverän im ersten Versuch. 1,91 m folgten im zweiten Versuch.

Nun wurde die Latte auf die neue Rekordhöhe von 1,95 m gelegt. Diese riss er im ersten Versuch. Im zweiten Versuch erwischte André einen Sahnesprung und überquerte diese Glanzhöhe unter tosenden Applaus.

Doch damit nicht genug. Die Latte wurde auf 1,98 m gelegt. Auch hier erwischte er einen tollen Sprung und riss die Latte im ersten Versuch nur hauchdünn.

Mit seinem Ergebnis von 1,95 m holte sich André den Gesamtsiegerpokal „Bester Hochspringer“.

Abschließend möchten wir uns bei den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern, Eltern und den vielen Sponsoren bedanken, die diese tolle Veranstaltung möglich machten.

 

Bild zur Meldung: 46.Hochsprung mit Musik und Rekord