Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Sportverein 'Fortuna Schmölln'

Vorschaubild

Stephan Mittelstädt

Dorfstr. 6 a
17291 Randowtal O T Schmölln

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.sv-fortuna-schmoelln.de

Abteilungen:

  • Fußball
  • Leichtathletik
  • Volleyball

Aktuelle Meldungen

Landesmeisterschaften Guben

(23.05.2023)

Hervorragende Leistungen durch Tim Stüdemann bei den Brandenburgischen
Mehrkampfmeisterschaften am 14.05.2023 in Guben
In guter Form präsentierte sich Tim bei der Meisterschaft der Altersklasse M11 im
Mehrkampf ( Sprint, Weitsprung, Ballwurf).
Im Sprint und im Weitsprung bestätigte er seinen Trainigsfleiß. In 7,50sec erreichte er
das Ziel. Der 1.Platz war der Lohn dafür. Auch im Weitsprung konnte ihn keiner
schlagen. 4,53m war seine Bestweite.
Im Ballwurf zeigte Tim eine solide Leistung, aber der perfekte Wurf gelang ihm
nicht. Damit landete er im Mittelfeld aller Starter.
Es fehlte nicht viel zum Sieg im Mehrkampf, am Ende belegte Tim mit 1121 Punkten
den 3. Platz .

21. Ostseepokal

(23.05.2023)

Milla Meister holt Bronze beim 21.Ostseepokal in Rostock
Mit persönlichen Bestleistungen präsentierte sich Milla Meister in der Altersklasse 9
beim Ostseepokal in Rostock.
Beim Sprint über 50m belegte sie im Vorlauf in 8,56s Platz 2, leider verfehlte Milla
knapp das A-Finale. Im B-Finale konnte sie sich steigern und belegte am Ende unter
49 Starterinnen den 10. Platz.
Auch beim Weitsprung war ein riesiges Starterfeld. Im Vorkampf zeigte Milla
ausgeglichene Sprünge. Doch im Finale gelang ihr ein sehr guter Sprung auf 3,51m,
damit belegte sie Platz 3. Es fehlten nur 8cm zum Sieg.
Beim 800m zeigte Milla einen couragierten Zeitlauf. Nach 650m lag sie noch vorne ,
doch dann hat die Kraft nachgelassen. Platz 4 im Zeitlauf. Zum Schluss war es der
13. Platz in einer Zeit von 3:09,86 min.

9. Kinder- und Jugendsportspiele Eggesin-Karpin

(23.05.2023)

SV Fortuna Schmölln zeigt starke Mannschaftsleistung bei den 9. Kinder- und
Jugendsportspiele am 13.5.2023 in Eggesin-Karpin
Mit 25 Kindern starteten die Leichthleten in Eggesin und holten dabei 22x den
1.Platz, 16x den 2.Platz und 18x den 3. Platz.
Als Goldhamster zeigte sich Isaline Pergande. 5 Starts, 5Siege. ( 100m, Weit- und
Hochsprung, Kugelstoßen und Staffellauf)
Viele Kinder konnten ihre Bestleistungen steigern. Hervorzuheben sind die
Leistungen von Emily Schröder AK 8. Sie sprang 3,16m weit und lief die 50m in 8,9
Sekunden. Amelie Schulz 9 Jahre erzielte eine Weite von 3,41m und Celina Pergande
11 Jahre gewann den 50 Meterlauf in 7,8 Sekunden und den Weitsprung mit 4,04m.
Der Staffellauf hat den Kindern viel Spaß gemacht, auch wenn nicht alles immer
geklappt hat.

[Download]

Foto zur Meldung: 9. Kinder- und Jugendsportspiele Eggesin-Karpin
Foto: 9. Kinder- und Jugendsportspiele Eggesin-Karpin

40. Lychener Seenlauf

(30.04.2023)

               Tolle Ergebnisse beim 40. Lychener Seenlauf am 29.04.2023

                                                  

 

Bei kühlem, aber freundlichem Wetter nahmen 8 Athleten des SV Fortuna Schmölln teil und erzielten hervorragende Platzierungen.

Einen sehr starken Lauf zeigte Tim Jankow in der MJU 16 über 3km und somit konnte er den Pokal als Streckensieger mit nach Hause nehmen.                             Liam Baecker siegte in der AK MJU 14 und Agnieszka Kierszka gewann bei den Frauen über 8,5km in der AK W45.

 

 

 

Pergande Celina

3km

WKU12

15:32

6.Platz

Kaminska Iga

3km

WJU 14

14:12

3.Platz

Baecker Liam

3km

MJU 14

11:20

1.Platz

Wierzbicki Wojciech

3km

MJU 14

12:05

2.Platz

Pergande Isaline

3km

WJU 16

18:00

4.Platz

Jankow Tim

3km

MJU 16

11:11

1.Platz

Kierszka Agnieszka

8,5km

W 45

44:43

1.Platz

Wierzbicki Rafal

15,5km

M 45

1:11:43

5.Platz

 

Foto zur Meldung: 40. Lychener Seenlauf
Foto: 40. Lychener Seenlauf

Jamikower Frühlingslauf 02.04.2023

(09.04.2023)

   Leichtathleten des SV Fortuna Schmölln starten erfolgreich in den UM- Lauf Cup

 

Am 02.04.2023 nahmen 27 Läufer des SV Fortuna Schmölln bei Kälte und eisigem Wind am 20. Jamikower Frühjahrslauf teil.                                                                                  Über 800m gewannen Merle Gollnow, Laura Schüler und Juls- Aiden Brandt ihre Läufe. Auch in der MK/WK U12 gab es Siege durch die Geschwister Tim und Marika Stüdemann. In der MJ/WJ U16 siegten Tim Jankow und Isaline Pergande. Bei den Erwachsenen legten David- August Hiller, Elmo Schmidt und Andrea Glös- Hiller nach und erreichten den 1. Platz.

 

Ergebnisse:

 

800m

 

WK U8

Merle Gollnow

1. Platz

3:59 min

 

Lena Grunewald

3. Platz

4:36 min

 

Maria Kuhn

4. Platz

4:46 min

WK U10

Laura Schüler

1. Platz

3:21 min

 

Milla Meister

2. Platz

3:28 min

 

Amelie Schulz

3. Platz

3:36 min

 

Emma Jankow

4. Platz

3:44 min

 

Mathilda Schön

7. Platz

4:10 min

 

Mia- Sophi Howanietz

9. Platz

6:09 min

MK U10

Juls- Aiden Brandt

1. Platz

3:10 min

 

Julian Klatt

2. Platz

3:26 min

 

1,5km

 

WK U12

Marika Stüdemann

1. Platz

7:01 min

 

Celina Pergande

4. Platz

7:34 min

 

Junah- Lelia Brandt

6. Platz

8:08 min

MK U12

Tim Stüdemann

1. Platz

6:16 min

 

Maimilian Schmiedeke

3. Platz

7:00 min

 

Karol Pokuta

4. Platz

7:11 min

 

Toni Schmidtke

5. Platz

8:08 min

 

4km

 

WJ U14

Iga Kaminska

3. Platz

24:51 min

MJ U14

Felix Zuhr

3. Platz

20:59 min

WJ U16

Isaline Pergande

1. Platz

27:19 min

MJ U16

Tim Jankow

1. Platz

18:44 min

M 20

David- August Hiller

1. Platz

34:17 min

M 50

Elmo Schmidt

1. Platz

20:01 min

 

Jens Pergande

2. Platz

21:48 min

 

Frank Schnell

4. Platz

25:22 min

W 55

Andrea Glös- Hiller

1. Platz

35:03 min

 

[Download]

Foto zur Meldung: Jamikower Frühlingslauf 02.04.2023
Foto: Jamikower Frühlingslauf 02.04.2023

Hervorragende Leistungen bei den 11. Kreisjugendspiele Hallenmeisterschaften in Torgelow am 26.02.2023

(12.03.2023)

Nach den jüngsten Leichtathleten des SV Fortuna Schmölln zeigten am 26.02.2023 bei den Hallenmeisterschaften in Torgelow die AK10 – bis  W55 großartige Leistungen. 

In der Altersklasse W10 holten die Schwestern Mia und Hannah Fieweger im Dreikampf(Sprint 30m, Medizinballschocken und Dreierhop) Gold und Silber.  In der W 11 siegte Celina Pergande. Auch in der AK W12/ 13 gingen die Siege nach Schmölln.

Bei den Jungen M10 wurde Leonard Piotrowski Zweiter und Toni Schmidtke Dritter. Eine Bronzemedaille holte Leandros Batigidis in der AK 11. Gold für Felix Zuhr in der AK 13, Bronze AK 14 Paul Flashar und Silber für Tim Jankow AK 15. In der wU18 siegte Jugenie Jolie Oehme vor Caroline Zuhr und Paul Monty Grimm gewann bei den mU18.

6 Männer und 1 Frau nahmen auch den Dreikampf in Angriff und konnten gute Ergebnisse erreichen. Weitere Medaillen gab es beim Kugelstoßen und Hochsprung.

 

Ergebnisse:

 

AK

Name, Vorname

Sprint

Med.schocken

Dreierhop

Punkte/ Platz

W10

Fieweger, Mia

5,8 s

7,00 m

5,15 m

3/   1.

 

Fieweger, Hannah

5,8 s

6,50 m

4,82 m

5/   2.

W11

Pergande, Celina

5,3 s

7,50 m

5,96 m

5/   1.

 

Stüdemann, Marika

5,4 s

8,50 m

5,76 m

6/   2.

 

Klein, Jette

5,2 s

7,50 m

5,65 m

7/   3.

 

Ramm, Carlotta

5,4 s

5,50 m

5,14 m

13/ 4.

 

Brandt, Junah- Lelia

6,0 s

6,50 m

4,95 m

16/ 5.

W12

Kaminska, Iga

5,4 s

5,00 m

5,10 m

5/   1.

 

Netzel, Lilly- Jane

5,5 s

5,50 m

5,01 m

5/   2.

W13

Schröder, Marie- Sophie

4,8 s

8,50 m

5,99 m

3/   1.

 

Winkler, Pia

5,1 s

7,00 m

5,85 m

8/   2.

W15

Pergande, Isaline

5,1 s

9,00 m

6,22 m

6/   2.

WU18

Oehme, Jugenie Jolie

5,2 s

10,50 m

6,17 m

4/   1.

 

Zuhr, Caroline

5,1 s

8,50 m

5,79 m

5/   2.

W55

Glös- Hiller Andrea

6,7 s

7,00 m

3,13 m

3/   1.

 

 

 

 

 

 

M10

Piotrowski, Leonard

5,7 s

5,50 m

4,50 m

7/   2.

 

Schmidtke, Toni

5,6 s

5,00 m

4,34 m

8/   3.

M11

Batigidis, Leandros

5,9 s

6,00 m

3,84 m

9/   3.

M12

Einbock, Jan

5,6 s

5,50 m

4,93 m

12/ 4.

M13

Zuhr, Felix

5,1 s

7,00 m

6,27 m

4/   1.

M14

Flashar, Paul

5,0 s

4,00 m

5,87 m

9/   3.

M15

Jankow, Tim

4,9 s

9,50 m

7,50 m

5/   2.

MU18

Grimm, Paul Monty

4,6 s

10,50 m

8,23 m

3/   1.

M35

Beuthin, Matthias

4,6 s

12,00 m

8,28 m

3/   1.

M40

Brandt, Sebastian

5,1 s

8,50 m

6,21 m

3/   1.

M45

Schmohl, Monty

5,1 s

9,00 m

6,55 m

6/   2.

M50

Einbock, Thomas

5,2 s

10,00 m

6,64 m

5/   2.

 

Schmidt, Elmo

5,3 s

8,50 m

5,64 m

10/ 3.

 

Pergande, Jens

5,5 s

8,00 m

5,89 m

11/ 4.

 

 

 

 

 

 

Hochsprung

 

M10

Brandt, Juls-Aiden

1,05 m

2. Platz

W11

Pergande, Celina

1,20 m

1. Platz

 

Stüdemann, Marika

1,20 m

2. Platz

M 13

Zuhr, Felix

1,35 m

1. Platz

W15

Pergande, Isaline

1,40 m

1. Platz

WU18

Oehme, Jugenie Jolie

1,30 m

1. Platz

 

Zuhr, Caroline

1,25 m

2. Platz

MU18

Grimm, Paul Monty

1,30 m

1. Platz

M35

Beutin, Matthias

1,58 m

1. Platz

M40

Brandt, Sebastian

1,40 m

1. Platz

M50

Einbock, Thomas

1,30 m

2. Platz

 

Pergande, Jens

1,15 m

3. Platz

 

 

Kugelstoßen

 

W13

Winkler, Pia

6,10 m

1. Platz

 

Schröder, Marie- Sophie

5,84 m

2. Platz

W15

Pergande, Isaline

8,22 m

2. Platz

WU18

Oehme, Jugenie Jolie

9,84 m

1. Platz

 

Zuhr, Caroline

6,92 m

2. Platz

M40

Brandt, Sebastian

7,68 m

1. Platz

M45

Schmohl, Monty

8,86 m

1. Platz

M50

Einbock, Thomas

9,24 m

1. Platz

 

Pergande, Jens

7,55 m

3. Platz

W55

Glös- Hiller Andrea

5,45 m

1. Platz

 

Foto zur Meldung: Hervorragende Leistungen bei den  11. Kreisjugendspiele Hallenmeisterschaften in Torgelow am 26.02.2023
Foto: Hervorragende Leistungen bei den 11. Kreisjugendspiele Hallenmeisterschaften in Torgelow am 26.02.2023

11. Kreisjugendspiele Hallenmeisterschaften in Torgelow 25.02.2023

(12.03.2023)

Die jüngsten Leichtathleten des SV Fortuna Schmölln zeigten am 25.02.2023 bei den Hallenmeisterschaften in Torgelow hervorragende Leistungen. Damit bestätigten sie ihre gute Trainingsleistungen und  konnten viele Medaillen gewinnen.

In der Altersklasse W5 holten Inga und Lea Fieweger im Dreikampf(Sprint 30m, Medizinball-

schocken und Dreierhopp) Gold und Silber.  In der W6 siegte Merle Gollnow souverän. Sie war in allen 3 Diziplinen die Beste. Auch in der AK W8 ging der Sieg nach Schmölln, es gewann Marlene Kristin Einbock. Einen Dreifacherfolg gab es bei den neunjährigen Mädchen.

Bei den Jungen wurden Marvin Röther und Juls-Aiden Brandt Zweite.

 

Ergebnisse:

 

AK

Name, Vorname

Sprint

Med.schocken

Dreierhopp

Punkte/ Platz

W5

Fieweger, Inga

8,2 s

3,50 m

3,37 m

5/   1.

 

Fieweger, Lea

8,4 s

4,00 m

3,33 m

5/   2.

W6

Gollnow, Merle

6,3 s

6,50 m

4,59 m

3/   1.

W7

Kuhn, Maria

7,1 s

5,00 m

4,19 m

10/ 3.

 

Lemke, Liah

7,0 s

4,50 m

3,70 m

13/ 5.

 

Grunewald, Lena

7,8 s

4,00 m

3,30 m

18/ 6.

W8

Einbock Marlene Kristin

5,9 s

3,50 m

4,77 m

5/   1.

 

Eichberg, Freda-Elisa

6,3 s

3,00 m

4,62 m

11/ 3.

 

Howanietz, Mia-Sophi

6,5 s

3,00 m

4,21 m

14/ 4.

 

Staegemann, Matilda

6,9 s

3,50 m

4,01 m

16/ 6.

W9

Meister, Milla

5,5 s

6,00 m

5,45 m

3/   1.

 

Jankow, Emma

5,8 s

5,50 m

5,08 m

9/   2.

 

Schüler, Laura

5,8 s

4,50 m

5,23 m

11/ 3.

 

Schulz, Amelie

5,9 s

4,50 m

4,79 m

14/ 4.

 

Trambatz, Johanna

6,6 s

4,00 m

4,49 m

23/ 9.

 

Futh, Frida

6,8 s

3,50 m

3,96 m

29/ 10.

 

Flashar, Luise

7,1 s

3,50 m

3,45 m

33/ 11.

 

 

 

 

 

 

M8

Röther, Marvin

6,3 s

5,50 m

4,57 m

10/ 2.

M9

Brandt, Juls-Aiden

5,7 s

4,50 m

5,37 m

5/   2.

 

Foto zur Meldung: 11. Kreisjugendspiele Hallenmeisterschaften in Torgelow 25.02.2023
Foto: 11. Kreisjugendspiele Hallenmeisterschaften in Torgelow 25.02.2023

Hallen-Landesmeisterschaften U12/U14 in Potsdam vom 04.03.23

(12.03.2023)

Am vergangenen Wochenende fanden die Hallen-Landesmeisterschaften der U12 und U14 in Potsdam statt.
Am Start waren Marie-Sophie Schröder (W13), Jette Klein (W11), Celina Pergande (W11),
Mia und Hannah Fieweger (W10) und Carlotta Ramm (W11).

Einen Achtungserfolg erreichte unsere U12-Staffel über 4x100m mit einem sehr guten 5.Platz (62,21s).
Auch im Sprint-Einzel über 50m konnten unsere U12-Athletinnen überzeugen.
Jette belegte hier einen tollen 18.Platz (8,21s) von 52 Teilnehmerinnen.
Auch Carlotta (26.Platz) und Celina (31.Platz) können mit ihren Leistungen sehr zufrieden sein.

Im Sprint der U14 war Marie-Sophie unsere erfolgreichste Athletin bei diesen Landesmeisterschaften.
In brillianter Form zog sie über 60m mit einer Vorlaufzeit von 8,68s ins Finale.
Dort belegte sie einen starken 8.Platz (8,77s).

Auch in den Sprüngen zeigten unsere Athletinnen ihr Können.
Allen voran Mia Fieweger, die im Weitsprung der W10 zu neuer Bestleistung von 3,44m sprang
und sich mit einem tollen 10.Platz belohnen konnte.
Auch ihre Zwillingsschwester Hannah erwischte einen guten Sprung und belegte mit 3,25m Platz 17.

Unsere Weitspringerinnen der W11 konnten sich in einem 45-köpfigen Teilnehmerfeld achtbar schlagen.
Jette belegte mit 3,69m Platz 17, dicht gefolgt von Celina (3,64m und Platz 19) und Carlotta (3,63m und Platz 20).

Zusammenfassend waren es erfolgreiche Landesmeisterschaften, denn das hiesige Leistungsniveau
war sehr hoch und wir konnten respektable Platzierungen erreichen.

Es war ein schöner Wettkampftag mit euch.
Wir sind stolz auf euch!

[Ergnisse Brandenburgische Hallenmeisterschaften U14/U12 Potsdam, Leichtathletikhalle Luftschiffhafen, 04.03.2023 ]

Foto zur Meldung: Hallen-Landesmeisterschaften U12/U14 in Potsdam vom 04.03.23
Foto: Hallen-Landesmeisterschaften U12/U14 in Potsdam vom 04.03.23

Erfolgreicher Start der Leichtathleten des SV Fortuna Schmölln ins Jahr 2023

(01.03.2023)

An den Landesmeisterschaften U18 in Berlin am 14.01.2023 nahmen 3 Leichtathleten des SV Fortuna Schmölln teil. Es waren große und qualitativ gute Starterfelder, da die Brandenburger mit den Berlinern zusammengewertet werden. Unsere Sportler schlugen sich achtbar.

Jugenie Oehme belegte mit 9,46m im Kugelstoßen den 9. Platz.

Paul Schnell erreichte im Weitsprung mit einer Weite von 5,01m den 13. Platz und Monty Grimm

mit 4,70m den 15. Platz.

 

Foto zur Meldung: Erfolgreicher Start der Leichtathleten des SV Fortuna Schmölln ins Jahr 2023
Foto: Erfolgreicher Start der Leichtathleten des SV Fortuna Schmölln ins Jahr 2023

Erfolgreicher Start der Leichtathleten des SV Fortuna Schmölln ins Jahr 2023

(01.03.2023)

Bei den Landesmeisterschaften U16 in Potsdam am 21./22.01.2023 starteten Isaline Pergande, Jolin Federmann und Tim Jankow. Alle kamen mit einer Medaille nach Hause und bestätigten ihre guten Trainingsleistungen.

Isaline gewann Bronze im Hochsprung mit 1,45m und konnte damit ihre persönliche Bestleistung einstellen.

Tim zeigte eine starke Leistung über 800m. Der Lohn war ein 3. Platz in 2:19 min.

Jolin gelang ein perfekter Stoß. Sie holte Silber im Kugelstoßen mit 9,18m. 3 cm fehlten am Sieg.

Im Hochsprung wurde sie mit 1,30m Vierte.

Foto zur Meldung: Erfolgreicher Start der Leichtathleten des SV Fortuna Schmölln ins Jahr 2023
Foto: Erfolgreicher Start der Leichtathleten des SV Fortuna Schmölln ins Jahr 2023

Tolle Leistungen zum Jahresabschluss

(20.12.2022)

Zum Jahresende standen mit dem Schüler-Hallensportfest und dem Weihnachtssportfest in Neubrandenburg für die Leichtathleten des SV Fortuna Schmölln zwei Hallenwettkämpfe an. Bei den Sportfesten im Jahnsportforum gab es viele Bestleistungen. Die zehnjährige Jette Klein lief beim Schüler-Hallensportfest in 8,10 Sekunden im 50m - Lauf drei Zehntel schneller als ihre bisherige Bestleistung und wurde Dritte. Carlotta Ramm führte sich bei ihrem ersten Hallenwettkampf auch gut ein. In 8,17 Sekunden belegte die Grundschülerin den 6. Platz von 37 Sportlerinnen.


Im Weitsprung waren die Mädchen auch sehr erfolgreich. Mit 3,88m wurde Jette Klein Vierte. Celina Pergande sprang 3,75m weit und belegte Platz 6. Carlotta Ramm rundete das tolle Teamresultat mit 3,68m und Platz 7 ab. Der neunjährige Maximilian Schmiedeke nahm am Dreikampf in der Altersklasse 10 teil. Auch Maximilian hinterließ einen guten Eindruck. Mit der 50m Zeit von 8,55 Sekunden, der Weitsprungleistung von 3,57m und der Zeit von 2:59min im 800m Lauf belegte er in der Mehrkampfwertung den 7. Platz.


Beim Weihnachtssportfest konnte die vierzehnjährige Isaline Pergande mit einer deutlichen Steigerung ihrer persönlichen Bestleistung das Kugelstoßen gewinnen. Mit 8,32m verbesserte sie um 52 Zentimeter ihren Bestwert. Eine Altersklasse höher belegte auch Jugénie Oehme mit 9,33m den 1. Platz im Kugelstoßen.


Die beiden Fünfzehnjährigen Paul Schnell und Monty Paul Grimm trumpften im Weitsprung mit tollen Leistungen auf. Paul Schnell schaffte mit seinem letzten Sprung eine Weite von 5,34m und belegte Platz 2. Monty steigerte auch deutlich seine Bestleitung und wurde mit 4,95m Dritter. Im Hochsprung sprangen beide 1,50m hoch. Aufgrund der wenigeren Fehlversuche gewann Paul Schnell die Silbermedaille und Monty Paul Grimm die Bronzemedaille. Im 800m Lauf der vierzehnjährigen Jungen wies Tim Jankow seine gute Form nach. In 2:24min belegte der Schmöllner Athlet im starken Teilnehmerfeld Platz 7.

[Ergebnisse Weihnachtssportfest]

[Ergebnisse Schüler-Hallensportfest]

Foto zur Meldung: Tolle Leistungen zum Jahresabschluss
Foto: Tolle Leistungen zum Jahresabschluss

Fünf Gesamtsieger bei der Uecker - Randow - Cross - Serie

(19.12.2022)

Die Leichtathleten des SV Fortuna Schmölln nahmen erfolgreich an der Uecker-Randow-Cross-Serie teil. Die Laufserie bestand aus vier Läufen, die in den Orten Ueckermünde, Karpin, Torgelow und Jatznick stattfanden. In die Gesamtwertung gingen mindestens zwei Läufe ein und maximal wurden vier gewertet.


Überragend war die fünfjährige Merle Gollnow, die alle Läufe mit einem großen Vorsprung gewann und teilweise ältere Kinder hinter sich gelassen hat. Über den Gesamtsieg konnten sich auch die sechsjährige Maria Kuhn und der siebenjährige Marvin Röther freuen. Beide errangen mehrere Podestplätze bei ihren ersten Läufen. Auch die elfjährige Iga Kaminska nahm zum ersten Mal an einer Laufcup-Serie teil. Mit vier Podestplätzen, darunter auch ein Sieg belegte sie auch den 1. Platz in der Endabrechnung. Für den fünften Gesamtsieg sorgte Mareike Jünemann, die nach einer längeren Laufpause wieder auf Anhieb in die Erfolgsspur zurückfand.


Für einen weiteren Podestplatz sorgte Maximilian Schmiedeke mit seinem dritten Platz in der Altersklasse 9. Zu einer besseren Platzierung reichte es nicht, da ihm ein Lauf fehlte. Ähnlich erging es der achtjährigen Amelie Schulz, die drei Läufe gewann. Beim vierten Lauf war sie erkrankt, so dass am Ende in der Gesamtwertung ein vierter Platz zu Buche stand. Julian Klatt und Karol Pokuta konnten auch nur an 3 Läufen teilnehmen, so dass sie ebenfalls Vierter wurden. Die siebenjährige Matilda Staegemann gab sich bei den Wettkämpfen auch große Mühe und wurde in der Gesamtwertung Fünfte.

[Ergebnisse]

Foto zur Meldung: Fünf Gesamtsieger bei der Uecker - Randow - Cross - Serie
Foto: Fünf Gesamtsieger bei der Uecker - Randow - Cross - Serie

Laufen im Schneegestöber

(22.11.2022)

Bei winterlichen Bedingungen nahmen 9 Läufer die Herausforderung an, beim Jatznicker Waldlauf gute Platzierungen zu erzielen. Glätte, Schnee und Kälte konnten unsere Läufer nicht davon abbringen, tolle Ergebnisse zu erreichen. Respekt!

 

Die Willensstärke sollte sich auszeichen. So gewann Merle Gollnow in der Altersklasse 5 über die 600m. Maria Kuhn belegte eine Altersklasse höher den zweiten Platz und Marvin Röther wurde in der Altersklasse 7 Dritter.

Über die lange Distanz von 1,9km wies Amelie Schulz (Altersklasse 8) ihre gute Form nach und gewann souverän. Maximilian Schmiedeke teilte sich das Rennen auch gut ein. Der Neunjährige musste jedoch im Schlussspurt seinem Kontrahenten aus Eggesin den Vortritt lassen. Iga Kaminska (Altersklasse 11) zeigte auch eine gute Leistungen und belegte ebenfalls Platz 2. Die 7,5km nahm Mareike Jünemann in Angriff, die in ihrer Altersklasse souverän gewann.

 

Ergebnisse im Einzelnen:

 

Gollnow Merle

WK U8   

600m

1.Platz    3:02min

 

Kuhn Maria

WK U8  

600m

2.Platz    3:32min

Staegemann Matilda

WK U8

600m

5.Platz    3:46min

Röther Marvin

MK U8   

600m

3.Platz    3:01min

Schulz Amelie

WK U10

1,9km

1.Platz  10:05min

Klatt Julian

MK U10

1,9km

4.Platz  10:50min

Schmiedeke Maximilian

MK U10

1,9km

2.Platz   9:06min

Kaminska Iga

WK U12 

1,9km

2.Platz   9:47min

Jünemann Mareike

Frauen W20

7,5km

1.Platz  44:37min

[Ergebnisse]

Foto zur Meldung: Laufen im Schneegestöber
Foto: Laufen im Schneegestöber

Ausgezeichnete Leistungen bei den Landesmeisterschaften im Crosslauf

(18.11.2022)

Am Sonntag fanden die Berlin/Brandenburgischen Meisterschaften im Crosslauf im Berliner Reiterstadion statt. Sechs junge Schmöllner Leichtathleten zeichneten sich durch sehr gute Leistungen aus.

 

Nach einer sehr intensiven Vorbereitung waren die Sportlerinnen und Sportler voller Tatendrang und freuten sich auf den Start der Läufe über 1.100m. Milla Meister (Altersklasse 8) ging das Rennen sehr mutig an und war nach dem Start schon an der Spitze wiederzufinden. Ihre Vereinskameradin Amelie Schulz hielt auch Anschluss an die Spitzengruppe. Beide Mädchen hielten bis zum Ende mit den besten Sportlerinnen mit. Milla Meister schaffte ihr mutiges Anfangstempo bis ins Ziel zu retten und belegte bei ihren ersten Landesmeisterschaften den 2. Platz in 5:03min. Amelie Schulz lief nur zwei Sekunden langsamer und erreichte bei ihrem Debüt einen sehr guten 4. Platz.


In der Altersklasse 9 der Jungen hatte Maximilian Schmiedeke Pech. Im großen Teilnehmerfeld stürzte das junge Ausdauerass beim Start. Aber Maximilian stand wieder auf und rollte das Feld von hinten auf. Nach und nach kam er nach vorne, so dass er am Ende noch einen hervorragenden 6. Platz in 4:36min belegte. Juls-Aiden Brandt nahm in der Altersklasse 8 zum ersten Mal an den Meisterschaften teil. Auch er bewies ein gutes Ausdauervermögen. Auf dem schwierigen Gelände kämpfte der junge Leichtathlet bis zum Schluss und wurde ebenfalls mit dem 6. Platz belohnt. Nach 4:57min kam er ins Ziel.


Auch für Liam Baecker waren es die ersten Landesmeisterschaften. Der Elfjährige dominierte in diesem Jahr den Uckermark - Laufcup und empfahl sich damit für einen Start auf Landesebene. Die Sportler gingen von Beginn an ein hohes Anfangstempo, welches Liam mitgehen konnte. Nach ca. 500m setzten sich vier Sportler ein wenig ab. Der Uckermärker schaffte es jedoch den Abstand gering zu halten und sein Tempo gleichmäßig weiterzulaufen. Dadurch kam er als Fünfter nach 4:11min ins Ziel.


Die Formkurve des vierzehnjährige Tim Jankow ging in den letzten Monaten stetig nach oben. Auch er nahm in Berlin die Herausforderung an, sich gegen die Besten des Landes zu messen. Auf der 3.300m Strecke wurde sofort ein hohes Tempo gewählt. Durch eine kluge Renneinteilung schaffte es Tim sich im vorderen Feld zu halten. Am Ende fehlten ihm 13 Sekunden auf die Silbermedaille und 9 Sekunden zur Bronzemedaille. Trotzdem war er stolz, dass er als Viertplatzierte mit zu der Spitze im Laufbereich auf Landesebene zählt.

[Ergebnisse]

Foto zur Meldung: Ausgezeichnete Leistungen bei den Landesmeisterschaften im Crosslauf
Foto: Ausgezeichnete Leistungen bei den Landesmeisterschaften im Crosslauf

Zwei Kreismeisterinnen im Crosslauf

(04.11.2022)

Der dritte Lauf in die Uecker - Randow- Cross Serie fand in Torgelow statt. Dieser Crosslauf wurde gleichzeitig als Kreismeisterschaft des Landkreises Vorpommern - Greifswald ausgetragen

 

Nach ihren ersten beiden Siegen konnte Merle Gollnow auch in Torgelow triumphieren. Mit der Zeit von 3:13min siegte sie souverän über die 600m - Distanz in der Altersklasse 5. Mareike Jünemann gewann bei den Frauen über die 5,2km in 28:47min. Iga Kaminska und Maximilian Schmiedeke wurden in ihren Altersklassen für ihre guten Leistungen mit Platz 2 belohnt. Maria Kuhn freute sich in der Altersklasse 6 über Platz 3.

 

 

Die Platzierungen im Einzelnen:

 

600m:

 

Ak 5 weiblich:

 

1. Platz Merle Gollnow 3:13min

 

Ak 6 weiblich:

 

3. Platz Maria Kuhn 3:30min

 

Ak 7 weiblich:

 

9. Platz Matilda Staegemann 3:49min

 

Ak 7 männlich:

 

4. Platz Marvin Röther 3:12min

 

 

1300m:

 

Ak 9 männlich:

 

2. Platz Maximilian Schmiedeke 5:20min

 

5. Platz Karol Pokuta 5:50min

 

Ak 10 weiblich:

 

5. Platz Carlotta Ramm 6:39min

 

Ak 11 weiblich:

 

2. Platz Iga Kaminska 5:43min

 

 

5,2km

 

W20:

 

1. Platz Mareike Jünemann 28:47min

 

[Ergebnisse]

Foto zur Meldung: Zwei Kreismeisterinnen im Crosslauf
Foto: Zwei Kreismeisterinnen im Crosslauf

Zum Abschluss in den Eichbergen bei Regen und Kälte

(01.11.2022)

Der letzte UM-Cup-Lauf am 22.10.2022 führte durch die anspruchsvollen und steilen Schönower Eichberge. 16 Läufer vom SV Fortuna Schmölln nahmen teil und konnten sehr gute Ergebnisse erreichen.

 

Bei den Jüngsten belegten Torben Bonau und Marlene Einbock den 3.Platz.

Auf der 800m Strecke siegten in der Altersklasse U10 Leonard Piotrowski-Zawal und Milla Meister. Auch über die 1,5km gab es einen Schmöllner Sieg. In 8:04min war Celina Pergande als Erste im Ziel.

 

Ein kräftiger Regenguss begleitete die Läufer über 5,3km und 6,2km. Hier zeigte Tim Jankow seine ansteigende Wettkampfform. Er gewann in 25:33min und machte sich selbst ein schönes Geburtstagsgeschenk. Nach langer Wettkampfpause startete Katja Tränkner über 6,2km und konnte bei den Frauen gewinnen.

 

 

Ergebnisse

 

800m

 

 

 

U 8

3. Platz

Torben Bonau

3.55 min

 

3. Platz

Marlene Einbock

4:12 min

U 10

1. Platz

Leonard Piotrowski-Zawal

3:31 min

 

2. Platz

Julian Klatt

3:53 min

 

3. Platz

Toni Schmidtke

4:04 min

 

1. Platz

Milla Meister

3:34 min

 

3. Platz

Emma Jankow

4:06 min

 

4. Platz

Hannah Fieweger

4:09 min

 

5. Platz

Johanna Trambatz

4:16 min

1,5 km

 

 

 

U 12

1. Platz

Celina Pergande

8:04 min

 

4. Platz

Vilaine Krause

9:36 min

5,3 km

 

 

 

U 16

1. Platz

Tim Jankow

25:33 min

 

2. Platz

Isaline Pergande

41:40 min

M 50

1. Platz

Jens Pergande

31:02 min

6,2 km

 

 

 

M40

3. Platz

Jens Hubert

31:03min

W40

1. Platz

Katja Tränkner

36:00 min

 

[Ergebnisse 800m]

[Ergebnisse 1,5km]

[Ergebnisse 5,3km]

[Ergebnisse 6,2km]

Foto zur Meldung: Zum Abschluss in den Eichbergen bei Regen und Kälte
Foto: Zum Abschluss in den Eichbergen bei Regen und Kälte

Starker Auftritt der Läufer beim 14. Schwedter Herbstlauf

(21.10.2022)

Am 16.10.2022 nahm der SV Fortuna Schmölln am Schwedter Herbstlauf teil und konnte hervorragende Ergebnisse erreichen.

Auf der 800m Strecke siegte in der Altersklasse 8 Alexander Witt. In der Altersklasse 10 gingen die Siege an Milla Meister und Juls-Aiden Brandt, die sich beide in ausgezeichneter Form befinden.

Liam Baecker war wieder einmal nicht zu schlagen. Er gewann mit 44 Sekunden Vorsprung seinen Lauf über 3km. Nur eine Frau traute sich über die 12km Strecke. Anna Kublik verfehlte knapp ihr gestecktes Ziel von 1 Stunde.

 

800m männlich U8

1.Platz      3:33min

Alexander Witt

 

2.Platz      3:38min

Torben Bonau

800m weiblich U10

1.Platz      3:02min

Milla Meister

 

3.Platz      3:23min

Selma Baecker

 

4.Platz      3:31min

Hannah Fieweger

 

7.Platz      3:48min

Emma Jankow

 

8.Platz      3:49min

Johanna Trambatz

800m männlich U10

1.Platz      3:06min

Juls-Aiden Brandt

 

2.Platz      3:22min

Leonard Piotrowski-Zawal

 

5.Platz      3:41min

Toni Schmidtke

3km männlich U12

1.Platz    12:48min

Liam Baecker

 

3.Platz    13:38min

Wojciech Wierzbicki

 

6.Platz    15:52min

Konstantin Witt

3km weiblich U12

2.Platz    16:53min

Junah-Lelia Brandt

 

3.Platz    17:18min

Celina Pergande

6km weiblich     U16

3.Platz    36:46min

Isaline Pergande

6km männlich    M50

1.Platz    24:57min

Jens Pergande

12km weiblich   W20

1.Platz 1:00:30min

Anna Kublik

12km männlich  M30 

1.Platz    49:56min

Michael Jünemann

                           M40

2.Platz    51:00min

Jens Hubert

[Ergebnisse]

Foto zur Meldung: Starker Auftritt der Läufer beim 14. Schwedter Herbstlauf
Foto: Starker Auftritt der Läufer beim 14. Schwedter Herbstlauf

Läufer zeigen sich in Karpin in Bestform

(20.10.2022)

Nach dem guten Start in die Uecker - Randow- Cross Serie knüpften die Läuferinnen und Läufer in Karpin an die tollen Erfolge zum Auftakt an.

 

Das Resultat kann sich sehen lassen. Mit 9 Podestplätzen von elf gestarteten Sportlern waren die Schmöllner sehr zufrieden. Sechsmal gewannen die Athleten sogar. Zu ihnen gehörten Merle Gollnow, Maria Kuhn, Amelie Schulz, Iga Kaminska, Tim Jankow und Mareike Jünemann. Merle und Amelie gewannen damit schon ihren zweiten Lauf in dieser Serie.

 

Zum guten Abschneiden trugen die drei weiteren Podestplätze bei. Große Freude herrschte bei Maximilian Schmiedeke, Marvin Röther und Julian Klatt, die allesamt mit guten Läufen überzeugten

 

Die Platzierungen im Einzelnen:

 

600m:

 

Ak 5 weiblich:

 

1. Platz Merle Gollnow 3:00min

 

Ak 6 weiblich:

 

1. Platz Maria Kuhn 3:05min

 

Ak 7 weiblich:

 

8. Platz Matilda Staegemann 3:22min

 

Ak 7 männlich:

 

3. Platz Marvin Röther 2:52min

 

 

1300m:

 

 

Ak 8 weiblich:

 

1. Platz Amelie Schulz 6:52min

 

Ak 8 männlich:

 

3. Platz Julian Klatt 7:00min

 

Ak 9 männlich:

 

2. Platz Maximilian Schmiedeke 5:55min

 

5. Platz Karol Pokuta 6:39min

 

Ak 11 weiblich:

 

1. Platz Iga Kaminska 6:19min

 

 

2,6km

 

Ak 14 männlich:

 

1. Platz Tim Jankow 10:43min

 

 

6,3km

 

W20:

 

1. Platz Mareike Jünemann 33:52min

[Ergebnisse]

Foto zur Meldung: Läufer zeigen sich in Karpin in Bestform
Foto: Läufer zeigen sich in Karpin in Bestform

Gelungener Auftakt in die Cross-Serie

(07.10.2022)

Traditionell startet im Oktober die Uecker-Randow-Cross-Serie. In diesem Jahr kann man 4 Läufe absolvieren. 13 Läufer des SV Fortuna nahmen zum Beginn der Serie am Ueckermünder Herbstcross teil. Die Läuferinnen und Läufer zeigten gegen starke Gegner aus Mecklenburg-Vorpommern sehr gute Ergebnisse. Einen dichten Zieleinlauf gab es bei den achtjährigen Mädchen, wobei Amelie Schulz ihre Vereinskameradin Milla Meister knapp besiegen konnte. Auch beim UER-Cross konnte niemand Liam Baecker schlagen. Er siegte bei den elfjährigen Jungen. Bei den Kleinsten gewann Merle Gollnow in der Altersklasse 5. Für weitere Podestplatzierungen sorgten Maria Kuhn, Iga Kaminska, Karol Pokuta und Wojciech Wierzbicki. Nach langer Wettkampfpause startete Mareike Jünemann und wurde Zweite bei den Frauen.

 

Platzierungen

 

1. Platz

Marlene Gollnow

W 5

0,4km

2:24 min

3. Platz

Maria Kuhn

W 6

0,4km

2:30 min

4. Platz

Torben Bonau

M 7

0,4km

2:18 min

5. Platz

Marvin Röther

M 7

0,4km

2:23 min

1. Platz

Amelie Schulz

W 8

0,8km

3:51 min

2. Platz

Milla Meister

W 8

0,8km

3:52 min

10. Platz

Emma Jankow

W 8

0,8km

4:53 min

6. Platz

Julian Klatt

M 8

0,8km

4:16 min

3. Platz

Karol Pokuta

M 9

0,8km

3:58 min

3. Platz

Iga Kaminska

W 11

0,8km

3:44 min

1. Platz

Liam Baecker

M 11

0,8km

3:17 min

3. Platz

Wojciech Wierzbicki

M 11

0,8km

3:32 min

2. Platz

Mareike Jünemann

Frauen

5,6km

33:23 min

[Ergebnisse]

Foto zur Meldung: Gelungener Auftakt in die Cross-Serie
Foto: Gelungener Auftakt in die Cross-Serie

Starke Leistungen beim Lübbeseelauf in Templin

(30.09.2022)

Einmal mehr zeigte der SV Fortuna Schmölln eine hervorragende Mannschaftsleistung. 17 Läufer nahmen die 2, 6, 10 oder 20km in Angriff.

Die Frauen zeigten gute Laufergebnisse. Anna Kublik und Agnieszka Kierszka konnten ihre Läufe gewinnen.

Bei den Kindern siegten Torben, Maximilian und Liam.

Liam Baecker überzeugte als Streckensieger und konnte mit einem Pokal die Heimreise antreten.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

 

 

Name

Vorname

AK

Strecke

 

 

Bonau

Torben

MK U8

2km

   8:49min 1.Platz

Witt

Alexander

MK U8

2km

 10:12min 2.Platz

Schmiedeke

Maximilian

MK U10

2km

   8:18min 1.Platz

Brandt

Juls-Aiden

MK U10

2km

   8:30min 2.Platz

Piotrowski-Zawal

Leonard

MK U10

2km

   9:06min 3.Platz

Klatt

Julian

MK U10

2km

   9.25min 4.Platz

Meister

Milla

WK U10

2km

   9:46min 2.Platz

Baecker

Selma

WK U10

2km

 10:07min 3.Platz

Jankow

Emma

WK U10

2km

 11:42min 6.Platz

Baecker

Liam

MK U12

2km

   8:04min 1.Platz

Wierzbicki

Wojciech

MK U12

2km

   8:34min 2.Platz

Witt

Konstantin

MK U12

2km

   9:56min 4.Platz

Brandt

Junah-Lelia

WK U12

2km

 10:19min 3.Platz

Krause

Vilaine

WK U12

2km

 10:58min 5.Platz

Kierszka

Agnieszka

W 40

AS1 6km

 31:10min 1.Platz

Kublik

Anna

W 20

10km

 54:46min 1.Platz

Hubert

Jens

M 40

20km

1:36h        4.Platz

 

[Ergebnisse]

Foto zur Meldung: Starke Leistungen beim Lübbeseelauf in Templin
Foto: Starke Leistungen beim Lübbeseelauf in Templin

Zwei Medaillen beim Fest der 1000 Zwerge in Hamburg

(29.09.2022)

Zum Abschluss der Freiluftsaison nahm der SV Fortuna Schmölln mit fünf Leichtathletinnen und Leichtathleten beim Fest der 1000 Zwerge in Hamburg teil. Aus 7 Bundesländern waren die Sportler angereist.

 

Für Marie - Sophie Schröder war der bisherige Saisonverlauf sehr positiv. Nach der Bronzemedaille bei den Landesmeisterschaften wollte die Zwölfjährige auch ein Wörtchen bei der Medaillenvergabe in der Hansestadt mitsprechen. Mit dem Gewinn im Vorlauf untermauerte sie ihre Ansprüche über die 75m. Im Endlauf zeigte das ehrgeizige Mädchen erneut ihre Sprintqualitäten. In 10,55 Sekunden verbesserte Marie-Sophie um zwei Hundertstel ihre Vorlaufszeit und belegte einen hervorragenden dritten Platz von 37 Sportlerinnen. Auch im Weitsprung zeigt die Formkurve nach oben. Mit einer tollen Serie von Sprüngen, wobei der Sprung von 4,34m der weiteste Sprung war, belegte sie den 8. Platz.


Isaline Pergande hatte im Hochsprung mit sehr widrigen Bedingungen zu kämpfen. Zum Teil herrschte ein heftiger Regen, welcher den Sportlerinnen der Altersklasse 14 alles abverlangte. Die Uckermärkerin bewies aber Nervenstärke und übersprang alle Höhen bis einschließlich die 1,39m im ersten Versuch. Dadurch gewann sie die Bronzemedaille. Eine weitere gute Platzierung erreichte die Schmöllnerin im Kugelstoßen. Mit 7,53m belegte sie Platz 5.


Ihre Schwester Celina Pergande (Altersklasse 10) überraschte die Verantwortlichen mit einem tollen 50m Hürden Lauf. Von 29 Sportlerinnen gewann sie in 9,95 Sekunden souverän ihren Zeitvorlauf. Am Ende fehlten der jungen Sportlerin 2 Hundertstel zum Gewinn der Bronzemedaille. Auch im Hochsprung konnte Celina ihre Qualitäten unter Beweis stellen. Mit der Höhe von 1,09m belegte sie Platz 6. Die nächste Sprunghöhe von 1,14m riss die Sportlerin vom SV Fortuna nur ganz knapp, diese hätte Platz 3 bedeutet.


Jugénie Oehme ging in ihrer Paradedisziplin im Kugelstoßen in der Altersklasse 15 an den Start. Auch sie zeigte eine sehr gute Serie an Stößen. Im fünften Versuch kam der Ausreißer. Mit der neuen persönlichen Bestleistung von 9,73m verbesserte die Jugendliche ihren Bestwert um 20 Zentimeter. Ärgerlich dabei war bloß, dass die Zweitplatzierte zwei Zentimeter und die Drittplatzierte einen Zentimeter weiter stießen. Einen weiteren vierten Platz verbuchte Paul Schnell bei den Jungen dieser Altersklasse. Das Sprungtalent schaffte 4,89m. Nah an seiner Bestleistung war der Fünfzehnjährige im Hochsprung. Von Sprung zu Sprung war eine Verbesserung zu erkennen, wobei er die 1,54m knapp riss. Mit der Höhe von 1,49m belegte der Schmöllner den 5. Platz.

[Ergebnisse]

Foto zur Meldung: Zwei Medaillen beim Fest der 1000 Zwerge in Hamburg
Foto: Zwei Medaillen beim Fest der 1000 Zwerge in Hamburg

Medaillenhamster beim Torgelower Bahnabschluss

(23.09.2022)

Beim Torgelower Bahnabschluss gab es für die Leichtathleten des SV Fortuna Schmölln eine große Medaillenausbeute. In den Disziplinen Sprint, Weitsprung, Ballwurf, Kugelstoßen und Hochsprung konnten die Sportlerinnen und Sportler 48mal gewinnen.


In der Altersklasse 7 war Emily Schröder eine Klasse für sich. Sowohl im 50m Lauf als auch im Weitsprung war sie die Beste, wobei die Grundschülerin in 9,2 Sekunden den Sprint mit über eine Sekunde Vorsprung vor ihrer Vereinskameradin Matilda Schön gewann. Matilda Staegemann gewann das Ballwerfen mit 10,50m in dieser Altersklasse und belegte Platz 3 im Weitsprung. Bei den Jungen wurde Marvin Röther Zweiter im Ballwerfen und der Sechsjährige freute sich über den 3. Platz im Sprint und im Weitsprung.


Bei den achtjährigen Mädchen waren die drei Disziplinen fest in der Hand der Schmöllnerinnen. Milla Meister gewann in 8,5 Sekunden deutlich den 50m Lauf vor Emma Jankow und Amelie Schulz, die sich den zweiten Platz mit 9,2 Sekunden teilten. Das gleiche Resultat gab es im Weitsprung. Milla setzte sich mit 3,28m durch. Emma Jankow und Amelie Schulz sprangen mit 2,90m gleich weit, jedoch hatte Emma einen besseren zweiten Versuch. Im Ballwerfen belegte Johanna Trambatz mit 16 Metern hinter Milla Meister den zweiten Platz.


Seine Sprintqualitäten zeigte auch Juls-Aiden Brandt (Altersklasse 8). In 8,5 Sekunden belegte er den 1. Platz. Julian Klatt wurde über die 50m und im Weitsprung Dritter. Im Ballwurf wies er sein enormes Potenzial nach. Mit 31 Meter freute sich der Grundschüler über den Sieg in dieser Disziplin. Bei den neunjährigen Mädchen gewannen die beiden Zwillinge Mia und Hannah Fieweger. Mit tollen Sprüngen belegte Mia mit 3,51m Platz 1 im Weitsprung und Hannah mit 10 Zentimeter weniger Platz 2. Hannah verwies wiederum Mia im 50m Lauf und im Ballwurf.


Bei ihrem ersten Wettkampf für den SV Fortuna Schmölln gewann Carlotta Ramm (Altersklasse 10) gleich den Sprint in 8,4 Sekunden. Das Podest komplettierten Celina Pergande und Junah- Lelia Brandt. Im Weitsprung und im Ballwurf setzte sich Celina Pergande durch. Bei den elfjährigen Mädchen freute sich Lilly Netzel über drei zweite Plätze. Ihre Vereinskameradin Iga Kaminska, die auch ihren ersten Wettkampf bestritt, setzte sich knapp im Weitsprung durch und belegte Platz 3 im Sprint. In der Altersklasse 12 gewann Marie-Sophie Schröder deutlich den 75m Lauf und den Weitsprung mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 4,40m. Pia Winkler freute sich riesig, dass sie das Ballwerfen, das Kugelstoßen und den Hochsprung für sich entscheiden konnte.


Viermal auf das obere Podest durfte Jolin Federmann in der Altersklasse 13. Sie gewann neben den 75m Lauf, auch knapp den Weitsprung, das Kugelstoßen und den Hochsprung. Für den fünften Sieg in dieser Altersklasse sorgte Klarissa Tränkner mit Platz 1 im Ballwurf. Paul Flashar erreichte in den drei Disziplinen 75m Lauf, Weitsprung und Ballwurf jeweils den 3. Platz. In der Altersklasse 14 belegte Isaline Pergande viermal den ersten Platz. Seit einigen Wochen trainiert auch Alizee Ströhlein beim SV Fortuna Schmölln. Die fünfzehnjährige feierte mit den bei ersten Plätzen über die 100m und im Weitsprung einen guten Einstand. Bei den Jungen belegte Paul Schnell im 100m Lauf, Weitsprung und im Kugelstoßen den 1. Platz.


Die fortgeschrittenen Sportler Claudia Wegner, Andrea Glös-Hiller, Jens Pergande und Sebastian Brandt erreichten auch tolle Leistungen und konnten in ihren Altersklassen die Disziplinen gewinnen.

[Ergebnisse]

Foto zur Meldung: Medaillenhamster beim Torgelower Bahnabschluss
Foto: Medaillenhamster beim Torgelower Bahnabschluss

Matthias Beutin ist Deutscher Meister

(22.09.2022)

Matthias Beutin (Altersklasse 35) gewann am Wochenende die Goldmedaille bei den Deutschen Meisterschaften

der Senioren im Hochsprung.


Bei seiner dritten Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft hat es mit dem ersehnten Titel geklappt. Bei den Hallen - Meisterschaften 2020 in Erfurt gewann er die Bronzemedaille, im letzten Jahr bei den Freiluft - Meisterschaften in Baunatal erreichte er den Silberrang. Folgerichtig sprang nun in Erding (Bayern) der Titel heraus.


Bei sehr widrigen Bedingungen, verbunden mit Regenfällen und niedrigen Temperaturen, kam der Athlet vom SV Fortuna Schmölln am Besten zu Recht. Nach anfänglichen Schwierigkeiten über 1,68m und 1,71m kam das Sprungass immer besser in Form. Die Sprünge über 1,74m und 1,77m waren erfolgreich und setzten die Konkurrenz enorm unter Druck. Als der Uckermärker auch die 1,80m im zweiten Versuch überquerte, konnte sein ärgster Konkurrent Matti Herrmann nicht mehr kontern. Die Freude über den ausgezeichneten Sprung war riesengroß. Mit der Goldmedaille im Gepäck war die lange Heimreise umso erfreulicher.


Dieser Titel ist gleichzeitig auch für den SV Fortuna Schmölln der erste Deutsche Meistertitel in der 73-jährigen Vereinsgeschichte.

[Ergebnisse]

Foto zur Meldung: Matthias Beutin ist Deutscher Meister
Foto: Matthias Beutin ist Deutscher Meister

15 Podestplätze für die Läufer in Altkünkendorf

(16.09.2022)

Am 11.09.2022 nahm der SV Fortuna Schmölln am Schorfheide-Lauf teil und

konnte hervorragende Ergebnisse erreichen.

 

Über die 1km Strecke der Mädchen gab es gleich einen Sieg von Milla Meister in der AK U10. Bei den Kleinsten belegte Matilda Schön den 2. Platz, dicht gefolgt von Marlene Einbock. Zum zweiten Mal nahm Torben Bonau teil und wurde bei den Jungen U8 Vierter. Juls-Aiden Brandt siegte in der Altersklasse U10. Leonard Piotrowski-Zawal kam als Dritter ins Ziel.

 

Liam Baecker zeigte einmal mehr, welche Laufqualitäten er hat. Überragend belegte Liam den 1. Platz in der AK U12 über 2km. Zweiter wurde Konstantin Witt. Bei den Mädchen erzielte Celina Pergande den 3. Platz, Junah-Lelia Brandt wurde Vierte und Vilaine Krause Fünfte. Die 6km- Strecke nahmen 6 Läufer in Angriff. Eine starke Leistung gelang hier Felix Zuhr. Er siegte in der Zeit von 30:10 min bei der männlichen Jugend U14. Eine ansteigende Form zeigte Tim Jankow, er belegte den 2. Platz. Caroline Zuhr wurde 3. Siegreich konnten Jens Pergande und Andrea Glös-Hiller ihren Lauf bestreiten.

 

1km weiblich U8

2.Platz      5:13min

Matilda Schön

 

3.Platz      5:15min

Marlene Einbock

1km weiblich U10

1.Platz      4:29min

Milla Meister

 

3.Platz      4:47min

Selma Baecker

 

4.Platz      4:49min

Laura Schüler

 

6.Platz      5:28min

Emma Jankow

 

7.Platz      5:28min

Hannah Fieweger

1km männlich U8

4.Platz      5:04min

Torben Bonau

 

5.Platz      5:12min

Alexander Witt

 

6.Platz      5:15min

Marvin Röther

1km männlich U10

1.Platz      4:24min

Juls-Aiden Brandt

 

3.Platz      4:42min

Leonard Piotrowski-Zawal

 

6.Platz      5:03min

Julian Klatt

2km weiblich U12

3.Platz      9:09min

Celina Pergande

 

4.Platz      9:25min

Junah-Lelia Brandt

 

5.Platz      9:31min

Vilaine Krause

2km männlich U12

2.Platz      7:22min

Liam Baecker

 

3.Platz      8:41min

Konstantin Witt

6km weibliche Jugend U16

3.Platz    35:55min

Caroline Zuhr

                                          W 55

1.Platz    59:42min

Andrea Glös-Hiller

6km männliche Jugend U14

1.Platz    30:10min

Felix Zuhr

                                           U16

2.Platz    28:07min

Tim Jankow

                                           U18

3.Platz    52:08min

David-August Hiller

                                          M50

1.Platz    33:08min

Jens Pergande

[Ergebnisse]

Foto zur Meldung: 15 Podestplätze für die Läufer in Altkünkendorf
Foto: 15 Podestplätze für die Läufer in Altkünkendorf

Sprungasse trumpfen in Löwenberg auf

(15.09.2022)

Von den 28. Internationalen Löwenspiele kamen die Schmöllner Leichtathleten mit 4 Medaillen heim.

 

Allen voran waren es wieder einmal die Springerinnen und Springer, die mit sehr guten Leistungen auftrumpften.

Matthias Beutin nahm das Meeting als letzten Vorbereitungswettkampf auf die Deutschen Senioren Meisterschaften

in Erding. Das Sprungass wies eine hervorragende Form nach. Mit der Höhe von 1,83m stellte er nicht nur eine

neue Saisonbestleistung auf, sondern sicherte sich zudem den Stadionrekord in der Altersklasse M35. Neben der

Goldmedaille gab es für den Schmöllner auch einen kleinen Löwen als Präsent.


Nach der Enttäuschung bei den Landesmeisterschaften in Hohen Neuendorf mit dem unglücklichen 4. Platz hatte

Jolin Federmann (Altersklasse U14) in Löwenberg allen Grund zur Freude. Die Sprünge von 1,25m bis 1,40m

meisterte die Dreizehnjährige alle sicher im ersten Versuch. Das gelang nur noch Emily Uzoma von der LG Wedel

Pinneberg. Beide Mädchen wurden daher mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Eine neue Bestleistung stellte

Isaline Pergande (Altersklasse U16) im Hochsprung auf. Die Schmöllnerin zeichnete sich mit sehr sicheren

Sprüngen aus und überquerte die Hochsprunglatte von 1,45m. Bei neun Teilnehmerinnen wurde sie Fünfte.


Dem fünfzehnjährigen Paul Schnell gelangen einige gute Sprünge im Weitsprung. Seine Tagesbestweite waren die

4,87m im letzten Versuch. Dadurch belegte der Schmöllner Platz 3 in der Altersklasse U16. Weiterhin wurde er

Vierter im Hochsprung und Fünfter im Dreisprung.


Neben den hervorragenden Sprungleistungen konnten die Athleten vom SV Fortuna Schmölln auch einen Sieg im

Kugelstoßen feiern. Nach langer Verletzungspause fand Jugénie Oehme sehr schnell wieder zu ihrer Bestform. Mit

einer tollen Serie von Stößen gelang ihr mit 9,56m die beste Weite aller Mädchen in ihrer Altersklasse. Isaline

Pergande belegte in dieser Disziplin den siebten Platz.

 

In der Altersklasse U14 wurde Jolin Federmann mit 7,91m Sechste. In dieser Altersklasse trat Marie - Sophie gegen

32 Athletinnen im 75m Sprint an. Nach einem nicht so guten Start fand das Sprinttalent immer besser in den Lauf

und konnte in 10,86s ihren Vorlauf noch gewinnen. Damit belegte Marie -Sophie Schröder in der Endabrechnung

Platz 7.

[Ergebnisse]

Foto zur Meldung: Sprungasse trumpfen in Löwenberg auf
Foto: Sprungasse trumpfen in Löwenberg auf

Jolin Federmann verpasst knapp das Podest

(08.09.2022)

Am Wochenende nahm Jolin Federmann (Altersklasse 13) bei der Nachholung der Landesmeisterschaften im Hochsprung in Mahlow teil. Mit sehr guten Sprüngen bewies sie wieder ihr Sprungvermögen und sprang 1,44m hoch. Aufgrund dessen, dass sie mehr Fehlversuche als die Drittplatzierte hatte, belegte sie trotz der gleichen Höhe den undankbaren 4. Platz. Auf die Leistung kann Jolin aber aufbauen. Einmal mehr zeigte das Sprungtalent, dass sie zu den Besten Hochspringerinnen in ihrer Altersklasse in Branenburg gehört.

[Ergebnisse]

Foto zur Meldung: Jolin Federmann verpasst knapp das Podest
Foto: Jolin Federmann verpasst knapp das Podest

Leichtathleten überzeugen auch im Nachbarkreis

(08.09.2022)

Am Wochenende wurden die ausgefallenen Hallenkreismeisterschaften des Landkreises Vorpommern - Greifswald in Torgelow nachgeholt. In den Disziplinen 30m Sprint, Dreierhopp, Medizinballschocken, die als Dreikampf gewertet wurden, Kugelstoßen und Hochsprung sprangen für die Sportler 37 Podestplätze heraus. Die 27 Kreismeister - Titel stachen dabei heraus.


Am Samstag nahmen die Athletinnen und Athleten bis zur Altersklasse 9 an den Meisterschaften teil. Milla Meister (Altersklasse 8) überzeugte vor allem mit der besten Sprintzeit der Mädchen an diesem Tag. Die Zeit von 5,3 Sekunden und auch die 4,99m im Dreierhopp waren ausgezeichnet. Der neunjährige Maximilian Schmiedeke bewies im Sprint mit 5,0 Sekunden und mit 5,35m im Dreierhopp seine Vielseitigkeit. Damit war er der Schnellste und weiteste Springer aller Teilnehmer an diesem Tag.


Über einen Doppelsieg konnten sich die beiden Zwillinge Hannah und Mia Fieweger in der Altersklasse 9 freuen. Weiterhin wurden im Dreikampf Emily Schröder (Altersklasse 7) und Juls-Aiden Brandt (Altersklasse 8) Kreismeister. Bei ihren ersten Wettkämpfen strahlten die achtjährige Johanna Trambatz über die Bronzemedaille und Leonard Piotrowski-Zawal (Altersklasse 9) über die Silbermedaille. Auch Julian Klatt belegte in der Altersklasse 8 den zweiten Platz.


Am Sonntag starten die Sportler ab der Altersklasse 10 bis hin zu den Erwachsenen. Sowohl im Dreikampf, als auch im Kugelstoßen und im Hochsprung triumphierten Isaline Pergande (Altersklasse 14), Sebastian Brandt (Altersklasse 40), Jens Pergande (Altersklasse 50) und Andreas Glös-Hiller (Altersklasse 55). Über zwei Kreismeister-Titel freuten sich Celina Pergande (Altersklasse 10), Jugénie Oehme (Altersklasse 15), die vor allem mit der Kugelstoßleistung von 9,32m herausstach und Monty Paul Grimm (Altersklasse 15). Marie-Sophie Schröder (Altersklasse 12) bewies einmal mehr ihre Sprintfähigkeiten mit der Siegerzeit von 4,9 Sekunden. Durch ihre guten Leistungen im Dreierhopp und Medizinballschocken belegte sie im Dreikampf Platz 1 vor Pia Winkler, die auch im Kugelstoßen Zweite wurde. Im Hochsprung gewann die zwölfjährige Pia Winkler mit 1,15m.


Paul Schnell gewann das Kugelstoßen der Fünfzehnjährigen mit der Weite von 8,26m. Jette Klein und Leandros Batgidis (beide Altersklasse 10) belegten im Dreikampf den 2. Platz. Junah-Lelia Brandt (Altersklasse 10) wurde Dritte vor ihrer Vereinskollegin Vilaine Krause.

[Ergebnisse Sonntag]

[Ergebnisse Samstag]

Foto zur Meldung: Leichtathleten überzeugen auch im Nachbarkreis
Foto: Leichtathleten überzeugen auch im Nachbarkreis

Starker Auftritt nach der Sommerpause

(24.08.2022)

Am letzten Wochenende wurde mit dem Angermünder Sommerlauf die Uckermark - Cup - Serie fortgesetzt. Die Schmöllner Läuferinnen und Läufer gewannen in Angermünde siebenmal. Die ausgezeichnete Bilanz rundeten weitere sieben 2. Plätze und drei 3. Plätze ab. Die Erstplatzierten waren Maximilian Schmiedeke, Wojciech Wierzbicki, David Hiller, Andrea Glös-Hiller, Agnieszka Kierszka, Jens Pergande und Michael Jünemann. Mit einem überragenden Lauf und über 30 Sekunden Vorsprung überzeugte vo rallem Maximilian Schmiedeke. Eine sehr gute Leistung zeigte ebenso Wojciech Wierzbicki über 2,3km. Auch er konnte seinen Lauf klar gewinnen.

 

Die Platzierungen im Einzelnen:

 

Jünemann Michael

M 30

16km

 1.Platz       1:27:25h

Hubert Jens

M 40

16km

 4.Platz       1:15:49h

Kierszka Agnieszka

W 45

A2 6,5km

 1.Platz      37:10min

Glös-Hiller Andrea

W 55

A2 6,5km

 1.Platz       1:04:57h

Pergande Jens

M 50

A2 6,5km

 1.Platz      38:41min

Hiller David August

M 20

A2 6,5km

 1.Platz       1:04:36h

Pergande Isaline

WJ U 16

6,5km

 2.Platz      52:33min

Jankow Tim

MJ U 16

6,5km

 2.Platz      36:39min

Zuhr Felix

MJ U 14

6,5km

 2.Platz      36:39min

Wierzbicki Wojciech

MK U 12

2,3km

 1.Platz      11:18min

Witt Konstantin

MK U 12

2,3km

 4.Platz      12:35min

Pergande Celina

WK U 12

2,3km

 2.Platz      12:54min

Brandt Junah-Lelia

WK U 12

2,3km

 3.Platz      13:24min

Krause Vilaine

WK U 12

2,3km

 4.Platz      13:59min

Schmiedeke Maximilian

MK U 10

1,1km

 1.Platz        5:24min

Klatt Julian

MK U 10

1,1km

 3.Platz        6:21min

Brandt Juls-Aiden

MK U 10

1,1km

 2.Platz        6:00min

Meister Milla

WK U 10

1,1km

 2.Platz        5:59min

Schüler Laura

WK U 10

1,1km

 3.Platz        6:02min

Jankow Emma

WK U 10

1,1km

 5.Platz        7:13min

Witt Alexander

MK U 8

1,1km

 2.Platz        6:44min

[Ergebnisse 6,5km]

[Ergebnisse 1,1km]

[Ergebnisse 2,3km]

[Ergebnisse 12km]

[Ergebnisse 16km]

Foto zur Meldung: Starker Auftritt nach der Sommerpause
Foto: Starker Auftritt nach der Sommerpause

Trainingsfleiß wird mit einer Bronzemedaille belohnt

(08.07.2022)

In Brandenburg an der Havel fanden die Landessportspiele des Landes Brandenburg statt. In der Leichtathletik nahmen 4 Athletinnen des SV Fortuna Schmölln teil. Jolin Federmann (Altersklasse 13) gelang nach vielen vierten Plätzen bei Landestitelkämpfen endlich der erste Medaillengewinn. Mit einer deutlichen Steigerung der persönlichen Bestleistung im Weitsprung gewann die Schmöllnerin die Bronzemedaille. Das Sprungtalent gelang eine tolle Serie von Sprüngen, die ähnlich weit waren. Herausragend war der Satz auf 4,79m. Ihre Vereinskameradin Klarissa Tränkner wies ihr Sprungvermögen auch nach und belegte mit 4,39m den 8. Platz. Die gleiche Platzierung erreichte Klarissa über die 75m. In 10,97 Sekunden verpasste sie lediglich um 4 Hundertstel das Finale der Besten 6.


Jolin Federmann konnte in Brandenburg/Havel auch mit ihrer Vielseitigkeit überzeugen. Im 60m Hürden Lauf verbesserte sie auch ihre Bestleistung. In 11,49 Sekunden wurde die Fortuna-Athletin Vierte. Im abschließenden Kugelstoßen sprang mit einer Weite von 7,66m ein guter 5. Platz heraus.


Marie Sophie Schröder (Altersklasse 12) zeigte einmal mehr, dass sie zu den schnellsten Mädchen in ihrer Altersklasse in Brandenburg gehört. Mit einer Vorlaufszeit von 10,68 Sekunden über die 75m qualifizierte sich Marie - Sophie für den Endlauf. In diesem war die Grundschülerin lediglich 2 Hundertstel langsamer und wurde Vierte. Die zehnjährige Celina Pergande rundete ein gutes Mannschaftergebnis des SV Fortuna Schmölln ab. Im Hochsprung belegte sie mit übersprungenen 1,10m den 5. Platz.

[Ergebnisse]

Foto zur Meldung: Trainingsfleiß wird mit einer Bronzemedaille belohnt
Foto: Trainingsfleiß wird mit einer Bronzemedaille belohnt

Riesenfreude über Platz 4 bei den Weltmeisterschaften

(07.07.2022)

Bei den Senioren Weltmeisterschaften in der Leichtathletik nahm ein Uckermärker teil. In der Altersklasse 35 männlich ging Matthias Beutin im Hochsprung in Tampere / Finnland an den Start. Von großer Aufregung war keine Spur. Das Sprungass nahm seine erste Weltmeisterschaft sehr gelassen und auch so begann er das Einspringen. Schnell gewöhnte sich der Athlet vom SV Fortuna Schmölln an die Wettkampfanlage. Als der Wettkampf dann bei sommerlichen Temperaturen im Südwesten Finnlands begann, stieg die Anspannung ein wenig bei Matthias Beutin.

 

Trotz der Anspannung war die Anfangshöhe von 1,65m kein Problem für den Schmöllner. Die Sprünge über die

Sprunghöhen von 1,70m und 1,75m meisterte der Uckermärker immer souveräner, wobei der Letztere technisch

perfekt war. Bei der nächsten Höhe von 1,80m trennte sich die Spreu vom Weizen. Im Wettkampf waren noch

sechs Athleten. Nach einem Fehlversuch zeigte Beutin einen exzellenten Sprung. Die Freude war riesengroß. Die

nächste Höhe über 1,85m war an dem Tag eine Nummer zu groß. Da nur drei weiteren Athleten die Höhe

überquerten, belegte Matthias Beutin den 4. Platz. Eine Enttäuschung war nicht spüren, sondern der Stolz über die erbrachte Leistung bei der Premiere. Weltmeister wurde der sympathische Karl Lumi aus Estland, der 2,10m

sprang.

[Ergebnisse]

Foto zur Meldung: Riesenfreude über Platz 4 bei den Weltmeisterschaften
Foto: Riesenfreude über Platz 4 bei den Weltmeisterschaften

Hitzeschlacht für Läufer beim Prenzlauer Pokal-Stunden-Lauf

(06.07.2022)

15 Minuten lang drehten die Altersklassen U8 – U12 ihre Runden auf der Tartanbahn im Prenzlauer Uckerstadion.

Maximilian Schmiedeke als Gesamtsieger schaffte 3.334m. Milla Meister lief 2.884m und wurde Zweite.

Bei der 30- Minuten Konkurrenz siegte Tim Jankow mit  6.063m.

60 Minuten lang lief Jens Hubert und verfehlte knapp die 14km. Er kam auf gute 13.399m.

 

 

 Ergebnisse

 

 

15 min

Milla Meister

2.884m

  2. Platz    U10

 

Emma Jankow

2.614m

  3. Platz    U10

 

Maximilian Schmiedeke

3.334m

  1. Platz    U10

 

Julian Klatt

2.782m

  4. Platz    U10

 

Junah-Lelia Brandt

2.667m

  2. Platz    U12

30 min

Isaline Pergande

4.090m

  3. Platz    U16

 

Andrea Glös-Hiller

4.128m

  1. Platz    W55

 

Tim Jankow

6.063m

  1. Platz    U16

60 min

Jens Hubert

13.399m

  1. Platz    M40

[Ergebnisse 60min]

[Ergebnisse 30min]

[Ergebnisse 15min]

Foto zur Meldung: Hitzeschlacht für Läufer beim Prenzlauer Pokal-Stunden-Lauf
Foto: Hitzeschlacht für Läufer beim Prenzlauer Pokal-Stunden-Lauf

Schmöllner Läufer trotzen dem schwülwarmen Wetter

(28.06.2022)

Bei dem von Anfang bis Ende sehr gut vorbereiteten 12. Angermünder Wiesellauf am 25.06.2022 nahmen 9 Sportler des SV Fortuna Schmölln teil und erreichten hervorragende Ergebnisse.

Einen ungefährdeten Sieg in der MK U 10 bei den Jungen und Mädchen erzielten Maximilian Schmiedeke und Milla Meister. Den 7.Platz in dieser Altersklasse belegte Julian Klatt.                                                                                                             

Einen guten Lauf zeigte Celina Pergande und gewann in der AK WKU 12. Nach verletzungs- und krankheitsbedingtem Ausfall stiegen Klarissa und Katja Tränkner wieder in den Wettkampf ein. Hier zeigte sich die fehlende Kondition und Wettkampfhärte. Sie gaben nicht auf und belegten beide den 2. Platz.

Isaline Pergande wurde bei den WJ U16 Dritte. Ihre Läufe konnten auch Jens Pergande und Andrea Glös-Hiller über 7 km gewinnen.

 

Ergebnisse

 

Milla Meister

WK U 10 / 900m

 3:41 min

 1.Platz

Maximilian Schmiedeke

MK U 10/  900m

 3:28 min

 1.Platz

Julian Klatt

MK U 10/

900m

 4:13 min

 7.Platz

Celina Pergande

WK U 12/

2,3km

 12:06 min

 1.Platz

Klarissa Tränkner

WJ U 14/

4km

 23:12 min

 2.Platz

Isaline Pergande

WJ U 16/

7km

 51:47 min

 3.Platz

Jens Pergande

M 50/

7km

 37:05 min

 1.Platz

Andrea Glös-Hiller

W 55/

7km

 53:15 min

 1.Platz

Katja Tränkner

W 40/

13km

 1:10:02 min

 2.Platz

[Ergebnisse 2,3km]

[Ergebnisse 900m]

[Ergebnisse 4km]

[Ergebnisse 7km]

[Ergebnisse 13km]

Foto zur Meldung: Schmöllner Läufer trotzen dem schwülwarmen Wetter
Foto: Schmöllner Läufer trotzen dem schwülwarmen Wetter

Marie Sophie Schröder überrascht mit Medaillengewinn

(23.06.2022)

Bei den Brandenburgischen Meisterschaften in der Leichtathletik der Altersklassen U12 und U14 mussten die Sportlerinnen und Sportler mit einer extremen Hitze kämpfen.


In der Altersklasse 12 nahm Marie Sophie Schröder an den Titelkämpfen teil. Mit sehr guten Leistungen bei den Kreisjugendspielen im Mai empfahl sich Marie Sophie für diese Meisterschaft. Sie enttäuschte ihre Trainer nicht. Schon im Vorlauf zeigte das Sprinttalent, dass sie zu den schnellsten Brandenburger Mädchen ihrer Altersklasse gehört. In 10,87 Sekunden lief die Grundschülerin als Erste in ihrem Vorlauf ins Ziel ein. Nach allen Vorläufen stand Platz 6 zu Buche. Das war natürlich ein Ansporn für das Finale. Mit einem hervorragenden Start verbesserte sie ihre Vorlaufzeit auf 10,51 Sekunden und wurde dadurch Dritte von 40 Teilnehmerinnen.


Jette Klein (Altersklasse 10) verbesserte ihre 50m Zeit auch um zwei Zehntel. In 8,38 Sekunden belegte sie Platz 14. Die gleiche Platzierung sprang im Weitsprung mit 3,53m heraus. Ihre Vereinskameradin Celina Pergande erzielte die gleiche Weite. Aufgrund dessen, dass Jette einen besseren zweiten Versuch hatte, belegte Celina Platz 15.


Die Meisterschaften wurden aufgrund der großen Hitze um 14.30 Uhr abgebrochen, so dass Jolin Federmann und Klarissa Tränkner in ihren Paradedisziplinen Hochsprung und den 800m nicht an den Start gehen konnten.

[Ergebnisse]

Foto zur Meldung: Marie Sophie Schröder überrascht mit Medaillengewinn
Foto: Marie Sophie Schröder überrascht mit Medaillengewinn

Gute Medaillenausbeute beim Miniprogramm

(18.06.2022)

Beim Miniprogramm im Prenzlauer Uckerstadion nahmen neben den 20 Grundschulen aus der Uckermark auch die Leichtathleten des SV Fortuna Schmölln teil. Mit tollen Leistungen überzeugten die jungen Sportlerinnen und Sportler der 1. bis 3. Klasse. Allen voran ist Jette Klein (3. Klasse) zu nennen, die im Uckerstadion 3 Medaillen gewann. Im 50m Lauf gewann Jette souverän in 8,09 Sekunden. Beim Weitsprung sprang die Neunjährige 3,65m weit. Ihre Vereinskameradin Vilaine Krause schaffte 3,20m. Sie stellte damit nicht nur eine persönliche Bestleistung auf, sondern wurde auch Dritte. Die gleiche Platzierung erreichte Jette im 400m Lauf in 1:23min.

 

Über die 400m Strecke wurde Milla Meister (2. Klasse) in 1:23min Kreismeisterin. Ihre tollen Platzierungen rundete Milla mit Platz 3 im Weitsprung (3,06m) und Platz 3 im 50m Lauf (8,63s) ab. Ihr Sprungtalent wies Marlene Einbock schon des öfteren beim Hochsprung mit Musik nach. Die Erstklässlerin zeigte das nun auch im Weitsprung. Mit 2,92m belegte Marlene einen hervorragenden 2. Platz.

 

Knapp das Podest verpassten Karol Pokuta (Klasse 2) und Maximilian Schmiedeke (Klasse 3). Karol, der erst 6 Wochen in der Leichtathletik mittrainiert, wurde im 400m Lauf in 1:24min Vierter und wurde im Weitsprung mit 3,21m Fünfter. Maximilian steigerte im Weitsprung seine persönliche Bestleistung auf 3,52m und wurde Fünfter. Die gleiche Platzierung erreichte er mit 1:22min im 400m Lauf.

Foto zur Meldung: Gute Medaillenausbeute beim Miniprogramm
Foto: Gute Medaillenausbeute beim Miniprogramm

Tolle Ergebnisse bei der Offenen uckermärkischen Kreismeisterschaft

(15.06.2022)

Bei dem gut organisierten Stadionlauf nahmen 17 Athleten des SV Fortuna Schmölln teil und erzielten hervorragende Platzierungen.

Sehr starke Läufe zeigten Matilda Schön, Maximilian Schmiedeke und Liam Baecker in ihren Altersklassen und wurden Kreismeister. In der Altersklassenwertung belegten Selma Baecker, Juls-Aiden Brandt, Celina Pergande, Tim Jankow und Michael Jünemann den 1. Platz und dürfen sich auch Kreismeister nennen.

 

 

 

Schön Matilda

800m

WK U8

3:53,76

1.Platz

Witt Alexander

800m

MK U8

3:51,41

2.Platz

Schmiedeke Maximilian

800m

MK U10

2:58,02

1.Platz

Klatt Julian

800m

MK U10

3:23,74

4.Platz

Schmidtke Toni

800m

MK U10

3:35,79

5.Platz

Baecker Selma

800m

WK U10

3:32,45

3.Platz

Jankow Emma

800m

WK U10

3:42,82

4.Platz

Brandt Juls-Aiden

800m

MK U10

3:15,10

3.Platz

 

 

 

 

 

Pergande Celina

3km

WK U12

15:53,87

2.Platz

Brandt Junah-Lelia

3km

WK U12

16:58,99

3.Platz

Baecker Liam

3km

MK U12

12:43,42

1.Platz

Witt Konstantin

3km

MK U12

15:17,39

3.Platz

 

 

 

 

 

Pergande Isaline

5km

WJ  U16

34:24,17

5.Platz

Jankow Tim

5km

MJ  U16

24:36,86

2.Platz

Pergande Jens

5km

M 50

27:16,06

2.Platz

 

 

 

 

 

Hubert Jens

10km

M 40

43:27,02

2.Platz

Jünemann Michael

10km

M 30

47:54,68

1.Platz

[Ergebnisse]

Foto zur Meldung: Tolle Ergebnisse bei der Offenen uckermärkischen Kreismeisterschaft
Foto: Tolle Ergebnisse bei der Offenen uckermärkischen Kreismeisterschaft

Matthias Beutin in guter Form

(14.06.2022)

In Vorbereitung auf die Senioren Weltmeisterschaften nahm Matthias Beutin am Wochenende an den Berlin/Brandenburgischen Meisterschaften der Aktiven in Berlin teil. Die hohe Anfangshöhe von 1,75m überwandt der 37-jährige im dritten Versuch. Nach den Anfangsschwierigkeiten fand Matthias immer besser in den Wettkampf. Der dritte Anlauf über die 1,80m überquerte er sicher. Den nächsten Sprung über 1,85m riss der Grünower nur ganz knapp.

 

Mit den übersprungenen 1,80m bestätigte Matthias sein Leistungsvermögen aus dem Jahr 2021. Nun bereitet er sich weiterhin zielstrebig und mit voller Zuversicht auf den Hochsprungwettkampf bei der Senioren WM in Tampere am 03.07.2022 vor.

[Ergebnisse]

Foto zur Meldung: Matthias Beutin in guter Form
Foto: Matthias Beutin in guter Form

Medaillenflut der Leichtathleten in Ludwigsfelde

(25.05.2022)

Bei den Landesmeisterschaften der Leichtathletik in der Altersklasse U16 gewannen die Sportlerinnen und Sportler des SV Fortuna Schmölln 7 Medaillen.


Als wahre Medaillenhamster erwiesen sich Paul Schnell und Caroline Zuhr, beide Altersklasse 15. Paul konnte seine Bestleistung im Weitsprung auf 5,08 Meter (m) steigern, die er im letzten Versuch sprang. Damit wurde sein Trainingsfleiß belohnt und der Schmöllner wurde zum ersten Mal Landesmeister. Sein Vereinskamerad Monty Paul Grimm belegte in der Disziplin Platz zwei. Im Hochsprung konnte sich Paul Schnell mit übersprungenen 1,47m über eine Silbermedaille freuen. Die Freude war auch bei Monty groß, der mit 1,42m die Silbermedaille gewann.


Zum ersten Mal ging mit Paul auch ein Athlet des SV Fortuna Schmölln im Dreisprung an den Start. In den letzten Monaten hatte der Fünfzehnjährige den Grundstein für die koordinativ sehr anspruchsvolle Disziplin gelegt. Der Lohn dafür waren sehr gute 10,30m und der Gewinn der Silbermedaille.


Das Ausdauer-Ass Caroline Zuhr (Altersklasse 15) trat in Ludwigsfelde sowohl im 800m Lauf als auch im 3.000m Lauf an. Caroline gab in beiden Disziplinen ihr Bestes und zeigte jeweils eine couragierte Leistung und wurde mit zwei Silbermedaillen belohnt.


Das Vielseitigkeitstalent Isaline Pergande (Altersklasse 14) nahm in Ludwigsfelde in vier Disziplinen teil. Auch für Isaline war es die erste Teilnahme an einem Dreisprungwettbewerb. Sie konnte ihre Trainingsleistung mit 9,15 bestätigen und belegte in der Disziplin Platz 4. Im Kugelstoßen standen am Ende 7,53m zu Buche, die Platz 6 bedeuten. Der siebte Platz im Hochsprung und der neunte Platz im Weitsprung rundeten eine insgesamt gute Leistung ab.

[Ergebnisse]

Foto zur Meldung: Medaillenflut der Leichtathleten in Ludwigsfelde
Foto: Medaillenflut der Leichtathleten in Ludwigsfelde

Nachwuchsleichtathleten trotzen dem schlechten Wetter

(24.05.2022)

Beim 20. Ostseepokal in Rostock herrschte sehr wechselhaftes Wetter, teils mussten die Disziplinen im Regen absolviert werden. Den Leichtathleten des SV Fortuna Schmölln machte das nichts aus. Den ersten Höhepunkt setzte die 4 mal 50 Meter (m) Staffel der Altersklasse U10. In der Besetzung Juls-Aiden Brandt, Maximilian Schmiedeke, Milla Meister und Mia Fieweger belegten die jungen Sportler in 34,94 Sekunden (s) den zweiten Platz.


Mit der Euphorie des Staffelerfolges ging Milla Meister (Altersklasse 8) in den 50m Lauf. In der Zeit von 8,63s war die Grundschülerin die Vorlaufschnellste. Im Endlauf war dann eine Sportlerin aus Lettland und eine Leichtathletin aus Ribnitz/Damgarten noch schneller, so dass Milla den 3. Platz von 24 Mädchen belegte. Im Weitsprung verpasste das Nachwuchstalent ganz knapp das Podest. Mit der Weite von 3,14m wurde sie Vierte.

 

Neben Milla Meister war es auch für Juls-Aiden Brandt (Altersklasse 8) der erste überregionale Wettkampf in dieser Größenordnung. Auch Juls-Aiden machte seine Sache sehr gut und wurde mit Platz 7 im Weitsprung (3,01m) und den 8. Platz im 50m Sprint belohnt. Die 50m lief der Fortuna-Athlet in 9,08s.


In der Altersklasse 10 verbesserte Jette Klein ihre persönliche Bestleistung im Weitsprung von 3,71m auf 3,76m. In dem sehr großen Teilnehmerfeld von 42 Sportlerinnen wurde Jette Achte. Ihre Vereinskameradin Celina Pergande belegte mit 3,57m Platz 11. Maximilian Schmiedeke nahm in der Altersklasse 9 am 800m Lauf teil. In einem sehr couragierten Lauf wurde das Ausdauertalent in 3:11min Siebter. Ella Maiwald belegte bei den Mädchen dieser Altersklasse Platz 12.

[Ergebnisse]

Foto zur Meldung: Nachwuchsleichtathleten trotzen dem schlechten Wetter
Foto: Nachwuchsleichtathleten trotzen dem schlechten Wetter

Spitzenleistungen werden mit Titel belohnt

(20.05.2022)

Mit 56 Medaillen sind die Leichtathleten des SV Fortuna Schmölln von den Kreissportspielen aus dem Nachbarkreis in Mecklenburg - Vorpommern heimgekehrt.


Für die Sportlerinnen und Sportler waren die offenen Kreismeisterschaften in Eggesin sehr erfolgreich. Insgesamt wurden die jungen Athleten 30mal Kreismeister. In der Altersklasse 8 freute sich Milla Meister über einen Doppelsieg. Sowohl im 50m Lauf in 8,5 Sekunden (s) als auch im Weitsprung mit 3,35 Meter (m) war sie nicht zu schlagen. Ihre Vereinskameradin Laura Schüler gewann das Ballwerfen mit 13,00m. Julian Klatt gewann eine ganze Medaillenplakette. Im Weitsprung wurde der Grundschüler mit 2,60m Erster, im Ballwurf erreicht er mit 23,50 Platz 2 und im Sprint wurde Julian Dritter.


Die Zwillinge Hannah und Mia Fieweger trumpften in der Altersklasse 9 auf. Hannah warf den Ball 12,50m weit und wurde mit 50 Zentimeter (cm) Kreismeisterin vor ihrer Schwester. Im Weitsprung drehte Mia den Spieß um und belegte mit 3,13m Platz 2. Hannah sprang exakt 3 Meter weit und erhielt die Bronzemedaille. Im 50m Lauf freute sich Mia ebenfalls über Platz 2. Maximilian Schmiedeke erreichte bei den Jungen dreimal den 2. Platz. Eine Altersklasse höher feierten Jette Klein und Celina Pergande einen Doppelsieg im 50m Lauf. Im Weitsprung gewann Celina mit einer Weite von 3,65m und hatte damit 2 cm Vorsprung vor Jette.

 

Eine überragende Leistung erzielte an diesem Tag Noah Menolascina, Altersklasse 11. Sowohl im Sprint, als auch im Weitsprung und im Ballwurf war das Vielseitigkeitstalent nicht zu schlagen. Sein Vereinskamerad Wojciech Wierzbicki machte im 50m Lauf den Doppelsieg für die Schmöllner perfekt. Ihre Sprintqualitäten nach der langen Corona - Pause wies Marie Sophie Schröder (Altersklasse 12) nach. In 10,5s gewann sie deutlich den 75m Lauf.


Für eine echte Überraschung sorgte Klarissa Tränkner (Altersklasse 13). Im Weitsprung steigerte sie ihre Bestleistung deutlich und gewann mit 4,61m. In der Altersklasse 15 feierten Paul Schnell und Monty Grimm im 100m Lauf, Hochsprung und Weitsprung einen Doppelsieg. Paul schaffte zum ersten Mal im Weitsprung mit 5,01m die 5 Meter Marke zu überwinden. Mit dem Sieg im Kugelstoßen gewann der Gymnasiast viermal eine Einzel-Goldmedaille. Isaline Pergande (Altersklasse 14) gewann vier Einzelmedaillen. In Hochsprung und im Kugelstoßen erhielt sie für ihre Bestleistungen jeweils die Goldmedaille. Die Silberplakette gab es im 100m Lauf und im Weitsprung. Tim Jankow gewann bei den Jungen des Jahrganges drei Medaillen. Weitere Medaillengewinne gab es für Pia Winkler, Paul Flashar, Jolin Federmann und Josef Mieß.


Zum Abschluss der Titelkämpfe trumpften die Schmöllner - Staffeln auf, die viermal gewinnen konnten und zweimal die Silbermedaille in Empfang nehmen durften.

[Ergebnisse]

Foto zur Meldung: Spitzenleistungen werden mit Titel belohnt
Foto: Spitzenleistungen werden mit Titel belohnt

Doppeltes Edelmetall für Schmöllner Ausdauer-Ass

(17.05.2022)

Bei den offenen Berlin / Brandenburgischen Meisterschaften der Senioren nahm in der Altersklasse 40 weiblich Katja Tränkner teil. In den letzten Jahren verbesserte die Sportlerin vom SV Fortuna Schmölln stetig ihre Ausdauerleistung und belegte bei den Cupläufen in der Uckermark, aber auch bei mehreren überregionalen Veranstaltungen schon vordere Platzierungen.


In Jüterbog wagte Katja Tränkner einen Doppelstart über 5.000m und 1.500m. Auf der längeren Distanz lief sie ein beherztes Rennen und durfte sich in 22:28,36min über den Titelgewinn freuen. Nachdem Lauf galt es zu regenerieren, denn am Nachmittag stand noch die kürzere Distanz auf dem Programm. Dort verblüffte Katja Tränkner, da ihr eher die längeren Distanzen liegen. Mit einer Zeit von 5:58,08min über die 1.500m blieb sie unter der 6 Minuten - Marke und belegte hinter Natalie Schilling aus Berlin Platz 2. Mit zwei Medaillen trat die Schmöllnerin die Heimreise in die Uckermark an.

[Ergebnisse]

Foto zur Meldung: Doppeltes Edelmetall für Schmöllner Ausdauer-Ass
Foto: Doppeltes Edelmetall für Schmöllner Ausdauer-Ass

Spannende Duelle beim Brüssower Pokallauf

(11.05.2022)

Nachdem der Brüssower Pokallauf in den letzten zwei Jahren in den August verschoben werden musste, konnte er in diesem Jahr wie gewohnt im Mai stattfinden. Die Veranstalter hatten im Vorfeld mit einigen Unwägbarkeiten zu kämpfen. Zum einen hatten die Stürme Anfang des Jahres eine große Verwüstung im Brüssower Park angerichtet, zum anderen hat der See derzeit einen sehr hohen Wasserstand. Aufgrund der letzteren Gegebenheit musste die Strecke etwas angepasst werden.


Die Läuferinnen und Läufer waren nach dem Wettkampf vollends zufrieden und lobten den neuen Streckenverlauf. Die Kraftanstrengungen, die Vorfeld geleistet wurden, insbesondere die Beräumung des Parks, hatten sich gelohnt. So waren es 213 Laufbegeisterte, die in bei der dritten Station der Uckermark - Cup Laufserie das Ziel erreichten. Davon nahmen allein 149 Kinder und Jugendliche teil.


Ein sehr großes Teilnehmerfeld gab es beim Nordic Walking. Mit 35 Sportlern gingen so viele wie noch nie an den Start. Bei den Herren gewann die 6,5km Strecke Olaf Heisig von der BSG BFW Berlin - Brandenburg in 45:44min. In der weiblichen Konkurrenz freute sich Anja Collin Pazio vom Gerswalder SV mit der Zeit von 48:23min über den Gesamtsieg. Auffällig war, dass auch viele Schülerinnen und Schüler der Regenborgenschule Brüssow über die Nordic Waking Strecke teilnahmen.


Das größte Teilnehmerfeld gab es mit 38 Starterinnen und Startern beim Bambini - Lauf. Der Gesamtsieg bei den Mädchen ging nach Waren an Mia Meyenburg, die die 600m in 2:30min absolvierte. Um den zweiten Platz gab es einen langgezogenen Endspurt, bei dem Matilda Schön vom SV Fortuna Schmölln knapp die Nase vorn hatte vor ihrer Vereinskollegin Marlene Einbock. In der männlichen Konkurrenz setzte sich Emil Wilcke (Gerswalder SV) in 2:26min vor Benjamin Hettig (OLC Sandförde), der 2:28min benötigte und Lenny Tyler Zitzmann (Angermünder Wiesel/2:31min) durch.


Die Altersklasse der U10 lief die gleiche Distanz. Bei den Mädchen gingen der Gesamtsieg und der Pokal der Streckensiegerin an Greta Bast von der SVG Eggesin 90. Sie lief ein gleichmäßiges Rennen und erreichte das Ziel in 2:14min. Zwei Sekunden länger benötigte Milla Meister (SV Fortuna Schmölln) gefolgt von Bernice Dalia Roth (Angermünder Wiesel/2:18min). Einen überzeugenden Sieg feierte Juls - Aiden Brandt (Fortuna Schmölln), der mit 2:11min die Bestzeit über die 600m hinlegte. Über Platz zwei freute sich Ben Aaron Lorenz vom 1. LAV Torgelow, der vor Fiete Schmela vom SV Fortuna Schmölln ins Ziel lief.


Über die 1,2km gab es einen Dreifachsieg der Sportlerinnen aus Mecklenburg - Vorpommern. Lotte Wotenow von der SVG Eggesin 90 (4:39min) gewann vor Greta Merle Marotzke vom TSV Friedland 1814 (4:46min) und Marika Stüdemann vom SV Einheit Löcknitz (4:49min). Liam Baecker vom SV Fortuna Schmölln war der Dominator bei den Jungen. In 4:17min setzte er sich mit 8 Sekunden Vorsprung vor Niels Schmidt (Grundschule Warnitz) und Wojciech Wierzbicki (SV Fortuna Schmölln) durch. Die neue Strecke im Park mit der Distanz von 3,5km hatte ein abwechslungsreiches Terrain zu bieten. In der männlichen Konkurrenz entwickelte sich ein spannender Zweikampf, den Luca Johan Tews vom Schönower SV in 13:34min für sich entschied. Sechs Sekunden nach dem Schönower erreichte Philipp Schmidt vom Gerswalder SV das Ziel. Rosa Lehmann lief die Distanz in 15:14 und war damit vier Sekunden schneller als ihre Schwester und konnte den Pokal der Streckensiegerin mit nach Templin nehmen.


Die Streckensiege über die 6,5km gingen bei den Frauen gingen an Katja Tränkner vom SV Fortuna Schmölln (29:17min) und bei der männlichen Konkurrenz an Jannek Holtz von der LG Holtz & Holtz Templin (25:01min). Bei den Herren über die 10 Kilometer setzte sich Sven Holtz (41:49min) ebenfalls von der LG Holtz & Holtz Templin durch.

[Ergebnisse]

Foto zur Meldung: Spannende Duelle beim Brüssower Pokallauf
Foto: Spannende Duelle beim Brüssower Pokallauf

Riesenstimmung in der Schmöllner Turnhalle

(05.05.2022)

Über 100 Zuschauer waren am 1. Mai beim Hochsprung mit Musik dabei und fieberten bei neuen Höchstleistungen der Sportlerinnen und Sportler mit. In den beiden Coronajahren 2020 und 2021 konnte die traditionsreiche Sportveranstaltung „Hochsprung mit Musik“ in Schmölln nicht am 1. Mai in der Turnhalle stattfinden. Der Wettkampf wurde jeweils im Herbst als Freiluftveranstaltung nachgeholt. Umso glücklicher waren alle Beteiligte, dass sie nun am 1. Mai wieder springen konnten.


Die Zuschauer spornten die Athleten zu Höchstleistungen an. So war es nicht selten, dass die Springer die Höhe im letzten Versuch mit der Unterstützung des Publikums schafften. Es war bei den Sprüngen so laut in der Halle, dass man sein eigenes Wort nicht mehr verstand. Das war ein Highlight, gerade für den Nachwuchs.


Die jüngste Teilnehmerin war Liah Lemke, die 70 Zentimeter als Sechsjährige übersprang. Eine Altersklasse höher schaffte Marlene Einbock sogar 90 Zentimeter. Bei den Jungen des Jahrgangs 2014 gewann Juls-Aiden Brandt mit einem Meter. In der Altersklasse 9 waren weitere Höchstleistungen zu bestaunen. Karol Pokuta übersprang die Höhe von 1,10m. Bei den Mädchen erreichte das Mia Fieweger. Durch ihre Leistung wurde sie gemeinsam mit Celina Pergande (Altersklasse 10) mit dem Pokal der Amtsdirektorin des Amtes Gramzow als beste Grundschülerin ausgezeichnet, die mit einer Punktetabelle ermittelt wurde.


Weitere Altersklassensiege verbuchten Noah Menolascina, Felix Zuhr und Pia Winkler. Ein starkes Teilnehmerfeld fand sich in der Altersklasse 13 wieder. Dort zeigte Alexander Mennicke vom 1. LAV Torgelow sein enormes Sprungvermögen. Mit 1,50m setzte er sich vor seinem Vereinskollegen Kilian Lampe und Luca Johann Tews vom Schönower SV durch. Bei den Mädchen war es einmal mehr Jolin Federmann, die zur Höchstform auflief. Mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 1,45m wurde sie Gesamtsiegerin und erhielt ebenfalls einen Pokal. Die Höhe von 1,50m riss Jolin nur knapp.


In der Altersklasse U16 gewann Isaline Pergande mit 1,40m vor Mila Trübenbach vom TSV Blau Weiß 65 Schwedt und Caroline Zuhr vom SV Fortuna Schmölln. Bei den Jungen war Monty Grimm der Sieger, der zum ersten Mal die 1,50m sprang. Bei den Frauen und Herren gab es mehrere kurzfristige Anmeldungen, wodurch ein spannender Wettkampf entstand. Laura Sophy Rebenstock vom 1. LAV Torgelow belegte mit 1,35m Platz 1 bei den Frauen und Sebastian Wegner vom SV Fortuna Schmölln mit 1,50m bei den Herren.


Der SV Fortuna Schmölln bedankte sich bei den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern und den vielen Sponsoren, die die Veranstaltung möglich machten. Im Rahmen der Kreismeisterschaft wurden die Geschwister Mareike Jünemann und Michael Jünemann mit der Ehrennadel in Bronze vom Kreissportbund ausgezeichnet.

[Ergebnisse]

Foto zur Meldung: Riesenstimmung in der Schmöllner Turnhalle
Foto: Riesenstimmung in der Schmöllner Turnhalle

Erfolgreicher Auftakt in die Freiluftsaison

(04.05.2022)

Nach einer langen Wettkampfpause freuten sich die Schmöllner Nachwuchs - Leichtathleten endlich wieder an einem Sportfest teilzunehmen. Beim Torgelower Mehrkampf war die Ausbeute sehr erfolgreich. Mit 25 Sportlerinnen und Sportler fuhren die Übungsleiter nach Torgelow. Vor allem für die jüngeren Sportler, die über 8 Monate keinen Wettkampf hatten, war es eine willkommene Abwechslung sich mit anderen Kindern zu messen.

 

Der Mehrkampf bestand aus einem Sprint, einen Weitsprung und einen Ballwurf. Ab der Altersklasse kam noch der Hochsprung dazu und ab der Altersklasse 14 mussten die Sportler das Kugelstoßen anstatt dem Ballwurf absolvieren. Von den teilnehmenden Sportlern aus Schmölln erreichten 19 Kinder das Podest.

 

Den Mehrkampf in der Altersklasse 8 gewann Milla Meister, die dabei Mehrkampf Hallen - Landesmeisterin aus Mecklenburg - Vorpommern Greta Bast schlug. Überzeugend waren die 50m Sprintzeit von 8,4 Sekunden und die Weitsprungleistung von 3,25m. Celina Pergande (Altersklasse 10) konnte ihre gute Form aus dem Winter mitnehmen. Mit 8,00 Sekunden im 50m Lauf, 3,59m im Weitsprung, 17,50m im Ballwurf und 1,05m im Hochsprung gewann sie souverän den Mehrkampf.


In der Altersklasse 12 überraschte Pia Winkler, die eine gute Mehrkampfleistung erzielte. Sie war in allen Teildisziplinen die Beste. Eine neue persönliche Bestleistung stellte die Grundschülerin im Weitsprung mit 3,64m auf. Jolin Federmann (Altersklasse 13) und Isaline Pergande (Altersklasse 14) gewannen in ihren Altersklassen auch den Mehrkampf. Vor allem die Hochsprungleistungen mit jeweils 1,40m stachen heraus. Weiterhin stellte Jolin mit 4,45m im Weitsprung eine neue persönliche Bestleistung auf. Die jüngsten Sportler der Altersklasse 6 freuten sich über tolle Ergebnisse und nahmen mit viel Begeisterung an ihrem ersten Wettkampf teil. Devin Dost belegte Platz 2 und Lina Brandt den 3. Platz.


Mehrer Sportlerinnen und Sportler überzeugten außerdem mit sehr guten Einzelleistungen, insbesondere waren es Mia Fieweger (Altersklasse 9) mit 3,23m im Weitsprung, Paul Schnell (Altersklasse 15) mit 4,84m ebenfalls im Weitsprung oder Maximilian Schmiedeke (Altersklasse 9) mit 8,3sec im 50m Lauf. Eine Medaille im Mehrkampf gewannen zudem Matilda Schön, Laura Schüler, Juls-Aiden Brandt, Julian Klatt,
Hannah Fieweger, Junah-Lelia Brandt, Nick Dost, Felix Zuhr und Caroline Zuhr.

[Ergebnisse]

Foto zur Meldung: Erfolgreicher Auftakt in die Freiluftsaison
Foto: Erfolgreicher Auftakt in die Freiluftsaison

Leichtathleten frischen ihre Trainingsstätte auf

(27.04.2022)
Am vergangenen Wochenende trafen sich 10 Mitglieder auf der  Sportanlage "Halbinsel", um die Trainingsstätte für die anstehende Freiluftsaison auf Vordermann zu bringen.
 
Mit Schüppe, Spaten, Harke, Hacke und auch schwerem Gerät ging es emsig ans Werk. Vor allem die Kugelstoßanlage stand im Vordergrund, die mit einer Plane versehen wurde.
 
Wie fleißig wir waren, könnt ihr gerne den Bildern entnehmen.  Getreu dem Motto, viele Hände - schnelles Ende waren die Arbeiten nach 3 Stunden erledigt und der gesellige Teil konnte stattfinden.
 
Allen Helfern ein DANKESCHÖN für die gelungene Aktion!

Foto zur Meldung: Leichtathleten frischen ihre Trainingsstätte auf
Foto: Leichtathleten frischen ihre Trainingsstätte auf

Neue Trainingsanzüge und T-Shirts für Leichtathleten

(28.03.2022)

Die Keßler Bau Group ist ein treuer Partner der Abteilung Leichtathletik des SV Fortuna Schmölln. Über viele Jahre unterstützt das Unternehmen die jungen Sportler mit T-Shirts und Trainingsanzügen. Nunmehr überbracht der Vorstandsvorsitzende, Ronny Keßler, dem Sportverein aus der Gemeinde Randowtal 70 neue Trainingsanzüge und T-Shirts. Die Kinder der Trainingsgruppe waren sehr glücklich über die neuen Sportartikel.


Wir bedanken uns für das tolle Sponsoring bei der Keßler Bau Group.

Foto zur Meldung: Neue Trainingsanzüge und T-Shirts für Leichtathleten
Foto: Neue Trainingsanzüge und T-Shirts für Leichtathleten

Läufer starten erfolgreich in die neue Uckermark- Laufcupserie

Die Laufsaison ist am 27.03.2022 traditionell mit dem Jamikower Frühjahrslauf eröffnet worden. Mit 26 Läufern zeigte der SV Fortuna Schmölln geschlossene Stärke und erreichte tolle Ergebnisse. Bei ihrem ersten Start in der AK WU8 konnte Matilda Schön gleich den ersten Platz belegen. Einen couragierten Lauf über 800m legte Ella Maiwald hin. Sie gewann mit 3:17min in der AK WU10. Auf Platz 2 und 3 folgten ihr Milla Meister und Mia Fieweger. Bei den Jungen erreichte Maximilian Schmiedeke hier den 2. Platz und Juls- Aiden Brandt den 3. Platz.

 

Über 1,5km belegten Celina Pergande und Erik Suckow den 4.Platz, Vilaine Krause wurde Siebte und Junah-Lelia Brandt Achte. 31 Teilnehmer starteten über 4km. Streckensiegerin wurde Klarissa Tränkner. Andrea Glös-Hiller, Jens Pergande und David- August Hiller gewannen in ihrer Altersklasse. Platz 2 für Tim Jankow und Felix Zuhr. Caroline Zuhr konnte Dritte und Isaline Pergande Vierte werden.

 

Die 8km nahmen Katja Tränkner und Romy Suckow in Angriff. Katja wurde Zweite und Romy Vierte.

 

 800m

 WK U8

 1. Platz      4:00min

 Matilda Schön

 

 WK U10

 1. Platz      3:17min

 Ella Maiwald

 

 

 2. Platz      3:26min

 Milla Meister

 

 

 3. Platz      3:30min

 Mia Fieweger

 

 

 5. Platz      3:34min

 Laura Schüler

 

 

 7. Platz      3:53min

 Emma Jankow

 

 

10.Platz      4:10min

 Hannah Fieweger

 

 MK U10

 2. Platz      3:17min

 Maximilian Schmiedeke

 

 

 3. Platz      3:21min

 Juls-Aiden Brandt

 

 

 4. Platz      3:42min

 Julian Klatt

 

 

 5. Platz      3:47min

 Toni Schmidtke

 

 

 

 

 1,5km

 WK U12

 4. Platz      7:38min

 Celina Pergande

 

 

 7. Platz      7:53min

 Vilaine Krause

 

 

 8. Platz      8:00min

 Junah-Lelia Brandt

 

 MK U12

 4. Platz      9:04min

 Erik Suckow

 

 

 

 

 4km

 WJ U14

 1. Platz     21:12min

 Klarissa Tränkner

 

 MJ U14

 2. Platz     20:07min

 Felix Zuhr

 

 WJ U16

 3. Platz     23:08min

 Caroline Zuhr

 

 

 4. Platz     27:17min

 Isaline Pergande

 

 MJ U16

 2. Platz     19:25min

 Tim Jankow

 

 

 5. Platz     31:19min

 Henrik Suckow

 

 M 20

 1. Platz     34:06min

 David-August Hiller

 

 M 50

 1. Platz     20:59min

 Jens Pergande

 

 W 55

 1. Platz     33:43min

 Andrea Glös-Hiller

 8km

 W 40

 2. Platz     37:34min

 Katja Tränkner

 

 

 4. Platz     47:20min

 Romy Suckow

 

[Ergebnisse]

Foto zur Meldung: Läufer starten erfolgreich in die neue Uckermark- Laufcupserie
Foto: Läufer starten erfolgreich in die neue Uckermark- Laufcupserie

Sehr gute Leistungen – jedoch undankbare Platzierungen

(09.03.2022)

Die Brandenburgischen Hallenmeisterschaften der Altersklasse U12 und U14 in Potsdam bildeten den Abschluss der diesjährigen Hallensaison. Drei Nachwuchssportlerinnen des SV Fortuna Schmölln nahmen an den Titelkämpfen in der Leichtathletik teil und trumpften mit sehr guten Leistungen auf.


Für Celina Pergande und Jette Klein (beide Altersklasse 10) waren es die ersten Meisterschaften. Bei beiden Mädchen war keine Nervosität zu erkennen. Konzentriert bereiteten sich die beiden Grundschülerinnen auf den Weitsprung vor und gleich im ersten Versuch landeten sie einen Paukenschlag. Jette sprang 3,71m weit. Sage und schreibe 33 Zentimeter weiter als im letzten Herbst. Celina setzte noch einen drauf. Mit 3,76m verbesserte sie sich sogar um 37 Zentimeter. Jedoch verpassten die Sportlerinnen mit diesen Weiten als Vierte und Fünfte denkbar knapp das Podest. Die Freude über die tollen Sprünge konnte ihnen aber keiner nehmen.


Auch im 50m - Lauf steigerten sich die Mädchen um 4 Zehntel Sekunden. Jette lief die Strecke in 8,46s (13. Platz) und Celina in 8,55s (15. Platz). Insgesamt nahmen 42 Sportlerinnen in der Altersklasse 10 teil.


Die Vorbereitung auf die Landesmeisterschafen lief bei Jolin Federmann (Altersklasse 13) reibungslos. Schon im Training deutete Jolin an, dass sie ihre bisherige Bestleistung von 1,35m deutlich steigern kann. Und so kam es auch im Wettkampf. Die Höhen von 1,25m, 1,30m und 1,35m waren kein großes Hindernis für das Sprungtalent. Nun sollte es noch höher gehen. Mit enormer Willensstärke schaffte Jolin auch die 1,38m und 1,41m im ersten Versuch. Danach kam das I-Tüpfelchen. Mit einem blitzsauberen Sprung schaffte die Schmöllnerin auch die 1,44m im ersten Versuch.

 

Die nächste Höhe von 1,47m war dann doch noch zu hoch. Da drei Sportlerinnen diese Höhe übersprangen, blieb am Ende der undankbare vierte Platz. Zum ersten Mal nahm Jolin auch beim 60m Hürden - Lauf teil. In 11,74s machte sie auch dort eine gute Figur und wurde gute Achte.

[Ergebnisse]

Foto zur Meldung: Sehr gute Leistungen – jedoch undankbare Platzierungen
Foto: Sehr gute Leistungen – jedoch undankbare Platzierungen

Schmöllner Leichtathleten überzeugen zum Jahresbeginn

(26.01.2022)

Am Wochenende fanden die Brandenburgischen Hallen - Landesmeisterschaften der Altersklasse U16 (14/15 Jahre) in Potsdam statt.

 

Für den fünfzehnjährigen Paul Schnell waren es die ersten Landesmeisterschaften in seiner Laufbahn. In den letzten eineinhalb Jahren hat der Schmöllner eine sehr gute Entwicklung genommen und sein Leistungsvermögen verbessert. Gerade im Sprungbereich machte er große Fortschritte. Daher nahm der Jugendliche die Herausforderung an, in den Sprungdisziplinen teilzunehmen. Im Weitsprung gelang es ihm eine neue persönliche Leistung aufzustellen. Gleich im ersten Durchgang sprang Paul 4,87 Meter (m) weit. Mit dieser Weite gewann er bei seinen ersten Meisterschaften die Bronzemedaille.


Auch im Hochsprung, einen Tag später, lief es wie geschmiert. Die Höhen bis zu 1,45m sprang er sehr sicher. Bei den 1,50m riss Paul ganz knapp. In den nächsten Monaten sollte die Höhe aber kein großes Problem mehr darstellen. Durch diese Leistung durfte er sich über den Gewinn der Silbermedaille freuen.


Neben Paul Schnell nahm Isaline Pergande (Altersklasse 14) an den Titelkämpfen teil. Auch sie stellte eine neue persönliche Bestleistung auf. Mit 7,62m belegte die Schmöllnerin Platz 6 im Kugelstoßen. Da die besten Acht jeder Altersklasse mit einer Urkunde geehrt werden, konnte sie auch eine Urkunde mit nach Hause nehmen. Im Weitsprung erreichte sie nicht ganz ihr Leistungsvermögen. Am Ende stand Platz 8 mit 4,08m zu Buche.

[Ergebnisse]

Foto zur Meldung: Schmöllner Leichtathleten überzeugen zum Jahresbeginn
Foto: Schmöllner Leichtathleten überzeugen zum Jahresbeginn

Erfolgreiches Jahr 2021!

(30.12.2021)

Trotz der Corona-Pandemie und den damit verbundenen verspäteten Wettkampfstart konnten die Leichtathleten wieder herausragende Ergebnisse erzielen. Im August war es erst soweit, beim Panketaler Sportfest durften die Leichtathleten ihren ersten Wettkampf im Jahr 2021 bestreiten.

 

Trotzdem überzeugten die vielen Nachwuchstalente und insbesondere die Läuferinnen und Läufer. Beim Uckermark - Cup, der aufgrund der Einschränkungen nur aus 6 Läufen bestand,wurden die Sportler 9mal Gesamtsieger, belegten 6mal Platz 2 und 3mal Platz 3. Die inoffizielle Vereinswertung wurde mit 95 Punkten deutlich vor den anderen Vereinen gewonnen.

 

Aber auch in der Uecker-Randow-Cross-Serie wurden unsere Läufer 2mal Gesamtsieger, wurden 3mal Zweiter und 2 Sportler belegten Platz 3. Die Auszeichnung dieser Serie wurde bei Ueckermünder Weihnachtslauf durchgeführt. Bei diesem Lauf gewann Andrea Glös - Hiller in der Altersklasse 55 über die 5km. Juls-Aiden Brandt wurde in der Altersklasse 7 über die 600m in 2:19min Zweiter und Junah-Lelia Brandt belegte über die 2km in 16:15min Platz 5.

 

Ein Höhepunkt in diesem Jahr war der zweite Platz von Matthias Beutin bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften im Hochsprung. Aber auch die gewonnenen Medaillen bei den Landesmeisterschaften durch Jugénie Oehme, Maximilian Schmiedeke, Isaline Pergande und Katja Tränkner waren herausragend.

 

Durch diese Ergebnisse ergaben sich am Ende des Jahres folgende Resulatate in der Deutschen Jahresbestenliste:

 

3. Platz Matthias Beutin (M35) im Hochsprung 1,80m

11. Platz 4x50m Staffel WU10: Jette Klein, Mia Fieweger, Celina Pergande, Ella Maiwald 34,07s

20. Platz Maximilian Schmiedeke (M8) im 800m Lauf 3:05,47min

32. Platz Mia Fieweger (W8) im Weitsprung 3,23m

 

 

 

Die Platzierungen der Lauf - Serien im Einzelnen

 

 

Gesamtsieger des Uckermark - Cups 2021:

 

Milla Meister (WU8) 75 Punkte

 

Julian Klatt (MU8) 74 Punkte

 

Celina Pergande (WU10) 70 Punkte

 

Maximilian Schmiedeke (MU10) 74 Punkte

 

Klarissa Tränkner (WU14) 98 Punkte

 

Caroline Zuhr (WU16) 75 Punkte

 

David Hiller (MU20) 74 Punkte

 

Katja Tränkner (W40) 98 Punkte

 

Andrea Glös - Hiller (W55) 87 Punkte

 

 

Den zweiten Platz belegten:

 

Emma Jankow (WU8) 72 Punkte

 

Juls - Aiden Brandt (MU8) 50 Punkte

 

Ella Maiwald (WU10) 50 Punkte

 

Felix Zuhr (MU12) 73 Punkte

 

Tim Jankow (MU14) 72 Punkte

 

Jens Pergande (M50) 85 Punkte

 

 

Den dritten Platz belegten:

 

Laura Schüler (WU8) 47 Punkte

 

Pia Winkler (WU12) 46 Punkte

 

Isaline Pergande (WU14) 68 Punkte

 

 

 

Gesamtsieger der Uecker - Randow - Cross - Serie 2021:

 

Juls - Aiden Brandt (M7) 73 Punkte

 

Klarissa Tränkner (W12) 100 Punkte

 

 

Den zweiten Platz belegten:

 

Katja Tränkner (W40) 75 Punkte

 

Jens Hubert (M40) 49 Punkte

 

Andrea Glös-Hiller (W55) 48 Punkte

 

 

Den dritten Platz belegten:

 

Maximilian Schmiedeke (M8) 50 Punkte

 

Caroline Zuhr (W14) 49 Punkte

 

[Ergebnisse Ueckermünder Weihnachtslauf]

[Gesamtauswertung Uecker-Randow-Cross-Serie]

[Gesamtauswertung Uckermark - Cup]

Foto zur Meldung: Erfolgreiches Jahr 2021!
Foto: Erfolgreiches Jahr 2021!

Leichtathleten trumpfen im Crosslauf auf

(17.11.2021)

Bei den Landesmeisterschaften im Crosslauf erreichten die Schmöllner Läufer sehr gute Ergebnisse.


Am Sonntag fanden in Ludwigsfelde die Landesmeisterschaften im Crosslauf statt. Der SV Fortuna Schmölln nahm mit fünf Athleten daran teil. Auf einer sehr anspruchsvollen Strecke galt es einen Rundkurs von circa 1,2km zu absolvieren. Der achtjährige Maximilian Schmiedeke nahm zum ersten Mal an einer Landesmeisterschaft teil. Mit einem beherzten Lauf auf der hügeligen Strecke gewann der Grundschüler die Bronzemedaille in 5:18min. Groß war die Freude des Achtjährigen über den ersten Medaillengewinn.


Die gleiche Strecke musste der elfjährige Felix Zuhr laufen. In einem sehr großen Starterfeld von 25 Läufern ging es sehr eng zu. Mit der Zeit von 5:03min wurde Felix Zwölfter. Es fehlten ihm lediglich 6 Sekunden zu einer top - ten Platzierung.

 

Die doppelte Distanz lief Klarissa Tränkner (Altersklasse 12). In der ersten Runde war die Schmöllnerin vorne in der Spitzengruppe zu finden. Die zweite Runde lief Klarissa ähnlich couragiert, jedoch konnte sie das angeschlagene Tempo nicht ganz halten. Mit einem tollen Endspurt sicherte sich die Läuferin Platz 8 und durfte sich über den Aufruf bei der Siegerehrung, die den besten Acht jeder Altersklasse vorbehalten ist, freuen.


Die vierzehnjährige Caroline Zuhr überraschte schon vor zwei Jahren bei den letzten Landesmeisterschaften im Crosslauf ihre Trainer. Auch in diesem Jahr lief Caroline über die 3,5km sehr gleichmäßig. In der Schlussrunde hat die Schülerin noch einige Kraftreserven und schaffte noch ein paar Kontrahenten zu überholen. Im Ziel stand eine Zeit von 18:39min zu Buche. Die Freude war trotzdem groß über den 4. Platz, da niemand mit der Platzierung im Vorfeld gerechnet hatte.


Neben den Nachwuchssportlern nahm auch Katja Tränkner (W40) an den Titelkämpfen teil. Auf der 4,6km Strecke lief die Ausdauersportlerin die Runden nahezu im gleichen Tempo. In sehr guten 22:05min wurde das Ausdauer-Ass Dritte und strahlte bei der Siegerehrung über den Medaillengewinn.

[Ergebnisse]

Foto zur Meldung: Leichtathleten trumpfen im Crosslauf auf
Foto: Leichtathleten trumpfen im Crosslauf auf

Sehr gute Ergebnisse beim Jatznicker Waldlauf

(16.11.2021)

Bei kühlen und windigen Wetterbedingungen nahmen 7 Läufer am Jatznicker Waldlauf teil.

Mit einem tollen Lauf über 600m gewann Juls-Aiden Brandt vor Ole Brandt in der AK U8. Damit war Juls-Aiden zugleich Streckensieger. Den 5.Platz belegte hier Julian Klatt. Bei den Mädchen erreichte Junah-Lelia Brandt über 1,9km den 3.Platz.

 

Streckensieger und damit den 1.Platz belegten Klarissa Tränkner über 4,13km und Katja Tränkner bei den Frauen W40 über 5,6km.

Einen guten 2.Platz erzielte Jens Hubert bei den Männern W40.

 

Ergebnisse

 

 600 m

 

 

 

MK U8

 1. Platz

 Juls-Aiden Brandt

 2:29 min

 

 2. Platz

 Ole Brandt

 2:34 min

 

 5. Platz

 Julian Klatt

 2:48 min

 

 

 

 

1900 m

 

 

 

WK U10

 3.Platz

 Junah-Lelia Brandt

 9:49 min

 

 

 

 

4130 m

 

 

 

WK U13

 1.Platz

 Klarissa Tränkner

 20:09 min

 

 

 

 

5600 m

 

 

 

W 40

 1.Platz

 Katja Tränkner

 26:05 min

 

 

 

 

10600 m

 

 

 

M 40

 2.Platz

 Jens Hubert

 46:48 min

[Ergebnisse]

Foto zur Meldung: Sehr gute Ergebnisse beim Jatznicker Waldlauf
Foto: Sehr gute Ergebnisse beim Jatznicker Waldlauf

8 Kreismeister im Crosslauf

(10.11.2021)

11 Läufer nahmen am 6.11.2021 am Torgelower Crosslauf teil. Bei nasskaltem Wetter und anspruchsvollen Strecken konnten sie sehr gute Ergebnisse erreichen.

 

Den 3. Platz in der WK U8 belegte Laura Schüler. Mit einem tollen Endspurt gewann bei den Jungen in dieser Altersklasse Juls-Aiden Brandt. Auch seine Schwester konnte gewinnen.

 

Maximilian Schmiedeke zeigte einen guten Lauf und kam als Erster ins Ziel. Ein wenig Pech hatte Felix Zuhr, er knickte mit dem Fuß in Führung liegend um und fiel auf den 2. Platz zurück.

 

Caroline Zuhr, Klarissa Tränkner und David-August Hiller gewannen ihre Läufe über 5,2 km.

Mit großem Vorsprung siegte Jens Hubert bei den Männern in der AK 40. Bei den Frauen konnte niemand das Tempo von Katja Tränkner mithalten. Sie siegte in der Zeit von 22:49 min.

Bei den Frauen AK 55 erreichte Andrea-Glös Hiller den 2. Platz.

 

Ergebnisse

 

WK U8      600m

 Laura Schüler

 02:53 min

 3.Platz

MK U8

 Juls-Aiden Brandt

 02:41 min

 1.Platz

MK U9

 Maximilian Schmiedeke

 05:32 min

 1.Platz

WK U10   1,3 km

 Junah-Lelia Brandt

 06:33 min

 1.Platz

MK U12

 Felix Zuhr

 05:45 min

 2.Platz

WJ U13    5,2km

 Klarissa Tränkner

 26:16 min

 1.Platz

WJ U15

 Caroline Zuhr

 27:48 min

 1.Platz

MJ U20

 David-August Hiller

 39:19 min

 1.Platz

W 40

 Katja Tränkner

 22:49 min

 1.Platz

W 55

 Andrea-Glös Hiller

 41:58 min

 2.Platz

M 40        10,4km

 Jens Hubert

 46:56 min

 1.Platz

[Ergebnisse]

Foto zur Meldung: 8 Kreismeister im Crosslauf
Foto: 8 Kreismeister im Crosslauf

"Halloween Sportstunde"

(04.11.2021)

 

 

Am 30.10.2021 veranstalteten die Übungsleiterinnen vom Kindersport eine "Halloween Sportstunde".
Die Kinder kamen verkleidet und natürlich durfte die "Halloween Musik" nicht fehlen. Die Übungsleiterinnen hatten die Turnhalle zuvor geschmückt und die Kinder hatten viel Spaß. Es wurde das Spiel "Spinnennetz" mit einer Schnur gespielt und jeder stellte sich mit Namen vor und sagte als was er verkleidet ist. Es gab z.B. einen Staffellauf mit einem Kürbis in der Hand und die Kinder mussten einen Hexenhut mit einem Ball abwerfen. 
Die Kinder waren alle sehr motiviert und eine Überraschung haben sie auch bekommen.

Foto zur Meldung: "Halloween Sportstunde"
Foto: "Halloween Sportstunde"

Läufer trotzen Wind und Kälte

(25.10.2021)

Der letzte UM-Cup-Lauf am 23.10.2021 führte durch die anspruchsvollen und steilen Schönower Eichberge. Bei schönen, aber kaltem Wetter starteten 16 Läufer des SV Fortuna Schmölln.

Ella Maiwald zeigte eine tolle Leistung und gewann die 800m in 3:24 min, dicht gefolgt kam Maximilian Schmiedeke als erster Junge ins Ziel. Mit fast 20 Sekunden Vorsprung lief Felix Zuhr über die 1,5 km und präsentierte sich in guter Laufform. Auch die anderen Kinder gaben ihr Bestes und erzielten sehr gute Ergebnisse.

Bei den Erwachsenen siegte Jens Pergande über die 5,2 km und Jens Hubert über die 6,3 km Strecke. Katja Tränkner belegte knapp hinter Steffi Skara den 2. Platz in 30:40 min.

 

Ergebnisse

 

800m

 

 

 

U 8

1. Platz

Julian Klatt

4:01 min

 

2. Platz

Emma Jankow

3:51 min

 

3. Platz

Laura Schüler

3:56 min

U 10

1. Platz

Ella Maiwald

3:24 min

 

1. Platz

Maximilian Schmiedeke

3:25 min

 

2. Platz

Celina Pergande

3:35 min

 

3. Platz

Vilaine Krause

3:38 min

 

5. Platz

Jette Klein

3:41 min

1,5 km

 

 

 

U 12

1. Platz

Felix Zuhr

7:19 min

5,3 km

 

 

 

U 14

2. Platz

Tim Jankow

27:11 min

 

1. Platz

Klarissa Tränkner

29:37 min

 

3. Platz

Isaline Pergande

40:28 min

U 16

1. Platz

Caroline Zuhr

35:15 min

M 50

1. Platz

Jens Pergande

29:41 min

6,2 km

 

 

 

 

1. Platz

Jens Hubert

30:27 min

 

2. Platz

Katja Tränkner

30:40 min

[Ergebnisse]

Foto zur Meldung: Läufer trotzen Wind und Kälte
Foto: Läufer trotzen Wind und Kälte

Erfolgreich im Nachbarbundesland

(19.10.2021)

149 Teilnehmer nahmen am 17.10.2021 am Karpiner Herbstcross teil.

 

Der SV Fortuna Schmölln startete mit 10 Läufern und zeigte gegen starke Gegner gute Ergebnisse. Dabei überzeugte Maximilian Schmiedeke mit Platz 1 in der Altersklasse 8. Aber auch die anderen Athleten erzielten sehr gute Ergebnisse und konnten aufgrund ihrer Leistungen tolle Platzierungen erzielen.

 

Die Platzierungen im Einzelnen

 

3. Platz

Juls-Aiden Brandt

M 7

0,6km

2:40 min

4. Platz

Julian Klatt

M 7

0,6km

2:47 min

1. Platz

Maximilian Schmiedeke

M 8

1,3km

6:51 min

2. Platz

Ella Maiwald

W 8

1,3km

6:50 min

3. Platz

Jette Klein

W 9

1,3km

7:07 min

4. Platz

Vilaine Krause

W 9

1,3km

7:31 min

1. Platz

Klarissa Tränkner

W 12

2,6km

13:26 min

2. Platz

Caroline Zuhr

W 14

2,6km

14:12 min

2. Platz

Sara Menolascina

W 15

2,6km

15:12 min

2. Platz

Andrea Glös-Hiller

W 55

6,3km

43:57 min

[Ergebnisse]

Foto zur Meldung: Erfolgreich im Nachbarbundesland
Foto: Erfolgreich im Nachbarbundesland

Erfolgreiche Läufer in Schwedt

(04.10.2021)

52 Läufer beteiligten sich am 13.Schwedter Herbstlauf. Der SV Fortuna Schmölln nahm mit 13 Läufer teil.

Über 800m belegte Laura Schüler in der WKU 8 den 2. Platz. Als Vierte kam Emma Jankow ins Ziel. Den 4. Platz erreichte Junah-Lelia Brandt in der WKU 10.

Bei den Jungen MKU 8 über diese Strecke siegte Juls-Aiden Brandt. Dritter wurde Julian Klatt. Zweiter in der MKU 10 wurde Maximilian Schmiedeke.

Mit einem guten Lauf konnte sich Felix Zuhr den 1. Platz in der MKU 12 holen.

Mit über 1min Vorsprung siegte Tim Jankow in der MKU 14 über die 3km Strecke. Isaline Pergande wurde bei den Mädchen Dritte.

Caroline Zuhr, Jens Pergande, Andrea Glös-Hiller und David-August Hiller siegten in ihren Altersklassen über die 6km.

 

800m

 

WKU 8

2. Platz Laura Schüler 3:50min

4. Platz Emma Jankow 3:54min

 

MKU 8     

1. Platz Juls-Aiden Brandt 3:45min

3. Platz Julian Klatt 3:52 min  

 

WKU 10  

4. Platz Junah-Lelia Brandt 4:17min                           

 

MKU 10

2. Platz Maximilian Schmiedeke 3:22min

 

3km

 

MKU 12

1. Platz Felix Zuhr 16:31min

 

WKU 14                             

3. Platz Isaline Pergande 21:50min                                        

 

MKU 14

1. Platz Tim Jankow 15:29

 

6km

 

WKU 16                                                          

1. Platz Caroline Zuhr 37:40min  

 

MJU 20

1. Platz David-August Hiller 59:08min                  

 

M50

1. Platz Jens Pergande 31:41min

 

W55

1. Platz Andrea Glös-Hiller 1:09:03min                                                                    

[Ergebnisse]

Foto zur Meldung: Erfolgreiche Läufer in Schwedt
Foto: Erfolgreiche Läufer in Schwedt

Bronze für Isaline Pergande im Hochsprung

(28.09.2021)

Bei den Brandenburgischen Meisterschaften gewinnt Isaline Pergande die Bronzemedaille im Hochsprung. Am Samstag fanden die Landesmeisterschaften der Leichtathletik für die Altersklassen 10 bis 13 in Hohen Neuendorf statt.

 

Vom SV Fortuna Schmölln nahmen Jolin Federmann (Altersklasse 12) und Isaline Pergande (Altersklasse 13) im Hochsprung teil. Die Dreizehnjährige übersprang die Höhen von 1,25m bis 1,35m alle im ersten Versuch. Bis dahin schied lediglich eine Sportlerin aus. Die nächste Sprunghöhe von 1,38m sollte das Zünglein an der Waage sein. Diese übersprang Isaline im zweiten Versuch und freute sich riesig. Viele ihrer Konkurrenten schafften die Höhe nicht mehr. Lediglich drei andere Sportlerinnen waren noch im Wettkampf vertreten.

 

Die 1,41m riss Isaline ganz knapp und schied aus dem Wettkampf aus. Da aber nur zwei Mädchen diese Höhe übersprangen und die Sportlerin vom Löwenberger SV ebenfalls ausschied, belegte Isaline zusammen mit der Löwenbergerin den 3. Platz. Damit gewann sie ihre zweite Medaille bei einer Landesmeisterschaft. Das erste Edelmetall erhielt sie im Jahr 2018, auch im Hochsprung.


Bei Jolin Federmann gestaltete sich der Wettkampf ähnlich. Die Sprünge über 1,25m und 1,30m waren sehr sicher und kein Problem für die Zwölfjährige. Die Höhe von 1,35m übersprang Jolin im zweiten Versuch. Auch in dieser Altersklasse entschied die nächste Sprunghöhe über die Medaillen. Sowohl im ersten als auch im dritten Durchgang berührte Jolin ein wenig die Hochsprunglatte, jedoch blieb diese nicht liegen und fiel. Daher stand bei der Schmöllnerin das Resultat von 1,35m zu Buche. Drei Sportlerinnen übersprangen die 1,38m. Dadurch wurde Jolin Vierte und verpasste denkbar knapp das Podest.

[Ergebnisse]

Foto zur Meldung: Bronze für Isaline Pergande im Hochsprung
Foto: Bronze für Isaline Pergande im Hochsprung

50 Podestplätze in Torgelow

(23.09.2021)

Sage und schreibe 50 Podestplätze brachten unsere Leichtathleten vom Torgelower Bahnabschluss mit heim. Allein 29mal durften unsere Sportler auf das obere Podest.

 

Nicht nur die Anzahl der Erfolge war herausragend, auch die Einzelleistungen der Kinder. So konnte Emma Jankow (Altersklasse 7) mit 9,5s im 50m Sprint und 11,50m im Ballwurf überzeugen. Bei den Jungen war es Juls-Aiden Brandt, der seine Sprintfähigkeit mit 9,1s bewies. Für eine herausragende Leistung sorgte Julian Klatt im Ballwurf, der 19,50m weit warf.

 

Auch Toni Schmidtke (Altersklasse 8) zeigte eine gute Sprintleistung und gewann in 8,7s. In der Altersklasse 10 war es Noah Menolascina, der tolle Leistungen ablieferte. Mit 32,50m gewann er das Ballwerfen. Die Sprintzeit von 7,8s und die Weitsprungleistung mit 3,50m zeigen seinen Formanstieg. In der Altersklasse 11 sprintete Marie Sophie Schröder in 7,8s zu Gold.

 

Mit 8,85m im Kugelstoßen durfte auch Jugènie Oehme (Altersklasse 14) sehr zufrieden sein.

 

Für weitere Podetsplätze sorgten Emily Schröder, Laura Schüler, Ben Pietsch, Junah-Lelia Brandt, Wojciech Wierzbicki, Pia Winkler, Felix Zuhr, Paul Flashar, Paul Schnell, Caroline Zuhr und Sebastian Brandt.

[Ergebnisse]

Foto zur Meldung: 50 Podestplätze in Torgelow
Foto: 50 Podestplätze in Torgelow

Nachwuchsleichtathleten überzeugen in Rostock

(22.09.2021)

Beim 19. Ostseepokal in Rostock belegten die Schmöllner Leichtathleten mehrere vordere Plätze. In Rostock wurde am Wochenende das Nachwuchsmeeting der Leichtathletik, der Ostseepokal, nachgeholt. Aus sieben Bundesländern waren die Nachwuchshoffnungen im Alter von 8 bis 13 Jahren angereist. Unter ihnen nahmen auch 8 Athleten vom SV Fortuna Schmölln teil.


Für viele der Sportler war es der erste Wettkampf in dieser Größe. Jedoch merkte man den Kindern die Aufregung kaum an. Dementsprechend stellten sie mehrere Bestleistungen auf. Der achtjährige Maximilian Schmiedeke überzeugte über seine Paradedisziplin, den 800 Metern (m). Mit einem sehr guten Lauf belegte der Grundschüler in 3:05min den 3. Platz. Taktisch klug lief er die erste Stadionrunde und hielt sich an der erweiterten Spitze. Auf der Gegengerade zog er das Tempo in der zweiten Runde an und lief auf Platz 3 vor, den er bis ins Ziel nicht mehr abgab. Auch im Sprint durfte er zur Siegerehrung. Im 50m Lauf belegte Maximilian den 7. Platz in 9,37 Sekunden (s).

 

Bei den Mädchen dieser Altersklasse steigerten sich Mia Fieweger, Hannah Fieweger und Ella Maiwald im Weitsprung. Für den größten Paukenschlag sorgte Ella, die ihre Bestleistung vom August um über 40 Zentimeter verbesserte. Mit 3,15m wurde sie Achte. Auch die beiden Zwillinge stellten neue Bestleistungen auf. Mia sprang 3,23m weit und wurde Fünfte und Hannah belegte mit 3,02m den 10. Platz. Für das Sprintfinale qualifizierten sich Mia und Ella. Auch in dieser Disziplin steigerten sich die Leichtathletinnen. In 9,06s belegte Mia Platz 6 und Ella in 9,2s den 7. Platz.

 

Gemeinsam mit Jette Klein und Celina Pergande nahmen sie an der 4x50m Staffel der Altersklasse U10 teil. Die Sportlerinnen gaben sich große Mühe und wurden Vierte. Die gleiche Platzierung erreichte Jolin Federmann (Altersklasse 12) im Hochsprung mit 1,35m. Die Enttäuschung hielt nur kurz an. Sie blickte auf das nächste Wochenende voraus. Denn da finden die Landesmeisterschaften in Hohen Neuendorf statt und sie möchte dann unbedingt eine Medaille gewinnen.

 

In der Altersklasse 13 sprang Isaline Pergande exakt die gleiche Höhe. Für diese Leistung durfte sie sich über Platz 6 freuen.

[Ergebnisse]

Foto zur Meldung: Nachwuchsleichtathleten überzeugen in Rostock
Foto: Nachwuchsleichtathleten überzeugen in Rostock

Wetter flop - Läufer top

(20.09.2021)

Am Templiner Lübbeseelauf nahmen 73 Teilnehmer teil. Der SV Fortuna Schmölln startete mit vier Läufern.  Trotz schlechter Witterungsbedingungen holte sich in einem couragierten Lauf über 6km (31:24 min) Klarissa Tränkner den 1. Platz in ihrer Altersklasse WJU 14. Die Freude war groß, als sie auch den Pokal für die Streckensiegerin in Empfang nehmen konnte.

 

Den 2. Platz belegte Katja Tränkner (W40) über 10km in der Zeit von 49:03 min. Somit konnte sie ihr Ziel, unter 50 min zu laufen erreichen. Auf Platz 1 in ihrer Altersklasse W55 über 6km kam Andrea Glös- Hiller. David Hiller(MJU 20) startete über 10km und kam als Zweiter ins Ziel.

[Ergebnisse]

Foto zur Meldung: Wetter flop - Läufer top
Foto: Wetter flop - Läufer top

Schmöllner Hochspringer wird Deutscher Vizemeister

(14.09.2021)

Am Wochenende fanden im hessischen Baunatal die Deutschen Meisterschaften der Senioren in der Leichtathletik statt. Unter ihnen war mit Matthias Beutin auch ein Uckermärker vertreten. Der 36-jährige, der für den SV Fortuna Schmölln antrat, nahm im Hochsprung teil.


In den letzten Wochen zeigte seine Formkurve stetig nach oben. Daher waren Matthias Erwartungen dementsprechend hoch. Die Einstiegshöhe von 1,68 Meter (m) meisterte er souverän. Auch die nachfolgenden Höhen von 1,71m, 1,74m und 1,77m waren kein Problem für das Sprungass. Bei der Sprunghöhe von 1,80m waren mit Thomas Wagner (SV Halle) und Matthias Beutin noch zwei Sportler in der Altersklasse M35 im Wettkampf. Matthias legte vor und nahm die Höhe im ersten Versuch und setzte seinen Konkurrenten damit unter Druck. Dieser riss die Höhe und ließ die beiden weiteren Versuche aus.

 

Bei 1,83m riss die Hochsprunglatte beim Schmöllner. Thomas Wagner erwischte einen ausgezeichneten Sprung und überquerte diese Höhe. Nun war Matthias Beutin gehörig unter Druck. Im zweiten Versuch stimmte nicht viel. Der Schmöllner nahm nochmal alle Konzentration zusammen für den dritten Durchgang. Dabei erwischte er einen guten Versuch, jedoch blieb die Hochsprunglatte nicht liegen. Am Ende sprang ein verdienter zweiter Platz heraus. Nach kurzer Enttäuschung überwog am Ende die Freude über den Vizemeistertitel.

[Ergebnisse]

Foto zur Meldung: Schmöllner Hochspringer wird Deutscher Vizemeister
Foto: Schmöllner Hochspringer wird Deutscher Vizemeister

Meetingrekord wackelt in Schmölln

(09.09.2021)

André Möhl gewinnt den 42. Hochsprung mit Musik mit 1,90m.

Einen spannenden Zweikampf gab bei den Offenen Kreismeisterschaften um den Gesamtsieg. Der 29-jährige André Möhl vom 1. LAV Torgelow und der Lokalmatador Matthias Beutin stiegen bei 1,60 Meter in den Wettkampf ein. Tolle Sprünge zeigten die beiden Sportler und übersprangen die ersten Höhen im ersten Versuch. Bei 1,83m musste sich der 37-jährige Beutin mächtig strecken, aber der Schmöllner schaffte die Höhe im dritten Versuch. Großer Jubel herrschte dann auf dem Schmöllner Sportler als Beutin die 1,85m im ersten Durchgang meisterte. Auch André Möhl überzeugte das Schmöllner Publikum und erhielt großen Applaus als er die Höhe übersprang. Matthias Beutin beendete den Wettkampf bei 1,85m. André Möhl schaffte die nächste Höhe von 1,90m und wagte sich an den Meetingrekord heran, der bei 1,94m liegt. Die Kampfrichter hatten als neue Sprunghöhe 1,95m aufgelegt. Diese verpasste der Torgelower knapp. Er versicherte aber, dass er im nächsten Jahr einen neuen Anlauf nehmen wird.


Aber nicht nur bei den Herren gab es ausgezeichnete Resultate. Allen voran überraschten die beiden 6-jährigen Marlene Einbock und Lea Maiwald mit übersprungenen 90 bzw. 85 Zentimetern. So hoch ist bisher noch keine Sechsjährige beim Hochsprung in Schmölln gesprungen. Weiterhin wurden mit sehr guten Höhen Florian Kittendorf (Altersklasse 7) mit übersprungenen 90 Zentimetern, Mia Fieweger (Altersklasse 8), Ben Beutin (Altersklasse 8) und Celina Pergande (Altersklasse 9), die jeweils 1 Meter sprangen, Kreismeister.


In der Altersklasse 12 schraubten Felix Zuhr mit 1,20m und Pia Winkler mit 1,10m ihre Bestleistungen nach oben und erhielten die Goldmedaille. Die beiden Zwölfjährigen Jolin Federmann vom SV Fortuna Schmölln und Alexander Mennicke vom 1. LAV Torgelow wiesen auch ihre enormen Sprungqualitäten nach. Der Torgelower stellte mit 1,45m eine neue persönliche Bestleistung auf. Jolin meisterte die Höhe von 1,35m und erhielt für die beste Sprungleistung der Grundschüler, die nach einer Punktetabelle ausgewertet wird, den Pokal der Amtsdirektorin.


Ein weiteres spannendes Duell fand in der Altersklasse U16 statt. Paul Schnell und Tristan Böning sprangen mit 1,45m die gleiche Höhe. Aufgrund der geringeren Fehlversuche wurde Paul Schnell vom Gastgeber neuer Kreismeister. Für beide war es eine neue Bestleistung, die auch Isaline Pergande (Altersklasse 13) mit 1,40m aufstellte. Bei den Frauen ging der Gesamtsieg ebenfalls nach Torgelow. Laura-Sophy Rebenstock sprang 1,45m hoch.


Die Verantwortlichen des SV Fortuna Schmölln bedankten sich im Rahmen der Veranstaltung bei den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern, die Jahr für Jahr dabei sind. Auch wurde der Wettkampf genutzt, um sich bei den vielen Sponsoren zu bedanken, die auch in der Corona-Pandemie dem Verein die Treue halten.

Die Fotos vom Hochsprung mit Musik finden Sie hier.

[Ergebnisse]

Foto zur Meldung: Meetingrekord wackelt in Schmölln
Foto: Meetingrekord wackelt in Schmölln

Frauen gewinnen beim Angermünder Teamlauf

(07.09.2021)
Am Freitag ging es für unsere Läuferinnen und Läufer zum 6. Angermünder Firmen- und Teamlauf. Unser Frauenteam, bestehend aus Andrea Glös-Hiller, Jessica Schütte, Katja Tränkner und Nicole Oehlbeck, hat eine Glanzleistung abgeliefert
und unter 18 Frauenteams den 1.Platz erkämpft.
 
Auch unsere männlichen Einzelstarter haben sich achtbar im Gesamtklassement geschlagen. Moritz Ehrke spulte die 6km-Runde in 20:35min ab und belegte am Ende Platz 2. Jens Hubert folgte in respektablen 24:46min (Platz 24).
 
Am Sonntag nahmen zwei Athleten des SV Fortuna Schmölln beim 29. Rostocker Citylauf berichten. Diesmal stellten sich Katja und Jens der Halbmarathon-Distanz (21,1km). Katja erkämpfte in 1:43:09h den 4.Platz (Wertung W40 2.Platz). Jens lief in starken 1:36:15h ins Ziel (26.Platz, Wertung M40 4.Platz).
 

[Ergebnisse]

Foto zur Meldung: Frauen gewinnen beim Angermünder Teamlauf
Foto: Frauen gewinnen beim Angermünder Teamlauf

Zwei undankbare vierte Plätze bei den Landesmeisterschaften

(01.09.2021)

Am Wochenende traten mit Isaline Pergande (Altersklasse 13) und Ove Schartmann (Altersklasse 12) zwei Athleten bei den Brandenburgischen Landesmeisterschaften der U14 im Kugelstoßen an.

 

Beide hatten sich viel vorgenommen und wollten eine Medaille erreichen. Am Ende sprang leider nur der vierte Platz heraus. Jedoch konnten sowohl Ove als auch Isaline stolz über ihr Ergebnis sein.

 

Ove begann den Wettkampf gleich mit einer persönlichen Bestleistung. Mit 7,38m steigerte er sich im Vergleich zum Wettkampf in Panketal um 33 Zentimeter. Im fünften Durchgang stieß Ove sogar 7,69m weit. Eine tolle Leistungssteigerung. Die Bronzemedaille verpasste er jedoch um 23 Zentimeter.

 

Isaline tat sich schwer in den Wettkampf zu kommen. Mit 6,38m war sie ganz und gar nicht zufrieden. Im zweiten Versuch rief sie ihr Leistungsvermögen ab und stieß die Kugel 7,01m weit. Leider konnte sich Isaline im weiteren Verlauf nicht mehr steigern.

[Ergebnisse]

Foto zur Meldung: Zwei undankbare vierte Plätze bei den Landesmeisterschaften
Foto: Zwei undankbare vierte Plätze bei den Landesmeisterschaften

Leichtathleten möchten hoch hinaus

(31.08.2021)

Am Samstag ist es wieder soweit. Der Hochsprung mit Musik wird zum 42. Mal ausgetragen und gehört damit zu den traditionsreichsten Sportveranstaltungen in der Uckermark. Wie im letzten Jahr kann der Wettkampf nicht in der Turnhalle stattfinden. Die Corona - Auflagen lassen da keinen Spielraum. Durch die Modernisierung der Leichtathletikanlage vor 3 Jahren, kann man den Sportlern auch im Freien gute Bedingungen bieten. Der Absprung wird auf einer Tartanfläche stattfinden und es kann mit Spikes gesprungen werden. Somit können die Sportlerinnen und Sportler große Höhen in Angriff nehmen.


Los geht es mit den Kleinsten der Altersklasse 6 um 10.00 Uhr. Die Einstiegshöhe beträgt 50 Zentimeter. Ab 12.00 Uhr wird die Latte auf 80 Zentimeter aufgelegt und es starten die restlichen Hochspringerinnen und Hochspringer. Der Hochsprung wird als Offene Kreismeisterschaft ausgetragen und es werden die besten Hochspringer der Uckermark gesucht. Auch in diesem Jahr werden die beste Hochsprungleistung und die beste Leistung eines Grundschülers jeweils mit einem Pokal des Amtsdirektorin des Amtes Gramzow ausgezeichnet.


Die Musik wird bei jedem Springer erklingen. Als Startgebühren werden für Kinder und Jugendliche 1€ und für Erwachsene 2€ erhoben. Der Meldeschluss ist am Mittwoch. Kurzentschlossene können sich zudem auch noch am Wettkampftag anmelden.


Der Veranstalter weist darauf hin, dass vor und nach den Sprüngen ein Abstand von mindestens 1,50 m zu anderen Personen zu halten ist. Für die Personen, die nicht als Sportler teilnehmen, gilt das für die gesamte Veranstaltung. Der Zugang zu den Sanitärräumen und zu den Umkleidekabinen wird zahlenmäßig beschränkt sein. Daher sind entsprechende Wartezeiten einzuplanen.


Weiterhin appelliert der Vorstand des SV Fortuna Schmölln, dass die Personen, die erkältungsähnliche Symptome aufweisen, bitte von der Veranstaltung fernbleiben. Sofern der geforderte Mindestabstand von 1,50m nicht eingehalten werden kann, wird das Tragen eines Mundschutzes empfohlen.

Foto zur Meldung: Leichtathleten möchten hoch hinaus
Foto: Leichtathleten möchten hoch hinaus

Tolle Laufergebnisse in Angermünde

(30.08.2021)

Mit einer kleinen Delegation nahm der SV Fortuna Schmölln am Angermünder ABE- Sommerlauf 2021 teil.

 

Nachdem sich der Nebel verzogen hatte, war es für alle Sportler ein angenehmes Laufwetter.

Mit einem souveränen Lauf und über 10 Sekunden Vorsprung kam Maximilian Schmiedeke bei den Jungen U 10 über die 1,1km  als Erster ins Ziel. Er benötigte für die Strecke 5:41 min. Bei den Mädchen über diese Distanz belegte mit einer Zeit 6:34 min Celina Pergande den 1. Platz.

 

In der AK U8 siegte bei den Jungen Julian Klatt in der Zeit von 6:24 min und bei den Mädchen erreichte Emma Jankow in 7:13 min das Ziel und wurde Vierte.

Über die 2,3 km Strecke belegte Pia Winkler in 14:29 min den 3. Platz.

 

Ihren ersten langen „ Kanten“ von 6,5 km meisterte Klarissa Tränkner in 41:47 min. Es war ihr anzusehen, wie schwer und kraftraubend die Strecke war. Sie hielt durch und belohnte sich mit den 2. Platz. Jens Pergande M50 absolvierte diese anspruchsvolle Strecke in 35.46 min und belegte den 1. Platz. Bei den Frauen W55 siegte Andrea Glös- Hiller.

 

Vor dem Wettkampf hatte sich Katja Tränkner W40 das Ziel gesetzt, unter 1:30 h über 16 km zu laufen. Dieses Vorhaben unterbot sie deutlich und schaffte die Strecke in 1:17:54 h und belegte den 2. Platz. Kurz dahinter kam ihr Vereinskollege Elmo Schmidt in 1:18:34 h ins Ziel und belegte bei den Männern M 50 den 3. Platz.

 

Die Platzierungen im Einzelnen:

 

1,1 km

 

WK U8                4. Platz     Emma Jankow

MK U8                1. Platz     Julian Klatt

WK U10              1. Platz    Celina Pergande

MK U10              1. Platz     Maximilian Schmiedeke

 

2,3 km

 

WK U12              3. Platz      Pia Winkler

 

6,5 km

 

WJ U14                2. Platz       Klarissa Tränkner

M 50                    1. Platz       Jens Pergande

W55                     1. Platz       Andrea Glös- Hiller

 

16 km

 

W 40                   2. Platz        Katja Tränkner

W 50                   3. Platz         Elmo Schmidt       

[Ergebnisse]

Foto zur Meldung: Tolle Laufergebnisse in Angermünde
Foto: Tolle Laufergebnisse in Angermünde

Ines Alscher erhält Ehrennadel in Bronze vom Landessportbund

(26.08.2021)

Ines Alscher wurde am Wochenende beim Brüssower Pokallauf mit der Ehrennadel in Bronze vom Landessportbund geehrt.

 

Ein kurzer Abriss ihres bisherigen Wirkens:

 

Ines war schon weit vor der beantragten Mitgliedschaft in unserem Verein im Nachwuchssport tätig. Sie unterstützte die Übungsleiter vor allem in der Leichtathletik bei der Organisation und Durchführung von Wettkämpfen.

 

Seit 1994 betreute sie die im Neuaufbau befindlichen Nachwuchsfußballer unseres Vereins. Als Übungsleiterin war es für sie auch selbstverständlich, die Kinder mit ihrem eigenen PKW zu Wettkämpfen zu fahren.

 

Ab 1996 war es auch ihr Verdienst, dass die Leichtathletikabteilung unseres Vereins neben vielen aktiven Kindern und Jugendlichen Nachwuchsspitzensportler formte. So konnten einige Kinder und Jugendliche an die Sportschulen in Neubrandenburg und Potsdam delegiert werden.

 

Die Verbindung zwischen Schulsport und Vereinssport war ihr immer sehr wichtig. „Nebenbei“ leitete sie mehrere Arbeitsgemeinschaften an den Schulen ihres Tätigkeitsbereiches.

 

Seit 2011 ist Ines verantwortliche Koordinatorin für die Läufer. Das geht von der Anmeldung über die Absprache mit den Eltern, Organisation von Kampfrichtern bis zur Betreuung von neuen Nachwuchs -Leichtathleten. Bei über 20 Wettkämpfen im Jahr eine sehr zeitaufwendige Tätigkeit.

 

Bei Aktivitäten in unserem Verein ist auf sie als Mitorganisatorin immer Verlass. Sie organisiert mit ihrer Erfahrung selbstständig und verantwortungsvoll jede Veranstaltung mit.

Foto zur Meldung: Ines Alscher erhält Ehrennadel in Bronze vom Landessportbund
Foto: Ines Alscher erhält Ehrennadel in Bronze vom Landessportbund

Bestes Laufwetter in Brüssow

(25.08.2021)

Beim Brüssower Pokallauf gab es Sonnenschein und die Temperaturen um die 20 Grad waren sehr angenehm für die Sportler. Mit 144 teilnehmenden Läuferinnen und Läufer waren die Veranstalter sehr zufrieden.


Bei einem herrlichem Laufwetter konnten die Läufer der Uckermark und aus dem benachbarten Landkreis Vorpommern - Greifswald den ersten Lauf des Uckermark-Cups absolvieren. Besonders zahlreich waren die Vereine vom VFC Anklam-Leichtathletik, von der SVG Eggesin und dem gastgebenden SV Fortuna Schmölln vertreten.


Bei ihrem ersten Wettkampf gewann die Grundschülerin Milla Meister aus Warnitz den Bambini - Lauf über die 600 Meter. Ihr folgten Ilva Klein von der SVG Eggesin und Emma Jankow, Fortuna Schmölln. Bei den Jungen belegte den ersten Platz Antoni Kundschaft, SVG Eggesin. Den zweiten und dritten Platz erreichten zwei Schmöllner. Juls-Aiden Brandt kam knapp vor Julian Klatt ins Ziel.


In der Altersklasse U10, die auch die 600 Meter liefen, freute sich Ella Maiwald über den Gewinn des Pokals für die Streckensiegerin. Die junge Athletin vom SV Fortuna lief ein gleichmäßiges Rennen und konnte Klara Scheumann, VFC Anklam und Jette Klein, Fortuna Schmölln auf die Plätze verweisen. Der Anklamer Max Utnehmer durfte bei den Jungen auf das oberste Siegerpodest. Auf Platz 2 und 3 folgten mit Malte Freund und Leon Blyszko zwei Brüssower Grundschüler. Die Schüler der Regenbogengrundschule Brüssow waren mit großem Eifer dabei. Die Schulleiterin Elvira Siegmund konnte sich über mehrere gute Platzierungen in den einzelnen Altersklassen freuen.


Zwei Runden um den Zeltplatz waren für die Altersklasse U12 vorgegeben. Der Streckensieg ging bei den Mädchen nach Eggesin und bei den Jungen nach Anklam. Emma Vathke gewann in 4:22min vor Sophie Riebe (VFC Anklam) 4:30min und Alicia Lorenz 4:43 vom Gerswalder SV. Den ersten Platz in der männlichen Konkurrenz belegte Kai Utnehmer, der nochmal 3 Sekunden schneller als die Mädchen war. Zweiter wurde Marlon Schneider (SVG 90 Eggesin) 4:26min und Platz 3 ging nach Pasewalk an Arvid Ziemann 4:27min.


Die Strecken waren wieder sehr gut von der Stadt Brüssow vorbereitet. Die Freiwillige Feuerwehr stellte auch in diesem Jahr wieder die Streckenposten für die 3,5km, 6,5km und 10km Strecke. Über die 3,5km Distanz gewann Hannah Lina Tews aus Schönow in 14:57min. Der zweite Platz und dritte Platz gingen an Klarissa Tränkner und Caroline Zuhr, beide vom SV Fortuna Schmölln. Bei den Jungen hieß der Sieger Philipp Schmidt. Der Jugendliche vom Gerswalder SV belegte den 1. Platz in 13:31min vor Johann Luca Tews (Schönower SV) und Tim Jankow (Fortuna Schmölln).


Souverän meisterste Katja Tränkner (Fortuna Schmölln) die 6,5km Strecke und wurde in 29:25min Streckensiegerin. Mit fast 3 Minuten Vorsprung verwies sie Stefanie Rohrlack und Anette Braun, beide
TSV 62 Prenzlau, auf die weiteren Plätze. Emilian Böttger aus Wollin war in 27:59min der schnellste männliche Athlet über diese Distanz. Ihm folgten Michael Hoder aus Anklam und Jamie Wachtmeister
von der SVG 90 Eggesin.

 

Über eine große Teilnehmerzahl freuten sich die Verantwortlichen beim Nordic Walking. 14 Walkerinnen und Walker waren auf der 6,5km Distanz vertreten. Besonders viele Teilnehmerinnen von den Prenzlauer Stockenten.


Im Hauptlauf der Männer ging der Sieg in 39:43min an Sven Lorenz. Der Torgelower nahm zum ersten Mal in Brüssow teil und war sehr begeistert. Er kündigte an, mit mehreren Sportlern aus seinem Verein nächstes Jahr teilzunehmen. Auf Platz 2 und 3 folgten Detlef Barsch (Blau-Weiß Schwedt) und Lutz Greulich (ESV Angermünde). Mit Steffi Skara (Schwedt) und Annett Wolf (Prenzlau) gingen wie im
letzten Jahr auch wieder 2 Damen über die „lange“ Distanz an den Start.


Umrahmt wurde die Veranstaltung wieder vom Brüssower Karnevalsverein, die für gute Musik und gute Laune sorgten. Ein besonderer Dank geht auch an Frau Riemer, die auf dem Campingplatz wieder alles perfekt vorbereitet hatte.

 

Die Fotos des Laufes finden Sie unter dem nachstehenden Link: Fotos 16. Brüssower Pokallauf

[Ergebnisse]

Foto zur Meldung: Bestes Laufwetter in Brüssow
Foto: Bestes Laufwetter in Brüssow

Jugènie Oehme wird Landesmeisterin im Kugelstoßen

(24.08.2021)

Bei den Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften gab es für die Schmöllner Leichtathleten zwei Medaillen.


Mit drei Sportlern war der SV Fortuna Schmölln bei den Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften der Aktiven und der Altersklasse U16 vertreten. Eine von ihnen war Jugènie Oehme. Beim Vorbereitungswettkampf in Panketal deutete die Leichtathletin schon ihre gute Form im Kugelstoßen an. Diese konnte sie nun in Berlin im Sportforum Hohenschönhausen bestätigen. Mit 9,33 Meter wurde sie Brandenburgische Landesmeisterin. Nach dem Wettkampf war die Vierzehnjährige sehr glücklich, da es ihr erster Landesmeister-Titel war. Das intensive Training in den letzten Wochen hat sich gelohnt. Zudem war sie bei den Meisterschaften auch besser als die Sportlerinnen aus Berlin.


Einen Tag zuvor durfte sich Jugènie schon über die Silbermedaille im Hochsprung freuen. Mit 1,29 Meter wurde sie Zweite hinter Alexandra Sonnen vom TSV Senftenberg.

 

Bei den Aktiven nahmen auch die beiden Senioren - Sportler Matthias Beutin (Altersklasse M 35) und Stephan Mayer (Altersklasse M 30) teil. Gegen die überwiegend jüngere Konkurrenz erbrachten die beiden Fortunen gute Leistungen, verpassten jedoch knapp das Podest. Matthias sah die Meisterschaft als Vorbereitungswettkampf für die anstehenden Deutschen Meisterschaften der Senioren in Baunatal an. Er meisterte alle Höhen bis einschließlich 1,80 Meter im ersten Versuch. Damit bestätigte er seine Trainingsleistung und wurde Vierter. Der Hochspringer geht nun optimistisch in die nächsten Wochen.


Stephan Mayer konnte in Berlin auch seine Form abrufen. Die 11,50 Meter im Kugelstoßen entsprechen seinem derzeitigen Leistungsniveau. Er belegte damit einen guten fünften Platz. Besonders zufrieden war Stephan Mayer, dass er eine gute Serie mit mehreren Stößen über 11 Meter erbringen konnte.

[Ergebnisse]

Foto zur Meldung: Jugènie Oehme wird Landesmeisterin im Kugelstoßen
Foto: Jugènie Oehme wird Landesmeisterin im Kugelstoßen

Ein guter Start in die Wettkampfsaison

(16.08.2021)

Nach zehnmonatiger Wettkampfpause durften die jungen Leichtathleten des SV Fortuna Schmölln sich endlich wieder bei einem Sportfest messen. Die Ausbeute in Panketal war sehr gut.

 

Seit Mitte März haben die Sportlerinnen und Sportler intensiv trainiert, dementsprechend positiv sind die Ergebnisse ausgefallen. Mit 7 Gold-, einer Silber- und zehn Bronzemedaillen und vielen vierten Plätze waren die betreuenden Übungsleiter Judith Schnell und Tobias Sproßmann sehr zufrieden.

 

Die Ergebnisse zeigten auch in der Breite ein ausgezeichnetes Niveau. Bei den jüngeren Altersklassen der acht- und neunjährigen waren die Starterfeld sehr groß. In der Altersklasse 8 freute sich Ella Maiwald im Ballwurf mit 14,50m über Platz 3.

 

Die beiden Zwillinge Hannah und Mia Fieweger verpassten im Weitsprung ganz knapp eine Medaille. Mit 3,01m bzw. 2,99m wurden sie Vierte bzw. Fünfte. Die begehrte Medaille gewann eine Altersklasse höher Celina Pergande in dieser Disziplin. Mit 3,38m sprang sie einen Zentimeter weiter als Jette Klein und wurde Dritte. Die wiederum bestätigte ihre gute Trainingsleistung im Ballwurf und wurde in dieser Disziplin mit 18,50m Dritte. Vilaine Krause bestätigte ihre Sprintleistung mit 9,24s und wurde Sechste im Sprint.


Für Maximilian Schmiedeke (Altersklasse 8) gab es in Panketal gleich zwei Medaillen. Sowohl im Weitsprung als auch im 50m Lauf freute sich der Grundschüler über zwei dritte Plätze. Mit 3,06m und 9,27s bestätigte er sein derzeitiges Leistungsniveau. Eine Überraschung lieferte der zwölfjährige Ove Schartmann ab. Dieser steigerte im Kugelstoßen deutlich seine Trainingsleistung und gewann diese Disziplin mit 7,05m und somit deutlich vor der Konkurrenz. Seine gute Leistung an diesem Tag rundete er mit zwei dritten Plätzen im Weitsprung und 75m Lauf ab. Die elfjährige Pia Winkler trainiert seit einigen Monaten intensiv das Kugelstoßen.
Daher nahm sie in der Altersklasse 12 an dem Wettkampf teil und belegte den 3. Platz.


Die meisten Medaillen mit nach Hause nahm die dreizehnjährige Isaline Pergande. Im Hochsprung gewann sie den Wettkampf mit übersprungenen 1,35m. Den Weitsprung beendete sie als
Zweitplatzierte. Sowohl im 75m Lauf als auch im Kugelstoßen freute sich die Schmöllnerin über Platz 3. Für die meisten Goldmedaillen sorgte Paul Schnell (Altersklasse 14). Er gewann den 100m Lauf,
den Weitsprung und den Hochsprung. Vor allem mit der Leistung von 4,65m im Weitsprung waren die Trainer zufrieden.


Jugénie Oehme zeigte eine Woche vor den Landesmeisterschaften, dass sie gut vorbereitet ist. Mit 9,30m verbesserte sie nicht nur ihre persönliche Bestleistung, sondern gewann diese Disziplin mit
fast einem Meter Vorsprung. Auch im Hochsprung durfte sie sich die Goldmedaille umhängen.

[Ergebnisse]

Foto zur Meldung: Ein guter Start in die Wettkampfsaison
Foto: Ein guter Start in die Wettkampfsaison

Gelungener Arbeitseinsatz

(01.08.2021)
Auf unserer Sportanlage "Halbinsel" hat sich gestern einiges getan. Der Verein hatte zu einem großen Arbeitseinsatz aufgerufen.
Etwa 15 Mitglieder folgten der Einladung.
Mit Schüppe, Spaten, Harke, Hacke und auch schwerem Gerät ging es emsig ans Werk. Wie fleißig wir waren, könnt ihr gerne den Bildern entnehmen.
 
Getreu dem Motto, viele Hände - schnelles Ende waren die Arbeiten nach 3 Stunden erledigt und der gesellige Teil konnte stattfinden.
 
Der Grill wurde befeuert und das ein oder andere Kaltgetränk wurde verteilt.
 
Allen Helfern ein DANKESCHÖN für die gelungene Aktion!

Foto zur Meldung: Gelungener Arbeitseinsatz
Foto: Gelungener Arbeitseinsatz

Neue Termine

(06.07.2021)

Der SV Fortuna Schmölln wird die Veranstaltungen Brüsower Pokallauf und Hochsprung mit Musik nachholen. Der Brüssower Poakallauf wird dieses Jahr am 21. August stattfinden und der Hochsprung mit Musik am 04. September.

 

Weitere Informationen findet Ihr unter

http://www.sv-fortuna-schmoelln.de/seite/273509/br%C3%BCssower-pokallauf.html

und  

http://www.sv-fortuna-schmoelln.de/seite/273508/hochsprung-mit-musik.html

 

 

Foto zur Meldung: Neue Termine
Foto: Neue Termine

Sichtungstraining

(31.05.2021)

Der SV Fortuna Schmölln e.V. möchte Schülerinnen und Schüler für die Leichtathletik begeistern. Dazu veranstalten die Trainer des Vereins ein Sichtungstraining für talentierte Kinder in Schmölln.

Foto zur Meldung: Sichtungstraining
Foto: Sichtungstraining

Absage Hochsprung mit Musik und Brüssower Pokallauf

(10.04.2021)
Leider müssen wir mitteilen, dass der 42. Hochsprung mit Musik und der 16. Brüssower Pokallauf zu den geplanten Terminen im Mai nicht stattfinden werden. Aufgrund der derzeit geltenden Corona - Einschränkungen sind derzeit Sportveranstaltungen verboten.
 
Auch wenn es ab Ende April erlaubt sein sollte, ist die Zeit der Vorbereitung einfach zu kurz, um den Hochsprung am 1. Mai bzw. den Brüssower Pokallauf am 8. Mai durchzuführen.
 
Wir hoffen darauf, dass die Wettkämpfe zu einem späteren Zeitpunkt möglich sind, und sind bemüht Ersatztermine zu finden.

Foto zur Meldung: Absage Hochsprung mit Musik und Brüssower Pokallauf
Foto: Absage Hochsprung mit Musik und Brüssower Pokallauf

Junge Leichtathleten können endlich ihrem Hobby nachgehen

(01.04.2021)
Auf ein rundum gelungenes Trainingslager können die Leichtathleten des SV Fortuna Schmölln zurückblicken. Aufgrund der geltenden Einschränkungen fand es diesmal auf dem hauseigenen Sportplatz auf der Halbinsel in Schmölln statt und blieb den Wettkampfathleten vorbehalten.
 
In dem viertägigen Trainingslager, dass vom 29.03 bis 01.04. stattfand, wurde der Schwerpunkt auf die Techniken gelegt, um eine gute Grundlage für die kommende Wettkampfsaison zu schaffen. Die Kinder und Jugendlichen waren mit großem Eifer dabei. Gerade bei den jüngeren Athleten konnte man jeden Tag einen Fortschritt sehen.
 
Ein Dankeschön geht an unsere Übungsleiter Tobias Sproßmann, Michael Vitense und Katja Tränkner, die dieses Trainingslager möglich gemacht haben. Weiterhin unterstützte uns Jens Pergande, der täglich das Mittagessen vom Dorfkrug in Wallmow holte, aber auch beim Training als Helfer fungierte.
 
Das Mittagessen war super und die Kinder konnten sich ordentlich stärken. Auch dafür bedanken wir uns beim Team des Wallmower Dorfkrugs. Weiterhin möchten wir uns bei Ole Schartmann und beim Pflegedienst Vitense bedanken, die das Mittagessen sponsorten.
 
 

Foto zur Meldung: Junge Leichtathleten können endlich ihrem Hobby nachgehen
Foto: Junge Leichtathleten können endlich ihrem Hobby nachgehen

Hochsprung mit Musik und Brüssower Pokallauf werden abgesagt

(20.04.2020)

Der Hochsprung mit Musik und der Brüssower Pokallauf können aufgrund der CORONA - Pandemie zu den geplanten Terminen leider nicht stattfinden.

 

Den Hochsprung mit Musik werden wir voraussichtlich am 21. November nachholen. Beim Brüssower Pokallauf müssen wir uns noch mit unseren Partnern abstimmen. Sofern wir einen Ersatztermin haben, teilen wir diesen hier umgehend mit.

Foto zur Meldung: Hochsprung mit Musik und Brüssower Pokallauf werden abgesagt
Foto: Hochsprung mit Musik und Brüssower Pokallauf werden abgesagt

Trauer beim SV Fortuna Schmölln

(17.04.2020)

Prenzlauer Zeitung, 16.04.2020

Foto zur Meldung: Trauer beim SV Fortuna Schmölln
Foto: Trauer beim SV Fortuna Schmölln

Dreifachsieg beim Crosslauf in der Altersklasse 9

(12.03.2020)

Auf der zweiten Station der UDG - Cross - Serie in Prenzlau gewannen unsere Nachwuchsläufer achtmal. Die tolle Bilanz rundeten die vier zweiten - und die vier dritten Plätze ab.

 

Juls-Aiden Brandt und Maximilian Schmiedeke gewannen in ihren Altersklassen über die 600m Strecke. Julian Klatt wurde in der Altersklasse 6 Zweiter, sowie Toni Schmidtke in der Altersklasse 7.

 

Über die 750m Strecke feierten die Schmöllner in der Altersklasse 9 einen Dreifacherfolg. Noah Menolascina gewann vor Nils Rodenhagen und Nick Dost. Bei den Mädchen in der Altersklasse 8 belegte Jette Klein Platz 3. In der Altersklasse 10 gewann Pia Winkler die Bronzemedaille und Felix Zuhr wurde bei den Jungen Zweiter. Klarissa Tränkner gewann in der Altersklasse 11 und machte damit den Gesamtsieg perfekt.

 

Tim Jankow und Caroline Zuhr gewannen in ihren Altersklassen im 1450m Lauf und Jasmin Schmidt wurde in der W12 Dritte. Im abschließenden Lauf über die 2500m gab es durch David Hiller und Moritz Ehrke nochmal zwei Siege. Der abschließende Lauf dieser Serie findet am 4.4. in Gerswalde statt.

 

 

Die Platzierungen im Einzelnen:

 

600m:

 

M6: 

 

1. Platz Juls-Aiden Brandt 2:47min

 

2. Platz Julian Klatt 2:56min

 

M7:

 

1. Platz Maximilian Schmiedeke 2:29min

 

2. Platz Toni Schmidtke 3:25min

 

 

750m

 

W8:

 

3. Platz Jette Klein 3:10min

 

4. Platz Celina Pergande 3:17min

 

5. Platz Vilaine Krause 3:26min

 

7. Platz Junah-Lelia Brandt 3:43min

 

M9:

 

1. Platz Noah Menolascina 3:20min

 

2. Platz Nils Rodenhagen 4:39min

 

3. Platz Nick Dost 4:48min

 

 

900m

 

W10:

 

3. Platz Pia Winkler 3:13min

 

4. Platz Tanja Kallmaier 4:53min

 

M10:

 

2. Platz Felix Zuhr 3:00min

 

W11:

 

1. Platz Klarissa Tränkner 2:48min

 

 

1450m

 

W12:

 

3. Platz Jasmin Schmidt 6:30min

 

M12:

 

1. Platz Tim Jankow 5:27min

 

W13:

 

1. Platz Caroline Zuhr 6:13min

 

 

2500m

 

MU18:

 

1. Platz Moritz Ehrke 8:18min

 

MU20:

 

1. Platz David Hiller 13:59min

[Ergebnisse]

Foto zur Meldung: Dreifachsieg beim Crosslauf in der Altersklasse 9
Foto: Dreifachsieg beim Crosslauf in der Altersklasse 9

Bronzemedaille für Jugénie Oehme

(11.03.2020)

Bei den Hallentitelkämpfen des Landes Brandenburgs gewann die Schmöllner Leichtathletin die Bronzemedaille im Kugelstoßen.


In Potsdam fanden die Landesmeisterschaften der Leichtathletik für die Altersklassen 10 bis 13 statt. Nach mehreren krankheitsbedingten Ausfällen fuhren nur vier Sportlerinnen des SV Fortuna Schmölln in die Landeshauptstadt. Für Jugénie Oehme (Altersklasse 13) waren es die ersten Meisterschaften. Eine Nervosität merkte man ihr nicht an. Mit dem ersten Stoß von 7,06m zeigte die Athletin, dass sie ein ernstes Wort um die Medaillen mitsprechen kann.

 

In den weiteren Durchgängen schafften eine Sportlerin aus Zepernick eine Weite von 7,05m und eine aus Jüterbog 7,04m. Die beiden Kugelstoßerinnen aus Hohen Neuendorf und Potsdam lagen weit voraus. So war es bis zum letzten Durchgang spannend, ob Jugénie die Bronzemedaille gewinnen kann. Im letzten Versuch stieß die Schmöllnerin mit 7,36m eine neue persönliche Bestleistung. Die anderen Athletinnen kamen nicht mehr weiter. Somit gewann Jugénie bei ihren ersten Landesmeisterschaften die Bronzemedaille.


Für Marie - Sophie Schröder (Altersklasse 10) waren es auch die ersten Meisterschaften. Mit der Zeit von 8,22s qualifizierte sich die Sprinterin für das B-Finale, in dem die Plätze 9 bis 16 ermittelt wurden. In diesem Lauf wurde Marie - Sophie Sechste, so dass sie den 14. Platz von 55 Teilnehmerinnen erreichte. Eine Altersklasse höher schaffte Kate Trester auch den Sprung ins B - Finale. Sie wurde in dem Lauf Fünfte. Mit ihrer persönlichen Bestleistung von 7,85s belegte Kate in der Endabrechnung Platz 13.


Isaline Pergande (Altersklasse 12) erwischte einen gebrauchten Tag. Sie kam nicht an ihre Bestleistungen heran. Trotzdem waren die Platzierungen nicht allzu schlecht. Mit 1,25m belegte Isaline im Hochsprung den 8. Platz und mit der Weite von 6,12m im Kugelstoßen wurde sie Elfte. Jedoch kam keine große Freude über die Werte auf. In der Freiluftsaison soll es dann wieder besser klappen. 

[Ergebnisse]

Foto zur Meldung: Bronzemedaille für Jugénie Oehme
Foto: Bronzemedaille für Jugénie Oehme

Nachwuchsathleten mit sehr guten Mehrkampfergebnissen in Prenzlau

(10.03.2020)

Bei den Hallenkreismeisterschaften in Prenzlau traten die jüngsten Leichtathleten als gute Mehrkämpfer hervor. In den Disziplinen 2x30m Sprint, Dreierhopp und Medizinballschocken wurden die Mehrkampf - Kreismeister ermittelt. Es gab zudem eine Wertung in den Einzeldisziplinen und im Rundenlauf.

 

In der Mehrkampfwertung gab es für die Schmöllner 15 Podestplätze. Fünf davon wurden sogar Kreismeister. Zu ihnen gehören: Laura Schüler, Hannah Fieweger, Juls-Aiden Brandt, Noah Menolascina und Theo Damitz. Die Silbermedaille gewannen: Kate Trester, Julian Klatt und Luis Lindner und über Bronze freuten sich Emma Jankow, Ella Maiwald, Klarissa Tränkner, Jasmin Schmidt, Maximilian Schmiedeke, Linus Lindner und Tim Jankow.

 

Auch in den Einzeldisziplinen war das Ergebnis herausragend. Mit 15mal Platz 1, 13mal Platz 2 und 14mal Platz 3 war man der beste Verein an diesem Tag. Ein kleiner Wermutstropfen blieb aber trotzdem. In der Staffel konnte keine vordere Platzierung erreicht werden.

 

Für die besten Ergebnisse sorgte Noah Menolascina (Altersklasse 9), der alle Einzeldisziplinen gewinnen konnte. Im Dreierhopp sprang er ganz starke 5,45m, im 2x30m Sprint lief Noah 10,97s und beim Medizinballschocken schaffte er 6,90m.

 

Auch Ella Maiwald (Altersklasse 7) zeigte bei ihrem ersten Wettkampf, dass sie eine gute Sprinterin ist. Mit 12,8s wurde die Grundschülerin Zweite. In der gleichen Altersklasse erwies sich Hannah Fieweger als gute Mehrkämpferin und welches Potenzial in ihr steckt. Mit 4,81m siegte sie deutlich im Medizinballschocken. Ihre Zwillingsschwester Mia wurde in dieser Disziplin Dritte.

 

Jasmin Schmidt (Altersklasse 12) wurde im Sprint und im Dreierhopp Dritte und bewies, dass ihre Entwicklung weiterhin nach oben geht. Für eine echte Überraschung sorgte Laura Schüler (Altersklasse 6), die den Mehrkampf gewinnen konnte. Ihre beste Leistung waren die 2,20m im Dreierhopp. Auch Juls-Aiden Brandt unterstrich mit 2,80m im Dreierhopp sein Sprungtalent. Julian Klatt hingegen zeigte, wie viel Power in seinen Armen steckt und warf beim Medizinballschocken 4,20m. Emma Jankow gewann bei den Mädchen mit 3,69m.

 

In der Altersklasse 7 gewann Luis Lindner das Medizinballschocken mit 4,80m. Theo Damitz (Altersklasse 12) sprang im Dreierhopp 6,50m. Das war der weiteste Satz an diesem Tag. Tim Jankow absolvierte einen tollen Rundenlauf und gewann diesen souverän.

 

Für eine Schnapszahl sorgte Klarissa Tränkner (Altersklasse 11), die im Dreierhopp 5,55m sprang und Erste wurde. Kate Trester war die Schnellste im Sprint in dieser Altersklasse.

 

Alle Ergebnisse finden Sie im unten stehenden Ergebnisprotokoll.

[Ergebnisse]

Foto zur Meldung: Nachwuchsathleten mit sehr guten Mehrkampfergebnissen in Prenzlau
Foto: Nachwuchsathleten mit sehr guten Mehrkampfergebnissen in Prenzlau

15 Pokale in der Uecker - Randow - Cross - Serie

(29.12.2019)

Beim Ueckermünder Weihnachtslauf wurde die diesjährige Uecker - Randow - Cross - Serie ausgewertet.

Für die Sportler des SV Fortuna Schmölln war die Serie wieder sehr erfolgreich. Die Läuferinnen und Läufer gewannen genauso viele Pokale wie im letzten Jahr.

 

Bevor die Auswertung stattfand, gingen die Sportler beim Ueckermünder Weihnachstlauf an den Start. Dort siegten Juls - Aiden Brandt (Altersklasse 5), Klarissa Tränkner (Altersklasse WU12), David Hiller (Altersklasse MU18), Mareike Jünemann (Altersklasse W20) und Andrea Glös - Hiller (Altersklasse W50). Weiterhin wurden Julian Klatt (Altersklasse 5), Junah - Lelia Brandt (Altersklasse 7) und Jens Hubert (Altersklasse M35) Zweiter. Maximilian Schmiedeke (Altersklasse MU8) belegte den dritten Platz.

 

Damit geht eine hervorragende Saison für die Läuferinnen und Läufer zu Ende. Neben diesen Erfolgen konnten Mareike Jünemann und Katja Tränkner den Uecker - Randow - Lauf - Cup in ihren Altersklassen gewinnen. Klarissa Tränkner und Jens Hubert wurden Zweiter. Die Ausdauersportler standen somit in der Gesamtwertung der Lauf - Serien 54mal auf dem Podest. Ein neuer Rekord!

 

Die Platzierungen der Uecker - Randow - Cross - Serie im Einzelnen:

 

W5:

 

1. Platz Emma Jankow 100 Punkte

 

2. Platz Laura Schüler 95 Punkte

 

M5: 

 

1. Platz Juls - Aiden Brandt 100 Punkte

 

2. Platz Julian Klatt 96 Punkte

 

M6:

 

1. Platz Maximilian Schmiedeke 100 Punkte

 

3. Platz Toni Schmidtke 91 Punkte

 

W7:

 

3. Platz Junah - Lelia Brandt 90 Punkte

 

M8:

 

5. Platz Noah Menolascina 47 Punkte

 

M9:

 

4. Platz Felix Zuhr 85 Punkte

 

W10:

 

1. Platz Klarissa Tränkner 98 Punkte

 

M11:

 

1. Platz Tim Jankow 100 Punkte

 

W12:

 

2. Platz Caroline Zuhr 97 Punkte

 

MU18:

 

1. Platz David Hiller 100 Punkte

 

W20:

 

1. Platz Mareike Jünemann 75 Punkte

 

W35:

 

1. Platz Katja Tränkner 100 Punkte

 

M35:

 

2. Platz Jens Hubert 95 Punkte

 

W50:

 

2. Platz Andrea Glös - Hiller 95 Punkte

 

[Ergebnisse Weihnachtslauf]

[Auswertung Uecker - Randow - Cross - Serie]

Foto zur Meldung: 15 Pokale in der Uecker - Randow - Cross - Serie
Foto: 15 Pokale in der Uecker - Randow - Cross - Serie

Pia Damitz und Isaline Pergande gewinnen im Jahnsportforum

(23.12.2019)

Mit tollen Leistungen haben die jungen Leichtathleten das Jahr beendet.


Beim traditionellen Schüler - Hallensportfest in Neubrandenburg landeten die Schmöllner 7mal auf dem Podest. Zwei davon erkämpfte Noah Menolascina in der Altersklasse 8. Im Weitsprung sprang der Grundschüler 3,43m weit. Mit diesem Resultat erreichte er noch den unglücklichen vierten Platz. Im Sprint und im abschließenden 600m Lauf konnte er sich aber über die Podestplätze freuen. Die 50m absolvierte Noah in 8,46s und den 600m Lauf in 2:09,8min, wobei er eine starke Schlussrunde gelaufen war und den Schlussspurt nur denkbar knapp verlor. In beiden Disziplinen wurde Noah Dritter.


Marie Sophie Schröder gelang in der Altersklasse 9 ein toller 50m Lauf. In 8,00s qualifizierte sie sich sicher für das Finale der besten Acht. Im Endlauf fehlte ihr lediglich eine Hundertstel zum dritten Platz. Trotzdem sah man, dass ihr vor der bevorstehenden Hallensaison nicht bange sein muss. Ihre Vereinskollegin, Pia Winkler, lief eine neue persönliche Bestleistung über diese Distanz und qualifizierte sich mit 8,61s für das B-Finale. Jolin Federmann konnte ihre Leistung im Hochsprung bestätigen. Mit 1,20m belegte die Zehnjährige Platz 8. Einen Rang besser war Klarissa Tränkner im 800m Lauf. In 3:06,61min erreichte sie das Ziel.


In der Altersklasse 11 gab es sowohl im 50m Lauf als auch im Hochsprung einen Sieg für ein Schmöllner Mädchen. Isaline Pergande sprang alle Höhen bis 1,30m im ersten Versuch. Die 1,33m schaffte sie als einzige Sportlerin und gewann mit dieser Höhe. Pia Damitz zeigte einmal mehr, dass sie zu den besten Sprinterinnen überregional gehört. In 7,32s, eine deutliche Steigerung zum Vorlauf, gewann sie die Sprintstrecke. Da der Weitsprung in dieser Altersklasse nicht angeboten wurde, ging Pia bei den Zwölfjährigen an den Start. Mit neuer persönlicher Bestleistung von 4,75m wurde sie Dritte in der höheren Altersklasse.


Ihr Cousin, Theo, trat im Kugelstoßen auch in der höheren Altersklasse an. In dieser Disziplin entwickelt sich Theo derzeit sehr schnell. Mit 7,38m wurde er Zweiter. Nachdem Wettkampf gab es für seine Technik noch Lob von der ehemaligen Diskus-Weltmeisterin, Franka Dietzsch. Im Hochsprung sprang er 1,25m und erreichte Platz 4.


Nele Rodenhagen war für den Wettkampf hochmotiviert. Sie wollte in diesem Jahr noch die 5 Meter - Marke im Weitsprung knacken. Am Ende fehlten ihr 7 Zentimeter. Trotzdem konnte Nele mit der Weite zufrieden sein. Es wird nicht mehr lange dauern, bis sie über 5 Meter springt. Bei der anschließenden Siegerehrung und Platz 2 war die leichte Enttäuschung auch schon wieder verflogen. Sie rundete ihr gutes Abschneiden noch mit den 4. Plätzen über die 60m Hürden (10,85s) und über die 60m (8,80s) ab.

[Ergebnisse]

Foto zur Meldung: Pia Damitz und Isaline Pergande gewinnen im Jahnsportforum
Foto: Pia Damitz und Isaline Pergande gewinnen im Jahnsportforum

Viele Podestplätze unter dem Hallendach

(14.12.2019)

Beim Templiner Hallensportfest sahnten die Schmöllner Leichtathleten noch einmal richtig ab. Mit der stolzen Bilanz von 39 Medaillen (17mal Gold, 15mal Silber, 7mal Bronze) kehrten die Schmöllner heim. Allen Teilnehmern aus Schmölln gelang es mindestens einmal auf dem Podest zu stehen. Eine tolle Leistung!

 

Mit 4 Siegen war Theo Damitz der erfolgreichste Schmöllner an diesem Tag. Im Kugelstoßen gelang es ihm zum ersten Mal über 7 Meter zu stoßen. Mit 7,16m gewann er den Wettkampf. Auch im Hochsprung schaffte der Sportler mit 1,30m eine neue Bestleistung. Julian Fischer wurde in der Altersklasse 11 viermal Zweiter. Seine beste Leistung erzielte er im Sprint.

 

Ove Schartmann gewann sowohl den Hochsprung als auch das Kugelstoßen. Die 5,78m bei seinem ersten Kugelstoßwettbewerb sind beachtlich. Im Sprint belegte er Platz 2 und im Dreierhopp den 3. Platz.

 

Bei den zehnjährigen Mädchen gab es im Kugelstoßen einen Dreifachsieg. Jolin Federmann (4,55m) gewann vor Klarissa Tränkner (4,22m) und Emma Vilter (3,91m). Weiterhin konnte sich Jolin über den Sieg im Sprint freuen. Sie benötigte für die 30m 5,35s. Des Weiteren wurde die Grundschülerin Zweite im Dreierhopp und im Hochsprung.

 

Eine Altersklasse höher gab es auch einen Dreifachsieg im Kugelstoßen. In diesem Jahrgang gewann Isaline Pergande (5,92m) vor Stella Franke (5,26m) und Jasmin Schmidt (4,97m). Isaline freute sich auch über den Sieg im Hochsprung mit 1,35m. Dort wurde Stella Zweite. Einen weiteren Doppelsieg gab es im Dreierhopp. Pia Damitz wurde mit 6,47m Erste vor Isaline, die 6,37m sprang. Mit einer hervorragenden Zeit von 4,86s freute sich Pia auch über Platz 1 im 30m Sprint.

 

Bei den zwölfjährigen Jungen gewann Paul Schnell den Dreierhopp, den Sprint und das Kugelstoßen. Bei den Mädchen wurde Jugénie Oehme im Kugelstoßen Dritte. Im Hochsprung erreichte sie den 2. Platz mit 1,20m. Caroline Zuhr wurde in dieser Disziplin Dritte. Im Sprint erreichte sie die gleiche Platzierung. Julia Czaplinska freute sich über Platz 2 mit 5,46s. Auch im Dreierhopp gelang ihr mit 5,95m ein toller zweiter Rang. Laureen Lüpke belegte in dieser Disziplin den 3. Platz.

 

Nele Rodenhagen gewann den Sprint in 4,82s. In souveräner Manier belegte sie auch Platz 1 im Hochsprung (1,45m). Im Dreierhopp sprang Nele 6,41m und wurde Zweite.

[Ergebnisse]

Foto zur Meldung: Viele Podestplätze unter dem Hallendach
Foto: Viele Podestplätze unter dem Hallendach

Läufer setzen Erfolgsserie fort

(24.10.2019)

Nach dem tollen Beginn in Ueckermünde setzten die Läuferinnen und Läufer ihre Erfolgsserie beim zweiten Lauf der Uecker - Randow - Cross - Serie in Karpin fort. Die 15 Sportler kehrten mit 14 Podestplätzen heim.

 

In der Altersklasse 5 gab es wie bei der ersten Station bei den Jungen und Mädchen einen Doppelsieg. Emma Jankow gewann vor Laura Schüler und Juls - Aiden Brandt vor Julian Klatt. Eine Altersklasse höher war kein vorbeikommen an Maximilian Schmiedeke. Toni Schmidtke belegte in dieser Altersklasse Platz 3. Junah-Lelia Brandt zeigte sich in verbesserter Form und wurde in 2:56min in der Altersklasse 7 Zweite.

 

Über die 1,3km belegte Klarissa Tränkner in der W10 Platz 2 mit 6:25min und Tim Jankow eine Altersklasse höher in 5:51min Platz 1. Caroline Zuhr wurde sowohl Altersklassen- als auch Streckensiegerin über die 2,6km. In der Altersklassse U18 durfte sich David Hiller über Platz 3 freuen.

 

Bei den Erwachsenen gab es 3 Podestplätze. Über die 5,4km belegte Katja Tränkner in der W35 Platz 1 (25:20min) und Andrea Glös - Hiller in der W50 Platz 2 (37:25min). Den kompletten Medaillensatz vervollständigte Jens Hubert in der M35 mit Platz 3. In 47:05min absolvierte er die 10,4km.

 

 

Die Platzierungen im Einzelnen:

 

600m:

 

W5:

 

1. Platz Emma Jankow 3:14min

 

2. Platz Laura Schüler 3:21min

 

M5: 

 

1. Platz Juls - Aiden Brandt 2:57min

 

2. Platz Julian Klatt 3:07min

 

M6:

 

1. Platz Maximilian Schmiedeke 2:46min

 

3. Platz Toni Schmidtke 3:34min

 

W7

 

2. Platz Junah - Lelia Brandt 2:56min

 

 

1300m

 

M9:

 

6. Platz Felix Zuhr 6:33min

 

W10:

 

2. Platz Klarissa Tränkner 6:25min

 

M11

 

1. Platz Tim Jankow 5:51min

 

 

2,6km

 

W12:

 

1. Platz Caroline Zuhr 12:45min

 

 

3,9km

 

MU18:

 

3. Platz David Hiller 24:54min

 

 

5,4km

 

W35:

 

1. Platz Katja Tränkner 25:20min

 

W50:

 

2. Platz Andrea Glös - Hiller 37:25min

 

 

10,4km

 

M35:

 

3. Platz Jens Hubert 47:05min

[Ergebnisse]

Foto zur Meldung: Läufer setzen Erfolgsserie fort
Foto: Läufer setzen Erfolgsserie fort

Läufer mischen in der Uecker - Randow - Cross - Serie vorne mit

(12.10.2019)

Hervorragend begannen die Läuferinnen und Läufer die Uecker - Randow - Cross - Serie in Bellin. Von den 17 Teilnehmern kamen 15 auf das Podest. Dabei gewannen sieben Sportler und 8 wurden Zweiter.

 

Einen Doppelsieg gab es sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungen der Altersklasse 5. Emma Jankow gewann mit einer Sekunde Vorsprung vor Laura Schüler und Juls Brandt vor Julian Klatt. Toni Schmidtke wurde bei den Sechsjährigen Zweiter. Die gleiche Platzierung erreichten Noah Menolascina (Altersklasse 8), Klarissa Tränkner (Altersklasse 10) und Caroline Zuhr (Altersklasse 12).

 

Tim Jankow wurde über die 1200m bei den Elfjährigen Sieger und David Hiller in der Altersklasse U18 über die 5km. Beim 7,5km Lauf belegte Katja Tränkner nicht nur den 1. Platz in ihrer Altersklasse, sondern sie wurde zudem Streckensiegerin. Weiterhin konnten sich Mareike Jünemann und Robert Simon über die Alterklassensiege freuen. Jens Hubert und Andrea Glös - Hiller belegten Platz zwei in ihren Altersklassen.

 

 

Die Platzierungen im Einzelnen:

 

600m:

 

W5:

 

1. Platz Emma Jankow 3:25min

 

2. Platz Laura Schüler 3:26min

 

M5: 

 

1. Platz Juls Brandt 3:07min

 

2. Platz Julian Klatt 3:12min

 

M6:

 

2. Platz Toni Schmidtke 3:31min

 

W7

 

4. Platz Junah Brandt 3:19min

 

 

1200m

 

M8:

 

2. Platz Noah Menolascina 5:11min

 

M9:

 

5. Platz Felix Zuhr 5:23min

 

W10:

 

2. Platz Klarissa Tränkner 5:25min

 

M11

 

1. Platz Tim Jankow 4:47min

 

 

2,5km

 

W12:

 

2. Platz Caroline Zuhr 12:20min

 

 

5km

 

MU18:

 

1. Platz David Hiller 35:56min

 

 

7,5km

 

W20:

 

1. Platz Mareike Jünemann 40:49min

 

W35:

 

1. Platz Katja Tränkner 38:11min

 

M35:

 

1. Platz Robert Simon 32:56min

 

2. Platz Jens Hubert 35:20min

 

W50:

 

2. Platz Andrea Glös - Hiller 54:08min

[Ergebnisse]

Foto zur Meldung: Läufer mischen in der Uecker - Randow - Cross - Serie vorne mit
Foto: Läufer mischen in der Uecker - Randow - Cross - Serie vorne mit

Leichtathleten beweisen ihre Vielseitigkeit

(27.09.2019)

Die offenen Mehrkampf - Kreismeisterschaften der Uckermark fanden in diesem Jahr wieder in Prenzlau statt. Diesen Wettkampf richteten die Vereine des Leichtathletikkreises aus. Der SV Fortuna Schmölln stellte dabei die Kampfrichter für den Weitsprung. Großen Dank an dieser Stelle für die fleißigen Helfer.

 

Gegen die starke Konkurrenz aus Eberswalde, Bernau und der Uckermark war es schwer für unsere Athleten Medaillen zu gewinnen. Trotzdem konnten 7 Sportler das Edelmetall mit nach Hause nehmen. Eine von ihnen war Celina Pergande in der Altersklasse 7. Mit 9,81s im 50m Lauf, 2,83m im Weitsprung, 9,69m im Ballwurf und 3:43min über die 800m wurde sie Zweite.

 

Marie Sophie Schröder nahm zum ersten Mal für den SV Fortuna Schmölln an einem Wettkampf teil. Mit der Sprintzeit von 8,12s und der Weitsprungleistung von 3,54m tat sie sich besonders hervor. Für die 800m benötigte die Grundschülerin 3:37min und den Ball warf sie 18,04m weit, so dass sie im Gesamtklassement Dritte wurde.

 

In der Altersklasse 10 gab es für die Fortunen einen Doppelsieg. Kate Trester gewann mit 1426 Punkten vor Klarissa Tränkner, die 1350 Punkte erreichte. Tim Jankow wurde in der Altersklasse 11 Kreismeister. Mit einer sehr guten Sprintzeit von 7,66s legte er den Grundstein für den Erfolg. Bei den Mädchen dieser Altersklasse wurde Pia Damitz hinter zwei Eberswalderinnen Dritte.

 

Den dritten Kreismeistertitel an diesem Tage sicherte Marie Kersten. Mit 12,91s im 100m Lauf, 4,95m im Weitsprung, 10,68m im Kugelstoßen und 3:51min über die 800m war sie die Beste der Altersklasse U20.

[Ergebnisse]

Foto zur Meldung: Leichtathleten beweisen ihre Vielseitigkeit
Foto: Leichtathleten beweisen ihre Vielseitigkeit

Torfestival am 22. Spieltag

(13.05.2015)

Das Heimspiel am 22. Spieltag der Kreisliga A im Fußballkreis Uckermark gewann unser Team souverän mit 7:0 gegen den Tabellenvorletzten SV 90 Pinnow II.

 

Unsere Mannschaft hatte sich nach der Pleite am vergangenen Spieltag viel vorgenommen und begann sofort offensiv. Bereits in der ersten Minute war Felix Ziem frei vorm Tor, setzte den Ball aber an die Latte.

 

In der dritten Minute war es dann soweit – das 1:0 durch Stefan Schramke nach einem Angriff über die linke Seite.

Im Anschluss gab es Chancen fast im Minutentakt. In der 17. Minute war es wieder Stefan Schramke, der den Ball wie schon beim 1:o durch die Beine des Gästetorwarts spitzelte.

In der Folge beherrschte unser Team Ball und Gegner. Bei einem weiteren Angriff wurde Felix Ziem nach Hereingabe von der rechten Seite unsanft im Strafraum zu Fall gebracht. Den fälligen Elfmeter verwandelte Kapitän Lars Fester souverän zum 3:0 nach 32 Spielminuten.

 

Das war gleichzeitig der Pausenstand. Nach der Halbzeit begann unser Team wieder offensiver und belohnte sich mit dem 4:0 in der 47. Minute erneut durch Stefan Schramke.

Nur 3 Minuten später durfte sich Felix Ziem nach einem Sprint von der Mittellinie ohne Gegner vor und hinter sich über das 5:0 freuen. Auch er tunnelte den gegnerischen Torwart.

In der 58. Minute vollendete Stephan Mittelstädt einen herrlich vorgetragenen Angriff über die rechte Seite nach Vorlage von Sebastian Schirmer.

 

Anschließend wurden Michael Jünemann für Sebastian Schirmer im Angriff und Aiko Schwedesky für Stephan Mittelstädt im zentralen Mittelfeld eingewechselt. Beide knüpften an die offensive Ausrichtung an, konnten aber ihre folgenden Torchancen nicht nutzen.

 

In der 70. Minute übergab Lars Fester die Kapitänsbinde an Stefan Schramke und ging mit gelb vorbelastet vom Platz. Für ihn kam Kevin Schröder. Nur 2 Minuten später wurde er von Stefan Schramke vorm leeren Tor bedient und markierte den 7:0-Endstand.

 

Die Schlussphase gestaltete unser Team vor allem mit Verwaltung und Ballbesitz.

Marcus Lüdtke im Tor der Schmöllner wurde das gesamte Spiel über nicht ernsthaft geprüft.

 

Fortuna mit: Marcus Lüdtke – Robert Rach, Mathias Kowalski, Oliver Schwedesky – Lars Fester (Kevin Schröder), Axel Krumrey – Benjamin Gallus, Stephan Mittelstädt (Aiko Schwedesky), Stefan Schramke – Felix Ziem, Sebastian Schirmer (Michael Jünemann)

 

Reservespieler: Sebastian Brandt, Roman Zander, Benjamin Schirmer, Dennés Marquardt

Foto zur Meldung: Torfestival am 22. Spieltag
Foto: Torfestival am 22. Spieltag

Uckermärker Athleten überraschen mit Bestleistungen

(07.05.2013)

Den Zeitungsbericht finden Sie unten.

[Zum Zeitungsbericht]

Ben Collinn gewinnt Mehrkampf-Bronze beim ersten Landesmeisterschaftsstart

(01.03.2013)

Den Zeitungsbericht finden Sie unten.

[Zum Zeitungsbericht]

Thomas Kreidl bekommt einen starken Nachfolger

(03.02.2013)

Den Zeitungsbericht finden Sie unten.

[Zum Zeitungsbericht]

Leichtathleten sind Markenzeichen

(06.12.2012)

Den Zeitungsbericht finden Sie unten.

[Zum Zeitungsbericht]

Talentetrio des SV Fortuna strebt jetzt Größeres an

(15.08.2012)

Den Zeitungsbericht finden Sie unten.

[Zum Zeitungsbericht]

Junge Uckermärker national sehr beachtlich eingeordnet

(09.11.2011)

Den Zeitungsbericht finden Sie unten.

[Zum Zeitungsbericht]

6,02m - Erik Schnittke springt Rekord

(08.09.2011)

Den Zeitungsbericht finden Sie unten.

[Zum Zeitungsbericht]

Seit Jahren Spitze bei Brandenburger Wettkämpfen

(17.06.2011)

Den Zeitungsbericht finden Sie unten.

[Zum Zeitungsbericht]

Eine Flut von Bestleistungen präsentiert

(02.05.2011)

Den Zeitungsbericht finden Sie unten.

[Zum Zeitungsbericht]

Leonie Rath springt mit Landesrekord an die Spitze

(01.07.2010)

Den Zeitungsbericht finden Sie unten.

[Zum Zeitungsbericht]

Mehrkampf 2010

(19.05.2010)

Den Zeitungsbericht finden Sie unten.

[Zum zeitungsbericht]

Erik Schnittke gewinnt Ostseepokal

(12.05.2010)

Den Zeitungsbericht finden Sie unten.

[Zum Zeitungsbericht]

Voller Erfolg erneut sehr hoch hinaus

(03.05.2010)

Den Zeitungsbericht finden Sie unten.

[Zum Zeitungsbericht]

Schmöllnerin wird Landesmeisterin

(19.02.2010)

Den Zeitungsbericht finden Sie unten.

[Zum Zeitungsbericht]

Echter Medaillenregen im Jubiläumsjahr

(07.09.2009)

Den Zeitungsbericht finden Sie unten.

[Zum Zeitungsbericht]

Medaillenflut durch junge Uckermärker

(20.05.2009)

Den Zeitungsbericht finden Sie unten.

[Zum Zeitungsbericht]

Wettkampf in Neubrandenburg

(07.05.2009)

Den Zeitungsbericht finden Sie unten.

[Zum Zeitungsbericht]

Fortuna-Jugend doppelt meisterlich

(07.05.2009)

Den Zeitungsbericht finden Sie unten.

[Zum Zeitungsbericht]

Problemfall "Ausländer"-Regel

(26.11.2008)

Den Zeitungsbericht finden Sie unten.

[Zum Zeitungsbericht]

Kleine Fortuna-Delegation ganz groß

(01.05.2008)

Den Zeitungsbericht finden Sie unten.

[Zum Zeitungsbericht]

Junger Leichtathlet bringt zwei Goldmedaillen mit nach Hause

(26.08.2006)

Den Zeitungsbericht finden Sie unten.

[Zum Zeitungsbericht]

Premiere eindeutige Berg-Angelegenheit

(15.05.2006)

Den Zeitungsbericht finden Sie unten.

[Zum Zeitungsbericht]

Alles klar zur Laufpremiere in Brüssow

(11.05.2006)

Den Zeitungsbericht finden Sie unten.

[Zum Zeitungsbericht]

Fortuna-Leichtathleten in Form

(07.05.2005)

Den Zeitungsbericht finden Sie unten.

[Zum Zeitungsbericht]

Hoch hinaus als ein Produkt vieler Helfer

(01.05.2004)

Den Zeitungsbericht finden Sie unten.

[Zum Zeitungsbericht]


Fotoalben


 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
21.10.2022:
 
20.10.2022:
 
07.10.2022:
 
30.09.2022:
 
29.09.2022:
 
23.09.2022:
 
22.09.2022:
 
16.09.2022:
 
15.09.2022:
 
08.09.2022:
 
08.09.2022:
 
24.08.2022:
 
08.07.2022:
 
07.07.2022:
 
06.07.2022:
 
28.06.2022:
 
23.06.2022:
 
18.06.2022:
 
15.06.2022:
 
14.06.2022:
 
25.05.2022:
 
24.05.2022:
 
20.05.2022:
 
17.05.2022:
 
11.05.2022:
 
05.05.2022:
 
04.05.2022:
 
27.04.2022:
 
27.04.2022:
 
03.04.2022:
 
28.03.2022:
 
09.03.2022:
 
26.01.2022:
 
17.11.2021:
 
16.11.2021:
 
10.11.2021:
 
25.10.2021:
 
19.10.2021:
 
04.10.2021:
 
28.09.2021:
 
23.09.2021:
 
22.09.2021:
 
14.09.2021:
 
07.09.2021:
 
01.09.2021:
 
30.08.2021:
 
24.08.2021:
 
16.08.2021:
 
01.08.2021:
 
01.04.2021:
 
21.10.2020:
 
08.10.2020:
 
23.09.2020:
 
10.09.2020:
 
12.03.2020:
 
11.03.2020:
 
10.03.2020:
 
05.03.2020:
 
04.03.2020:
 
28.02.2020:
 
26.02.2020:
 
21.02.2020:
 
09.02.2020:
 
30.01.2020:
 
24.01.2020:
 
29.12.2019:
 
23.12.2019:
 
14.12.2019:
 
03.12.2019:
 
28.11.2019:
 
25.11.2019:
 
22.11.2019:
 
20.11.2019:
 
17.11.2019:
 
15.11.2019:
 
31.10.2019:
 
25.10.2019:
 
24.10.2019:
 
13.10.2019:
 
12.10.2019:
 
05.10.2019:
 
27.09.2019:
 
24.09.2019:
 
22.09.2019:
 
15.09.2019:
 
13.09.2019:
 
12.09.2019:
 
05.09.2019:
 
04.09.2019:
 
02.09.2019:
 
23.08.2019:
 
23.08.2019:
 
27.06.2019:
 
24.06.2019:
 
24.06.2019:
 
21.06.2019:
 
21.06.2019:
 
10.06.2019:
 
05.06.2019:
 
05.06.2019:
 
02.06.2019:
 
26.05.2019:
 
22.05.2019:
 
22.05.2019:
 
19.05.2019:
 
18.05.2019:
 
12.05.2019:
 
10.05.2019:
 
09.05.2019:
 
07.05.2019:
 
05.05.2019:
 
02.04.2019:
 
31.03.2019:
 
23.03.2019:
 
21.03.2019:
 
16.03.2019:
 
16.03.2019:
 
13.03.2019:
 
09.03.2019:
 
28.02.2019:
 
28.02.2019:
 
22.02.2019:
 
21.02.2019:
 
20.02.2019:
 
17.02.2019:
 
10.02.2019:
 
07.02.2019:
 
02.02.2019:
 
29.01.2019:
 
24.01.2019:
 
21.01.2019:
 
29.12.2018:
 
28.12.2018:
 
17.12.2018:
 
17.12.2018:
 
04.12.2018:
 
29.11.2018:
 
23.11.2018:
 
22.11.2018:
 
15.11.2018:
 
14.11.2018:
 
01.11.2018:
 
29.10.2018:
 
26.10.2018:
 
23.10.2018:
 
23.10.2018:
 
14.10.2018:
 
11.10.2018:
 
08.10.2018:
 
08.10.2018:
 
03.10.2018:
 
02.10.2018:
 
27.09.2018:
 
24.09.2018:
 
24.09.2018:
 
24.09.2018:
 
24.09.2018:
 
21.09.2018:
 
20.09.2018:
 
13.09.2018:
 
12.09.2018:
 
10.09.2018:
 
10.09.2018:
 
06.09.2018:
 
02.09.2018:
 
02.09.2018:
 
30.08.2018:
 
26.08.2018:
 
26.08.2018:
 
26.08.2018:
 
20.08.2018:
 
16.08.2018:
 
11.07.2018:
 
06.07.2018:
 
18.06.2018:
 
14.06.2018:
 
14.06.2018:
 
14.06.2018:
 
11.06.2018:
 
01.06.2018:
 
31.05.2018:
 
28.05.2018:
 
22.05.2018:
 
18.05.2018:
 
04.05.2018:
 
26.04.2018:
 
29.03.2018:
 
26.03.2018:
 
19.03.2018:
 
12.03.2018:
 
11.03.2018:
 
07.03.2018:
 
25.02.2018:
 
22.02.2018:
 
15.02.2018:
 
01.02.2018:
 
31.01.2018:
 
24.01.2018:
 
24.01.2018:
 
21.01.2018:
 
20.01.2018:
 
17.01.2018:
 
22.12.2017:
 
16.12.2017:
 
08.12.2017:
 
03.12.2017:
 
01.12.2017:
 
28.11.2017:
 
26.11.2017:
 
24.11.2017:
 
20.11.2017:
 
17.11.2017:
 
31.10.2017:
 
26.10.2017:
 
22.10.2017:
 
19.10.2017:
 
17.10.2017:
 
15.10.2017:
 
06.10.2017:
 
22.09.2017:
 
17.09.2017:
 
16.09.2017:
 
31.08.2017:
 
26.07.2017:
 
25.07.2017:
 
23.07.2017:
 
21.07.2017:
 
08.07.2017:
 
05.07.2017:
 
13.06.2017:
 
07.06.2017:
 
06.06.2017:
 
05.06.2017:
 
18.05.2017:
 
12.05.2017:
 
24.03.2017:
 
19.03.2017:
 
14.03.2017:
 
06.03.2017:
 
05.03.2017:
 
31.01.2017:
 
29.01.2017:
 
15.01.2017:
 
23.12.2016:
 
22.12.2016:
 
19.12.2016:
 
18.12.2016:
 
17.12.2016:
 
04.12.2016:
 
03.12.2016:
 
29.11.2016:
 
24.11.2016:
 
24.11.2016:
 
24.11.2016:
 
14.11.2016:
 
14.11.2016:
 
13.11.2016:
 
12.11.2016:
 
12.11.2016:
 
11.11.2016:
 
09.11.2016:
 
09.11.2016:
 
09.11.2016:
 
02.11.2016:
 
27.10.2016:
 
12.10.2016:
 
12.10.2016:
 
11.10.2016:
 
10.10.2016:
 
21.09.2016:
 
16.09.2016:
 
31.08.2016:
 
30.08.2016:
 
24.08.2016:
 
19.07.2016:
 
12.07.2016:
 
22.06.2016:
 
17.06.2016:
 
09.06.2016:
 
07.06.2016:
 
06.06.2016:
 
01.06.2016:
 
01.06.2016:
 
27.05.2016:
 
23.05.2016:
 
12.04.2016:
 
26.03.2016:
 
22.03.2016:
 
14.03.2016:
 
07.03.2016:
 
08.02.2016:
 
31.01.2016:
 
31.12.2015:
 
08.12.2015:
 
08.12.2015:
 
02.12.2015:
 
29.11.2015:
 
29.11.2015:
 
16.11.2015:
 
15.11.2015:
 
06.11.2015:
 
31.10.2015:
 
31.10.2015:
 
25.10.2015:
 
23.10.2015:
 
23.10.2015:
 
19.10.2015:
 
15.10.2015:
 
11.10.2015:
 
05.10.2015:
 
05.10.2015:
 
05.10.2015:
 
29.09.2015:
 
28.09.2015:
 
23.09.2015:
 
22.09.2015:
 
22.09.2015:
 
18.09.2015:
 
17.09.2015:
 
10.09.2015:
 
08.09.2015:
 
08.09.2015:
 
08.09.2015:
 
03.09.2015:
 
31.08.2015:
 
24.08.2015:
 
24.08.2015:
 
17.08.2015:
 
11.08.2015:
 
13.07.2015:
 
02.07.2015:
 
14.06.2015:
 
05.06.2015:
 
28.05.2015:
 
25.05.2015:
 
14.05.2015:
 
13.05.2015:
 
12.05.2015:
 
06.05.2015:
 
05.05.2015:
 
30.04.2015:
 
26.04.2015:
 
22.04.2015:
 
13.04.2015:
 
31.03.2015:
 
24.03.2015:
 
10.03.2015:
 
09.03.2015:
 
01.03.2015:
 
24.02.2015:
 
23.02.2015:
 
26.01.2015:
 
20.01.2015:
 
12.01.2015:
 
11.01.2015:
 
23.12.2014:
 
17.12.2014:
 
15.12.2014:
 
09.12.2014:
 
25.11.2014:
 
19.11.2014:
 
18.11.2014:
 
10.11.2014:
 
05.11.2014:
 
13.10.2014:
 
06.10.2014:
 
29.09.2014:
 
19.09.2014:
 
15.09.2014:
 
10.09.2014:
 
10.09.2014:
 
03.09.2014:
 
03.09.2014:
 
03.09.2014:
 
30.08.2014:
 
25.08.2014:
 
09.07.2014:
 
30.06.2014:
 
24.06.2014:
 
18.06.2014:
 
18.06.2014:
 
13.06.2014:
 
31.05.2014:
 
27.05.2014:
 
23.05.2014:
 
20.05.2014:
 
14.05.2014:
 
13.05.2014:
 
22.04.2014:
 
20.04.2014:
 
09.04.2014:
 
07.04.2014:
 
30.03.2014:
 
18.03.2014:
 
11.03.2014:
 
11.03.2014:
 
03.03.2014:
 
25.02.2014:
 
24.02.2014:
 
16.02.2014:
 
28.01.2014:
 
27.01.2014:
 
27.01.2014:
 
23.01.2014:
 
22.01.2014:
 
09.12.2013: